Was ist die Bedeutung von Buma in der Kreidelinie, erklärt

Welcher Film Zu Sehen?
 

Co-geschrieben und inszeniert von Ignacio Tatay, Netflix ‘ Die Kreidelinie ‘ ist sein erster Spielfilm. Das Spanisch Grusel Psychothriller-Film , ursprünglich mit dem Titel „Jaula“, handelt von einem Mädchen namens Clara, dessen Herkunft und Identität unbekannt sind. Als Paula dieses Mädchen findet, erfährt sie, dass Clara nicht spricht und eine seltsame Beziehung zu Kästen aus Kreide hat. Die beiden bilden ein Band, das Paula auf einen tückischen Pfad führt, der Claras eindringliche Vergangenheit enthüllt.

Als Paula und ihr Mann Simón im Film das Krankenhaus besuchen, sehen sie, wie Clara mit Krankenhausbeamten kämpft, während sie versuchen, sie aus der Kreidekiste zu holen. Sie schreit und grunzt, spricht aber nicht, was sie zu der Annahme veranlasst, dass das Mädchen Mutismus haben könnte. Es ist ein Zustand, bei dem eine Person aufgrund von angeborener Taubheit oder Hirnschäden nicht sprechen kann. In einer späteren Szene jedoch, als sie von einem Arzt aus der Kiste gedrängt wird, schreit sie „Buma!“ Lassen Sie uns herausfinden, was es genau bedeutet. SPOILER VORAUS!

Was bedeutet Buma?



Das Wort „buma“ bezieht sich auf „buhman“, was auf Deutsch „Boogeyman“ bedeutet, und wenn Clara das Wort schreit, meint sie Eduardo. So sind wir zu dieser Schlussfolgerung gekommen. Nachdem der Arzt Clara aus ihrer Kiste gedrängt hat, wird sie von Paula beruhigt. Clara vertraut Paula, also hält sie in Anwesenheit des Arztes an ihr fest. Sie flüstert noch ein paar Worte – „kreide“, „angst“ und „strafen“. Als Simón später eine Packung Kreide für Clara holt, bemerkt er, dass auf der Schachtel eine deutsche Übersetzung des Wortes Kreide steht – „kreide“.

Dabei merken sie, dass Clara Deutsch spricht, und sie beginnen, die Wörter am Computer zu übersetzen. Sie finden heraus, dass Angst auf Spanisch „miedo“ und auf Englisch „Angst“ bedeutet. Strafen bezieht sich auf „castigo/bestrafen“. Allerdings finden sie die Übersetzung des Wortes „buma“ nicht. Paula versteht, dass diese Worte wie Teile eines Puzzles wirken und auf etwas Schreckliches hinweisen. Also versucht sie erneut, nach Übersetzungen des Wortes zu suchen. Diesmal probiert sie verschiedene Tonarten in Begriffen aus, die wie „Buma“ klingen. Sie versucht es mit „vuma“, „bu ma“ und ein paar anderen, bis sie bei „buhman“ ankommt, was übersetzt „Boogeyman“ bedeutet.

Der Höhepunkt des Films beinhaltet mehrere Enthüllungen, in denen wir erfahren, dass Eduardo ein Mädchen namens Ingrid gefangen gehalten und sie sexuell missbraucht und vergewaltigt hatte. Dies führte zu Claras Geburt. Als Paula Clara fragt, ob Ingrid ihre Mutter sei, bestätigt sie den Verdacht der Protagonistin. Clara verrät auch, dass sie nicht über die Kiste gehen will, weil sie Angst vor Mamas Bestrafung hat. Dieses Detail erklärt, dass Eduardo Clara trainiert hatte, „die Kreidelinie“ nicht zu verlassen, denn wenn sie es täte, würde er ihre Mutter Ingrid „bestrafen“.

Da die Sechsjährige im Keller geboren wurde, kannte sie die Welt da draußen nicht und akzeptierte die brutalen Wege als ihre Realität. Eduardo ist für sie der Boogeyman, auf den sie um jeden Preis hören sollte. Wenn sie zum Beispiel zum ersten Mal das Wort „Buma“ schreit, schließt sie sofort ihren Mund mit ihren Händen. Denn als Eduardo sie auf der Straße absetzt, weist er sie an, nicht zu sprechen. Ihre Angst vor dem Mann und allem, wozu er fähig ist, macht ihn in ihren Augen zum Boogeyman oder „Buma“.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt