Wann werden 60 Tage in Staffel 6 auf A & E Premiere haben?

'60 Days In' ist ein Fernseher Doku-Serie Das erste Mal wurde es am 10. März 2016 auf A & E uraufgeführt. Die Show ist international bekannt als 'The Jail: 60 Days In'. Es folgen Freiwillige, die für zwei Monate ins Gefängnis gesteckt werden. Diese Personen müssen sowohl illegale als auch illegale finden kontroverse Aktivitäten das geht hinter Gittern weiter, die von den Justizbehörden, Beamten und Überwachungssystemen übersehen werden könnten.

Sie dürfen einen fiktiven Namen verwenden, eine gefälschte Titelgeschichte, die auch die Details des Falschen enthält kriminell Gebühren. Aufgrund dieser Anschuldigungen werden sie festgenommen und in das jeweilige Gefängnis gebracht.

Nach der Veröffentlichung der ersten Staffel im Jahr 2016 wurde die Show um vier weitere Staffeln verlängert. Jüngsten Updates zufolge wird die sechste Staffel von '60 Days In' bald auf Fernsehbildschirmen erscheinen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was Sie von der neuesten Ausgabe dieser sensationellen Doku-Serie erwarten können.

60 Tage in Staffel 6 Erscheinungsdatum: Wann wird es Premiere?

'60 Tage in' Staffel 5 wurde am 3. Januar 2019 am A & E. . Nach 11 Folgen wurde es am 14. März 2019 abgeschlossen.

Kurz nach dem Ende der fünften Staffel wurde die Show um eine weitere Staffel verlängert. '60 Days In' Staffel 6 wird am Premiere haben 2. Januar 2020 um 22 Uhr ET. Es wird voraussichtlich im März 2020 enden.

60 Tage in der Besetzung: Wer ist dabei?

Die Besetzung für jede Jahreszeit ist verständlicherweise unterschiedlich, da dieselben Freiwilligen nicht jedes Mal verdeckt in Gefängnisse gehen können. Da die ersten beiden Spielzeiten im selben Gefängnis stattfanden, waren einige der Gefängnisbeamten dieselben, aber ansonsten werden die verdeckten Gefangenen nie wiederholt, um die Deckung aufrechtzuerhalten und sie zu schützen.

Zu den bemerkenswerten Darstellern in Staffel 5 gehört Maryum May May Ali, die unter dem Pseudonym Yazmin Brown auftrat. Sie ist die Tochter des legendären Boxers Muhammad Ali und hat einen Abschluss in Sozialarbeit von der University of Nevada in Las Vegas, außerdem ist sie selbst Komikerin und Rapperin. Neben ihr treffen wir den Privatdetektiv Steve, den Schützen Brooke, den Polizisten David, den Kaplan Abner, den Veteranen der Marine und der Armee Vivian, den ehemaligen Korrekturoffizier Mark und den Hauptgefängniswärter Mark Lamb.

Wir hoffen, in der kommenden Saison mehr von solchen mutigen Menschen zu sehen, die bereit sind, sich auf persönliche Risiken einzulassen, um uns einen besseren Einblick in die Vorgänge in den amerikanischen Gefängnissen zu geben. Die Namen sind angesichts der Vertraulichkeit der Show streng geheim.

Worum geht es in 60 Days In?

'60 Days In' hat eine einfache Prämisse. Freiwillige werden als Kriminelle in Gefängnisse mit gefälschten Deckungen geschickt, und ihr Ziel ist es, die zu entlarven Korruption Das ist innerhalb des Gefängnissystems, sei es unter Wachen oder Kriminellen, um ans Licht zu bringen, was sich hinter den Gittern und abseits der Überwachungskameras abspielt.

Im Laufe der Jahreszeiten betreten diese Freiwilligen verschiedene Gefängnisse. Während die ersten beiden Spielzeiten im Clark County Gefängnis in Jeffersonville, Indiana, stattfinden, werden die dritte und vierte Staffel in das Fulton County Gefängnis in Atlanta verlegt. Die fünfte Staffel konzentriert sich auf Florenz in Arizona im Pinal County Detention Center. Auch die kommende Saison könnte im selben Gefängnis stattfinden oder in eine andere Justizvollzugsanstalt verlegt werden. Die Möglichkeiten für diese Doku-Serie sind grenzenlos.

Unabhängig von dem Gefängnis, in dem sie sich befinden, hat die Show jedoch nur einen Zweck, nämlich die Aufdeckung der Korruption unter Gefangenen und Gefängnisbehörden im Gefängnissystem. Dieser beispiellose Blick auf ein Gefängnis ist für unschuldige Freiwillige riskant, die es sich nicht leisten können, ihre Deckung im Gefängnis zu sprengen, da weder die Gefangenen noch die Gefängnisbehörden, die sich der Verbrechen schuldig gemacht haben, zögern werden, sie zum Schweigen zu bringen, bevor die Wahrheit herauskommt.

Die Show ist oft erschütternd und wird intensiv, wenn wir sehen, wie Gefängniskämpfe aus erster Hand ausbrechen und erkennen, wie Tater Tots im Gefängnis als Währung dienen. Obwohl es im Gefängnis ist, fühlt es sich wie eine ganz andere Gesellschaft an, die nach ihren eigenen Regeln spielt und denen, die sie brechen, viel weniger verzeiht. Die Gefahr ist an allen Stellen hoch und manchmal sind auch die Nerven der Freiwilligen ausgefranst. Es gab Fälle, in denen die Freiwilligen in legitimer Gefahr waren, da sie an Gefängniskämpfen teilnehmen mussten und auf den Austausch von Schmuggelware innerhalb der Gefangenen gestoßen sind.

Einige Beispiele haben gezeigt, dass die Freiwilligen zu viel Charakter haben und sich wie die Verbrecher verhalten. Während dies eine gute Idee zu sein scheint, um Deckung zu bewahren, ist '60 Days In 'auch eine psychologische Show aus dieser Perspektive, da es experimentiert, wie die Freiwilligen auf Inhaftierungen reagieren und wie viel Freiheiten sie den Gefängnisbehörden erlauben werden, bevor sie Druck ausüben zurück.

Nur auf die Nachteile des Gefängnissystems hinzuweisen, wäre jedoch nicht fair für das gesamte Spektrum der Details, die '60 Tage später' bieten. Wir sehen auch die Kameradschaft unter den Gefangenen. Die Insassen sind gezwungen, Zeit miteinander zu verbringen, um für ihre Verbrechen zu bezahlen. Sie bilden eine Bindung untereinander, und einige Episoden haben äußerst zarte Gesten gezeigt, wie eine Geburtstagsfeier für einen Mithäftling zu veranstalten. Die Darstellung eines solchen Verhaltens sendet eine starke Botschaft, dass Gefangene die Fähigkeit haben, rehabilitiert und wieder in die Gesellschaft integriert zu werden.

Obwohl '60 Tage In' mit dem Motiv der Aufdeckung von Korruption zu tun hat, geht es darum, viel mehr zu tun. Unsere Gesellschaft verbietet Gefangene gewöhnlich und glaubt, dass sie keinen Platz innerhalb des regulären Funktionierens zivilisierter Menschen verdienen. Dies wiederum zwingt die aus dem Gefängnis entlassenen Menschen häufig dazu, erneut auf ein Leben voller Verbrechen zurückzugreifen oder sogar zu der Disziplin zurückzukehren, die das Leben eines Gefangenen hat. Die Show humanisiert das Verhalten von Gefangenen, da wir es über einen längeren Zeitraum aus der Nähe sehen.

Wenn die kommende Staffel ausgestrahlt wird, hoffen wir, dass die Show diese Nuancen beibehält, während sie sich noch mehr bemüht, die im Gefängnissystem weit verbreitete Korruption auszurotten.

60 Tage im Trailer:

Sie können sich den offiziellen Vorschau-Clip aus Staffel 6 rechts ansehen Hier .

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt