Wo wurde American Sicario gedreht? Ist es eine wahre Geschichte?

Unter der Regie von Raja Collins in seinem Regiedebüt ist der blutige Gangster-Thriller „American Sicario“ entschieden eine blutige und eiskalte Angelegenheit. In seinem ersten Spielfilm als Schauspieler schlüpft Philippe A. Haddad in das Gewand von Erik Vasquez, einem skrupellosen, aber kurzsichtigen US-Auswanderer, der die Landschaft des Drogenschmuggels in Mexiko in den Griff bekommt. Als er plant, an die Spitze des Drogengeschäfts aufzusteigen, sorgt er am Ende für jede Menge Ärger. Im Gegenzug wird er zur Zielscheibe bösartiger mexikanischer Kartelle.

In der Zwischenzeit kostet ihn sein vorschnelles Urteil auch ein paar Verbündete. Die berühmte Kulturikone Danny Trejo aus „Machete“ und „Machete Kills“ tritt neben Haddad und einer Reihe talentierter Schauspieler auf. Die Geschichte zeichnet die erbitterte Drogenfehde Mexikos auf und befasst sich mit Themen wie Macht, Gier, Gewalt und Verrat. Die Wüstenkulisse verleiht der düsteren und blutigen Geschichte eine weitere Ebene der Kargheit, während uns der Film in Bars, Clubs und verschwenderisch dekorierte Resorts entführt. Sie können jedoch versuchen, die Orte zu identifizieren, an denen der Film gedreht wurde. Gibt es auch ein Körnchen Wahrheit in der Geschichte? Lass es uns herausfinden!

Amerikanische Sicario-Drehorte

„American Sicario“ wurde in den USA und Mexiko gedreht, insbesondere an Orten in und um Nevada und Mexiko-Stadt. Hauptfotografie wurde eingepackt bis 15. November 2020. Lassen Sie sich nun zu den konkreten Drehorten des Films führen!

Mexiko-Stadt, Mexiko

Der größte Teil der Geschichte spielt sich im mexikanischen Land ab, und der Regisseur musste einige Einblicke in das Land zeigen, um die Geschichte authentisch zu machen. Deshalb ging es für die Crew über die Grenze nach Mexiko-Stadt, der dicht besiedelten Hauptstadt des Landes. Die Stadt liegt in großer Höhe und zeigt eine nahtlose Mischung aus traditioneller und moderner Architektur, mit dem Höhepunkt des Templo Mayor, einem aztekischen Tempel aus dem 13. Jahrhundert.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag von Jaylen Moore (@jaylen1118)

Das Vegas, Nevada

Die meisten Teile des Films wurden in und um Las Vegas gedreht, der bevölkerungsreichsten Stadt Nevadas und dem Mekka des Glücksspiels. Der Pariser Palast, ein Veranstaltungs- und Hochzeitsort in der Palmyra Avenue 6150 im Westen der Stadt, stellte seine Räumlichkeiten für die Dreharbeiten einiger Sequenzen zur Verfügung, wobei der Höhepunkt eine Überfallszene war. Der Film zeigt auch einige berühmte Touristenattraktionen der Stadt, darunter den High Roller. Das Riesenrad befindet sich am 3545 South Las Vegas Boulevard auf dem Las Vegas Strip und ist nach Ain Dubai das zweithöchste der Welt.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag von David Lockhart (@rocknrollactor)

Das Produktionsteam besuchte auch das MGM Grand, ein berühmtes 4-Sterne-Hotel am 3799 South Las Vegas Boulevard, nicht weit von High Roller entfernt. Das Hotel diente vermutlich als Basis für die Besetzung und die Crew während ihres Aufenthalts in der Stadt. Das Flamingo Las Vegas Hotel & Casino, eine weitere Touristenunterkunft am 3555 South Las Vegas Boulevard, wird im Film ebenfalls als prominenter Ort gezeigt.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag von David Lockhart (@daveyalockhart)

Boulder City, Nevada

Das Produktionsteam wagte sich gelegentlich hinaus, um Sequenzen in der umliegenden Wüstenregion aufzunehmen, ohne sich auf die Stadt zu beschränken. Das Gefolge führte sie nach Boulder City, einem beschaulichen Township im Clark County in Nevada, etwa 16 Meilen südöstlich von Las Vegas. Die Szenen wurden im Pro Gun Club gedreht, einem Schießstand in 12801 Old US 95 in der Stadt.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag von RJC (@directorrjc)

Basiert American Sicario auf einer wahren Geschichte?

Ja, „American Sicario“ basiert auf einer wahren Begebenheit. Sie denken vielleicht, dass Gangsterfilme oft fiktiv sind. Während dieser Abzug gültig ist, gehört dieser Film nicht dazu. Im Gegenteil, es beruht durchaus auf realistischen Gründen. Raja Collins inszenierte die Geschichte nach einem Drehbuch von Rich Ronat, der wiederum von tatsächlichen Ereignissen zum Schreiben des Drehbuchs inspiriert wurde. Die Geschichte des Films lehnt sich an das Leben des berüchtigten mexikanischen Gangsters Edgar Valdez Villarreal an. Villarreal, besser bekannt unter seinem Bandennamen La Barbie, war gezwungen, nach Mexiko zu fliehen, als sein Marihuana-Vertriebsgeschäft unter das Radar der DEA geriet.

Er zeichnete die Drogenlandschaft Mexikos auf, trat angeblich dem Beltrán-Leyva-Kartell bei und stieg in den Rängen auf. Obwohl er als US-Expat in Mexiko aus dem Wasser war, machte er sich schnell einen Vorteil daraus, indem er seine US-Kontakte zur Schau stellte. Es dauerte nicht lange, bis Villarreal die Führung übernahm und unter dem Schutz des Beltrán-Leyva-Kartells die Führung der Vollstreckungsbande Los Negros erhielt. Nach dem Tod des Kartellführers Arturo Beltrán Leyva entfachte er einen territorialen Streit, der sich in einen blutigen Krieg verwandelte.

Folglich verdiente er sich einen Platz auf der maßgeblichen Liste der 24 meistgesuchten Drogenhändler in Mexiko. Ein Jahr nach der Hitze, am 30. August 2010, wurde Valdez von der mexikanischen Polizei festgenommen und verbüßt ​​derzeit seine Strafe im USP Coleman II. Der Film ändert die Namen bestimmter Charaktere, da Edgar zu Erik wird usw. Nachdem wir jedoch die wahre Kriminalgeschichte hinter dem Blutbad kennengelernt haben, können wir bestätigen, dass der Film ziemlich gut in der Realität verwurzelt ist.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt