Netflixs romantischer Film 'A Castle for Christmas' folgt Sophie Brown, einer amerikanischen Bestsellerautorin, die zu einem schottischen Schloss reist, um dem Skandal zu entkommen, der aufgrund ihres Buches folgt. Das Schloss, das in den Geschichten ihres Großvaters ausführlich vorkommt, befindet sich derzeit im Besitz von Myles, dem Herzog von Dunbar. Als Sophie beschließt, das Schloss zu kaufen, führen die Reibungen zwischen Sophie und Myles zu einem antagonistischen Start. Aber die Ausgelassenheit der Weihnachtszeit nährt ein Gefühl der Harmonie und Verbundenheit zwischen ihnen.
Unter der Regie von Mary Lambert schildert der Film eine herzerwärmende Liebesgeschichte vor der Kulisse einer prächtigen Schlosskulisse. Wie Sophie, die von der Größe ihres neuen Zuhauses und ihrer Umgebung beeindruckt ist, können die Zuschauer nicht anders, als in die faszinierende Schönheit einzutauchen, die das neue Kapitel im Leben der Autorin einhüllt. Wenn Sie wissen möchten, an welchem Ort Sophie und Myles ihre Romanze entfachen, haben wir für Sie gesorgt!
„A Castle for Christmas“ wurde komplett in Schottland gedreht, insbesondere in Edinburgh, South Queensferry und East Lothian. Die Dreharbeiten begannen angeblich in der zweiten Septemberhälfte 2020 und dauerten bis zum 11. November 2020. Jetzt erfahren wir mehr über die einzelnen Locations im Detail.
Diesen Beitrag auf Instagram ansehenEin von Brooke Shields (@brookeshields) geteilter Beitrag
Lesen Sie auch: Bestes VPN für Netflix – Nur diese 3 funktionieren noch gut
Die Dreharbeiten zu „A Castle for Christmas“ fanden hauptsächlich in Edinburgh, der Hauptstadt Schottlands, statt. Einige bedeutende Sequenzen wurden am Flughafen Edinburgh gedreht. Die am Südufer des Firth of Forth gelegene Stadt ist bekannt für ihre atemberaubende Architektur, reizvolle Naturlandschaft, elegante Stadträume und Denkmäler. Die Altstadt und die Neustadt der Stadt sind beide UNESCO-Weltkulturerbe. Edinburgh ist auch der Dreh- und Angelpunkt der Unterhaltungsproduktion in Schottland.
Diesen Beitrag auf Instagram ansehenEin von Brooke Shields (@brookeshields) geteilter Beitrag
Lesen Sie auch: Bestes VPN für Netflix – Nur diese 3 funktionieren noch gut
Die Dreharbeiten fanden in und um das Anwesen von Dalmeny House statt, einem neugotischen Herrenhaus in der Stadt South Queensferry westlich von Edinburgh. Es steht für das Dun Dunbar Castle, das im Film zu sehen ist. Das Herrenhaus wurde vom berühmten englischen Architekten William Wilkins entworfen und 1817 fertiggestellt. Das Anwesen befindet sich in einem faszinierenden bewaldeten Park, der einen Blick über den Firth of Forth bietet.
Diesen Beitrag auf Instagram ansehen
Der Film fängt die Pracht von Dalmeny House sehr detailliert ein. Auch wenn das romantische Drama nicht im Winter gedreht wurde, gelang es der Produktionscrew, mit Kunstschnee und anderem Weihnachtsschmuck den Reiz der Weihnachtszeit auf das Gelände des Dalmeny House zu bringen. Quellen zufolge drehte die Crew auch einige Szenen im Dakota Hotel, einem angesagten gehobenen Hotel in Ferrymuir, South Queensferry. Die Regie von Mary Lambert war eine der ersten großen Produktionen, die nach der anfänglichen Sperrung aufgrund der COVID-19-Pandemie im Land gedreht wurden.
Diesen Beitrag auf Instagram ansehen
East Lothian ist eine bezaubernde Region in Schottland, die südlich des Firth of Forth liegt. Der Lifetime-Film wurde hauptsächlich im Tantallon Castle gedreht, einer zerstörten Festung aus dem 14. Jahrhundert mit Blick auf die Mündung. Das Schloss wurde von William Douglas, dem 1. Earl of Douglas, erbaut. Aufgrund seiner einzigartigen Konstruktion, die seine drei Seiten zu den Meeresklippen öffnet, zieht die Burg ein Meer von Besuchern an.
Die historische Region East Lothian grenzt im Westen an Edinburgh und ist bekannt für zahlreiche prächtige Schlösser, verlockende Strände und angesehene Museen. Es ist eine der wichtigsten Touristenattraktionen in Schottland mit über 40 Meilen Küstenlinie und bezaubernder Landschaft. Die Region ist ein idealer Erholungsort und war Schauplatz zahlreicher Film- und Fernsehproduktionen, darunter „Outlander“.