Nach einer Reihe wahrer Begebenheiten führt „War Dogs“ das Publikum in das Geschäft des Waffenhandels ein, doch anstatt sich auf bewährte Unternehmen zu konzentrieren, die jeden Aspekt des Geschäfts kennen, folgt es der Perspektive zweier Neulinge. Efraim und David waren beste Freunde, als sie aufwuchsen. Sie trennten sich und lernten sich einige Jahre später kennen, als Efraim den finanziell angeschlagenen David einlud, für ihn in seiner Firma namens AEY zu arbeiten. Zunächst ein unbekanntes Wesen, verwandelt es sich bald in einen Giganten, dessen Untergang ebenso spektakulär ist wie sein Aufstieg. Doch wofür steht der Firmenname?
Als Jonah Hills Figur im Film gefragt wird, was der Titel seines Unternehmens bedeutet, antwortet er, dass dies nichts bedeutet. Sein Punkt ist, dass alle großen Unternehmen mit drei Initialen benannt werden, die nicht unbedingt etwas bedeuten müssen. Im wirklichen Leben lief es jedoch ganz anders.
Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an
AEY wurde 1999 von Efraims Vater Michael Diveroli gegründet. Er benannte es nach den Initialen seiner Kinder – Aaron, Avigail, Avrohom, Efraim und Yeshaya. Damals war Efraim erst dreizehn Jahre alt und sein Vater fungierte mehrere Jahre lang als alleiniger Geschäftsführer des Unternehmens. Als Efraim achtzehn wurde, wurde er offiziell im Unternehmen willkommen geheißen. Es war das Jahr 2004, und der junge Mann erhielt einen Anteil von einem Prozent und im nächsten Jahr war er Präsident des Unternehmens.
Während Michael sich auf andere Dinge konzentrierte, baute sein Sohn das Unternehmen selbstständig auf. Zu diesem Zeitpunkt konzentrierte sich das Unternehmen bereits auf die Beschaffung von sicherheitsbezogenen Verträgen und gewann Aufträge aller Art, etwa die Lieferung von Munition und Ausrüstung an Regierungsbehörden wie die Transportation Security Administration, die Special Forces und das Energieministerium und andere. Bald stiegen sie in den Kampf um weitere militärische Ausrüstung ein und konzentrierten sich auf die Lieferung von allem, von Helmen und Batterien für Maschinen bis hin zu Bombenanzügen und allen Arten von Waffen.
Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram anLesen Sie auch: Bestes VPN für Netflix – Nur diese 3 funktionieren noch gut
Da es sich zunächst um eine Briefkastenfirma handelte, verfügte AEY anfangs nicht über viele Arbeitskräfte. Als Efraim die Leitung übernahm, machte er den Eindruck, als würde er mit einer Gruppe von Mitarbeitern zusammenarbeiten, während es in Wirklichkeit zumindest am Anfang meist nur er war. Und dann holte er David Packouz an Bord und sie führten das Büro alleine. Sie würden sich auf die Online-Ausschreibung von Verträgen konzentrieren, die für große Waffenhändler dürftig, für kleine Unternehmen wie AEY jedoch ausreichend wären. Schon bald begann dieses kleine Unternehmen, groß rauszukommen. Sie begannen mit Kevlar-Helmen und Düsentreibstoffen und erhielten dann den begehrten afghanischen Auftrag, auch wenn sie unterbieten mussten, um den Auftrag zu erhalten. Berichten zufolge hatte das Unternehmen zwischen 2005 und 2008 29 Auftragsaufträge, wobei sich der afghanische Auftrag auf insgesamt 300 Millionen US-Dollar belief.
Während sein Vermögen wuchs, machte sich das Unternehmen auch einen schlechten Ruf. Berichten zufolge nannten einige Beamte, die mit AEY zu tun hatten, es „unzuverlässig“. Sie beklagten, dass es im Umgang mit ihnen zu mehreren Problemen kommen würde und im Falle eines Problems die Lösung verspätet und mit Ausreden erfolgen würde. Was auch immer der Fall gewesen sein mag, AEY bekam alle begehrten Verträge, bis die Wahrheit über ihr Fehlverhalten ans Licht kam.
Als die Korruption von Efraim Diveroli und seinen Mitarbeitern öffentlich wurde, wurden sie für ihre Verbrechen verurteilt. Darüber hinaus war es ihnen untersagt, staatliche Aufträge als Waffenhändler zu erhalten. Dies erstreckte sich auch auf ihr Unternehmen, das erst im März 2025 einen weiteren Vertrag annehmen kann. Derselbe Satz gilt auch für Efraim, obwohl er weiterhin die Zügel des Unternehmens in der Hand hat und es so leitet, wie er es für richtig hält.