Nach dem Prahler Zombie-Survival-Film „Wyrmwood: Road of the Dead“, der australische Regisseur Kiah Roache-Turner, bringt mit „Wyrmwood: Apocalypse“ eine noch farbenfrohere, appetitlichere, brüllendere, anarchischere und blutigere Fortsetzung von Zombies befallen inmitten eines Virusausbruchs. Gunner Rhys arbeitet für einen ansonsten mysteriösen verrückten Wissenschaftler namens Surgeon General, der es sich zum Lebensziel gemacht hat, ein Heilmittel für die gottverlassene Krankheit zu finden.
Die Aufgabe von Rhys besteht darin, sowohl Zombies als auch nicht infizierte Menschen zu jagen, da diejenigen, die gegen die Infektion immun sind, zur Entdeckung eines Impfstoffs führen können. Die Geschichte spielt hauptsächlich in den australischen Vororten und in der Wildnis, während das knisternde Produktionsdesign dem Film eine trippige Verjüngungskur verleiht. Wenn Sie wie wir sind, möchten Sie wissen, wo der Film gedreht wurde. Lassen Sie sich in diesem Fall von uns an unheimliche Orte entführen.
„Wyrmwood: Apocalypse“ wurde vollständig in und um Australien gedreht, insbesondere in New South Wales. Die Dreharbeiten begannen im Januar 2021 und endeten am 4. März 2021. Für die Kameraarbeit verließ sich Kiah Roache-Turner auf seinen langjährigen Mitarbeiter Tim Nagle, während Esther Rosenberg sich bei ihrem Spielfilmdebüt um das Produktionsdesign kümmerte. Australien bietet ein dramatisches Land, besonders für postapokalyptische Unternehmungen wie diese. Die Nation im äußersten Süden ist weitgehend von der Welt abgeschnitten und von Ozeanen und Stränden umgeben.
Von urbanen Kulissen wie Sydney bis hin zu weiten, kargen Landschaften und Bergen – Australien hat anscheinend das Zeug dazu, eine Outdoor-Produktion zu inszenieren. Als Sahnehäubchen bietet die australische Regierung außerdem ein lukratives Steueranreizprogramm, um Produktionen ins Land zu locken. Gemäß dem Steuerverrechnungsprogramm können qualifizierte Produktionen eine Steuererstattung von 40 % der QAPE (Qualifying Australian Production Expenditure) erhalten. In Verbindung mit einer einheimischen Geschichte des Filmemachens ist Australien zu einer der ersten Wahlen für Filmemacher und Produzenten geworden. Lassen Sie sich zu den genauen Orten bringen, an denen der Film gedreht wurde!
Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram anLesen Sie auch: Bestes VPN für Netflix – Nur diese 3 funktionieren noch gut
Der Großteil des Films wurde in Dural in New South Wales, dem südöstlichen australischen Bundesstaat, gedreht. Der Staat ist auch die Heimat von Sydney und dem Darug Land der Ureinwohner, das sich durch die Außenbezirke des heutigen Sydney erstreckt. Die Crew richtete ihre Basis in einer alten Obstfarm in Dural ein, einem Vorort von Sydney, etwa 36 Kilometer nordwestlich des zentralen Geschäftsviertels der Stadt. Mehrere Außenszenen und ein Großteil der Innensequenzen wurden in und um die Farm gedreht, die in eine Filmproduktionsstätte umgewandelt wurde.
Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram anLesen Sie auch: Bestes VPN für Netflix – Nur diese 3 funktionieren noch gut
Aufgrund der COVID-19-Sperrung versuchten die Besetzung und die Crew, eine sichere Blase zu schaffen und den größten Teil des Films an einem Ort zu filmen. Mehrere Sequenzen wurden jedoch in den nahe gelegenen ländlichen Vororten nördlich von Dural gedreht. Cast und Crew drehten einige Szenen in Glenorie, einem Vorort von Sydney, etwa 44 Kilometer nordwestlich von Downtown Sydney, und in Forest Glen, einem Vorort etwa 7 Kilometer nördlich von Glenorie.
Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an