Wer war Leo Bakers Vater? Wie ist er gestorben?

Als Dokumentarfilm, der seinem Titel alle Ehre macht, indem er aus allen erdenklichen Blickwinkeln tief in das Leben des Skateboarders Leo Baker eintaucht, ist „Stay on Board: The Leo Baker Story“ von Netflix einfach inspirierend. Das liegt daran, dass es nicht nur seine Reise der Selbstfindung als transmaskulines, nicht-binäres Individuum beschreibt, sondern auch die Art und Weise, wie sich sowohl seine persönlichen als auch beruflichen Erfahrungen darauf ausgewirkt haben. Aber wenn Sie vorerst nur mehr über seinen Vater erfahren möchten, zumal er in dieser packenden Produktion erwähnt wurde, ohne jemals explizit genannt zu werden, sind Sie bei uns genau richtig.

Wer war Leo Bakers Vater?

Leo Baker wurde als Lacey Baker am 24. November 1991 in der relativ kleinen Stadt Covina im Los Angeles County, Kalifornien, geboren Donna Baker und Musiker Marshall Lambert Rohner. Gemäß seiner Erzählung im Originalfilm trafen sich seine Eltern „in der Reha [wegen Drogenmissbrauchs]. Dort wurde ich gezeugt … Mein Vater war ein Rockstar in Bands und sehr talentiert. Außerdem war er ein Junkie, also war es ein steiniger Weg.“ Der Skater hat eigentlich nicht übertrieben, als er seinen Vater einen Rockstar nannte, denn zu den Credits des gebürtigen Iowa gehören TSOL, The Cruzados, Jimmy & The Mustangs und Kenny Brown.

Marshall (geboren im Dezember 1963) war Berichten zufolge als Teenager in die Unterhaltungsbranche eingestiegen, und er versuchte sich gelegentlich in der Schauspielerei, obwohl er ein reiner Gitarrist war. „Voyage of the Rock Aliens“ (1984), „Medium Rare“ (1987) sowie „Road House“ (1989) sind nur einige Filme, in denen der Dino’s Revenge-Strummer auftrat, nachdem er sich in Kalifornien niedergelassen hatte. Das wichtigste Element ist jedoch, dass er angeblich ein Bild seiner beiden Kinder – Jeffrey Fisher und Leo Baker – auf die Rückseite seiner Verstärker geklebt hatte, wenn er auftrat.

How Did Marshall Rohner Die?

Es war in den 1980er Jahren, als Marshall angeblich begann, mit intravenösen Drogen zu experimentieren, aber es schraubte sich bald so weit, dass er sich mit AIDS infizierte. Leider verstarb er am 18. Oktober 2005 in seinem Haus in Yucca Valley, Kalifornien, an den Folgen einer schweren Infektion – er war damals nur 41 Jahre alt.

Wie Leo in Netflix’ „Stay on Board: The Leo Baker Story“ sagte, „verkürzte Marshalls Drogensucht sein Leben. Ich meine, er ist ziemlich jung gestorben.“ Soweit wir wissen, war er seit fast drei Jahrzehnten professioneller Musiker und lebte seit ungefähr einem Jahrzehnt in der eingemeindeten Stadt Yucca Valley im San Bernardino County. Ihm ging eine Schwester im Tod voraus.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt