Was sind die Krügerrand in Russian Doll? Existiert der Krügerrand im wirklichen Leben?

Die Krügerrands sind ein wichtiges Handlungsinstrument in den Staffeln 1 und 2 von „Russische Puppe“. Nadias (Natasha Lyonne) Familie besaß 150 von ihnen mit einem genauen Gesamtwert von 152.780,86 $. Sie sollten für Nadias College-Fonds verwendet werden, aber ihre Mutter Nora (Chloë Sevigny) hat sie gestohlen. Jetzt hat Nadia nur noch einen, den sie wie einen Anhänger um den Hals trägt.

In Staffel 2 entdeckt Nadia, dass sie in die Vergangenheit reisen kann, wenn sie die 6 Züge von 77 nimmtthStraße. Obwohl sie besorgt und verärgert darüber ist, dass das Universum beschlossen hat, sie erneut ins Visier zu nehmen, beschließt sie, das Beste daraus zu machen und sicherzustellen, dass die Familie die Krügerrands nicht verliert. Hier finden Sie alles, was Sie über die Goldmünzen wissen müssen. SPOILER VORAUS.

Was sind die Krügerrand?

Die Krügerrands sind Nadias Familienerbstücke. Ihre Großmutter Vera, eine ungarische Holocaust-Überlebende, bekam sie im Austausch für die letzten Wertsachen der Familie. Nora verlor sie jedoch 1982 in New York. Wenn Nadia in die Vergangenheit zurückkehrt , bewohnt sie den Geist und Körper ihrer Mutter genau an dem Tag, an dem die Krügerrands gestohlen werden. Nadia war schon immer frech, abenteuerlustig und hatte wenig Rücksicht auf Konsequenzen. Sie versucht, ihre Gegenwart zu verändern, indem sie die Vergangenheit verändert.

Nadia hilft zunächst dem doppelzüngigen Freund ihrer Mutter, Chezare Carrera oder Chez (Sharlto Copley), die Krügerrands zu stehlen, ohne zu wissen, was sie sind. Chez flieht später mit dem Gold. Als Nadia in die Vergangenheit zurückkehrt, entdeckt sie, dass ihre Mutter das Gold zurückbekommen hat, aber dann hat sie damit einen Alfa Romeo Spider gekauft, ein Auto, das Nora in den Rückblenden der ersten Staffel hat. Mit Hilfe einer jungen Ruth bringt Nadia das Auto zum Händler zurück und gewinnt die Krügerrands zurück. Allerdings verliert sie dann in der U-Bahn die Fassung.

Für Nadia, Nora und Vera hat das Gold unterschiedliche Bedeutungen. Für Nadia ist es ihr sprichwörtliches Was-wäre-wenn, ihre Eintrittskarte in ein besseres Leben. Es repräsentiert für Nora die Freiheit von der Kontrolle ihrer Mutter. Für Vera ist es die letzte Verbindung zu ihren Wurzeln. Nadia verspricht ihrer Großmutter, dass sie das Gold zurückbekommt, erkennt aber zunehmend, dass das unmöglich ist. Egal, was sie versucht, die Zeitachse passt sich wieder an die Standardeinstellung an.

Nadia erfährt von Vera, dass es sich um die Wertsachen ihrer Familie handelte den goldenen Zug anziehen . Eines Abends nimmt sie die 6 Züge und schläft ein. Als sie aufwacht, befindet sie sich 1944 in Budapest, Ungarn, und bewohnt den Geist und Körper ihrer Großmutter. Sie holt die Wertsachen ihrer Familie aus einem Lagerhaus der Nazis und versteckt sie in einem Tunnel, damit Vera sie später finden kann.

Nadia ist zufällig in ihrer Großmutter, als diese 1968 die Wertsachen zum Gutachter nach New York bringt. Zu Nadias Bestürzung erhält ihre Großmutter die Krügerrands im Austausch für die Wertsachen. Sie erkennt, dass dies eine eigene Zeitschleife ist. Die Familie soll ihren Reichtum verlieren, daran kann sie nichts ändern. Gegen Ende der Saison findet Nadia die Krügerrands in der Leere, aber sie entscheidet sich dafür, an ihrem kindlichen Selbst und nicht am Gold festzuhalten, um sich effektiv mit ihrer Vergangenheit zu versöhnen.

Existieren die Krügerrand im wirklichen Leben?

Ja das Krügerrand existieren im wirklichen Leben. Wie in der Sendung beschrieben, handelt es sich um südafrikanische Goldbarrenmünzen. Der erste wurde am 3. Juli 1967 geprägt. Der Begriff Krugerrand ist ein Kunstwort aus Kruger – dem Nachnamen des ehemaligen Präsidenten der Südafrikanischen Republik, Paul Kruger – und Rand, der offiziellen Währung des Landes. Ein Abdruck von Krüger ist auf einer Seite einer Krügerrand-Münze abgebildet. Auf der anderen Seite ist das Nationaltier Südafrikas, der Springbock, abgebildet. Es gibt auch silberne Krügerrands, die seit 2018 geprägt werden.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt