Die Geschichte von Theresa Knorr ist so entsetzlich undenkbar, dass sie, sobald jemand davon erfährt, sie kaum wieder vergessen kann. Schließlich wurde sie nicht nur wegen Folterung und Tötung von zwei ihrer Kinder verurteilt, sondern, wie in IDs „Evil Lives Here: The Face of My Torturer“ untersucht, benutzte sie auch ihre anderen vier, um die Straftaten zu erleichtern und zu vertuschen. Das Schlimmste ist, dass sie sie glauben machte, dass alles, was in ihrem Haus passiert, normal sei. Wenn Sie also jetzt mehr über ihre Aktionen und ihren aktuellen Aufenthaltsort erfahren möchten, haben wir die Details für Sie.
Theresa Jimmie Knorr (geb. Cross) wurde am 14. März 1946 als Tochter von Swannie Gay und James Cross geboren. Als jüngeres von zwei Mädchen verlief Theresas Kindheit nicht idyllisch, zumal bei ihrem Vater Ende der 1950er-Jahre Parkinson diagnostiziert wurde, was dazu führte, dass er Depressionen entwickelte und seinen Frust an seiner Familie ausließ. Trotzdem stand sie Berichten zufolge ihrer Mutter nahe und war daher untröstlich, als sie Anfang 1961 an Herzversagen starb. Daher heiratete sie, obwohl sie erst 16 Jahre alt war, als Theresa einen Partner fand, und verließ 1962 ihr Zuhause.
Theresa brach die Schule ab, wurde schwanger und brachte im Sommer 1963 ihr erstes Kind zur Welt. Ihre Ehe war, gelinde gesagt, turbulent. Im Juli 1964 endete sie nach zahlreichen Vorwürfen der Untreue und mehr ihren Mann erschießen, Clifford Sanders, hinten. Während ihres anschließenden Mordprozesses behaupteten die Staatsanwälte, dass sie das Gewehr ohne Provokation abgefeuert habe, aber sie argumentierte, dass sie gehandelt habe Selbstverteidigung und wurde freigesprochen. Sie brachte 1965 das zweite Kind von sich und ihrem verstorbenen Ehemann zur Welt und heiratete 1966 erneut.
Aus ihrer zweiten Ehe mit dem Soldaten des Marine Corps, Robert W. Knorr, die weniger als fünf Jahre dauerte, brachte Theresa vier weitere Kinder zur Welt – zwei Jungen und zwei Mädchen. Sie weigerte sich angeblich, ihn nach ihrer Scheidung sehen zu lassen, und führte zwei weitere gescheiterte Ehen, bevor ihr körperlicher, verbaler und psychischer Missbrauch gegenüber ihren Kindern eskalierte. Berichten zufolge zog sich Theresa zurück und sorgte dafür, dass auch ihre Kinder keine Besucher bekamen. Tatsächlich zog sie sie aus der Schule, und Nachbarn behaupteten, ihr Haus am Auburn Boulevard sei immer schmutzig.
Theresa soll ihre Kinder geschlagen haben, wann immer sie ihr Unannehmlichkeiten bereiteten. zwangsernährt sie, um sicherzustellen, dass sie genau wie sie an Gewicht zunahmen, und drohte sogar, sie zu töten, wenn sie ihr nicht jeden Wunsch erfüllen würden. Ihr zweites und drittes Kind, die Töchter Sheila Gay Sanders und Suesan Marline Knorr, erlitten die Hauptlast ihrer Folter, die schließlich mit ihrem Tod endete. Suesan hatte oft versucht wegzulaufen und ihre Mutter anzuzeigen, doch während eines Streits im Jahr 1982 wurde Theresa so wütend, dass sie erschoss sie in der Brust. Die Kugel blieb in ihrem Rücken stecken, aber sie überlebte zum Glück.
Susan und Sheila
Suesan erholte sich ohne professionelle medizinische Hilfe, und 1984 gelang es der 17-Jährigen, ihre Mutter davon zu überzeugen, sie endgültig gehen zu lassen. Theresa stimmte zu, mit der Bedingung, vorher die festsitzende Kugel zu entfernen, um die Beweise zu beseitigen, aber die Hausoperation führte zu einer Infektion, die Suesan ins Delirium versetzte. Dann fesselte sie ihre Arme, Beine und ihren Mund mit Klebeband und brachte zwei ihrer Söhne dazu, sie in der Nähe von Squaw Valley lebendig zu verbrennen. Da ist ein tötete die 20-jährige Sheila ein Jahr später, indem er sie schlug, sie an Schweine fesselte und sie sechs Tage lang in einen heißen Schrank ohne Belüftung, Essen oder Wasser sperrte. Sie war am dritten Tag gestorben – am 21. Juni 1985.
Da Sheilas Körper zu verwesen begann, als Theresa Knorr den Schrank öffnete, befahl sie erneut ihren beiden Söhnen, ihren Körper zu entsorgen. Sie zogen 1986 aus Sacramento wegen des anhaltenden Verwesungsgeruchs und Theresas Angst, erwischt zu werden, aus, als die meisten ihrer überlebenden Kinder den Kontakt zu ihr abbrachen. Ihr Jüngster, Terry, hatte versucht um die Beamten dazu zu bringen, ihre Geschichte über ihre Mutter jahrelang zu hören, aber sie nahmen sie erst 1993 ernst, und so wurden die beiden Leichen von Jane Doe, die aus den Bergen geborgen wurden, als die von Suesan und Shiela identifiziert.
So wurde Theresa fast ein Jahrzehnt nach ihren Verbrechen in Utah festgenommen. Sie wurde wegen zweifachen Mordes, zweifacher Verschwörung zur Begehung eines Mordes und zweier Anklagen wegen besonderer Umstände angeklagt: mehrfacher Mord und Mord durch Folter. Sie änderte ihr Plädoyer von nicht schuldig in schuldig, um der Todesstrafe zu entgehen, nachdem sie erfahren hatte, dass einige ihrer Kinder zugestimmt hatten, gegen sie auszusagen.
Daher erhielt Theresa Knorr zwei aufeinanderfolgende lebenslange Haftstrafen, die die Mitte 70-Jährige derzeit bei der California Institution for Women (CIW) in Chino, Kalifornien, verbüßt. Ihr wurde 2019 die Bewährung verweigert, daher ist ihr nächster Anhörungstermin im Juli 2024.