Unter der Regie von Gorō Miyazaki („Tales of Earthsea“) ist „Earwig and the Witch“ ein 3D-Animationsfilm, der die Geschichte eines temperamentvollen jungen Mädchens erzählt, das fast ihr ganzes Leben in einem Waisenhaus verbracht hat. Ihr friedliches und glückliches Leben wird plötzlich unterbrochen, als ein ungewöhnliches Paar sie adoptiert. Später erfährt sie, dass die Frau, Bella Yaga, tatsächlich eine Hexe ist, während der Mann, der einfach als Alraune bekannt ist, nicht einmal ein Mensch ist. Bella enthüllt bald, dass sie Earwig adoptiert hat, weil sie für ihre Arbeit ein zusätzliches Paar Hände braucht.
Trotz der Gleichgültigkeit und der grenzwertigen Grausamkeit, die ihr begegnet, macht sie sich daran, ihre Adoptiveltern davon zu überzeugen, sie zu mögen. Die gesamte Situation stellt den Protagonisten vor einen beispiellosen Kampf. Nach seiner Premiere erhielt der Film überwiegend positive Kritiken. Es hat so etwas wie ein offenes Ende, was das Publikum über die Möglichkeit einer Fortsetzung spekulieren lässt. Hier ist, was wir darüber wissen.
„Ohrwurm und die Hexe“ wurde am 18. Oktober 2020 beim Lumière Film Festival in Frankreich uraufgeführt. Am 5. Februar 2021 wurde der Film gestreamt HBO Max . Studio Ghibli produzierte den Film in Zusammenarbeit mit NHK und NHK Enterprises. Gorō ist der Sohn des Mitbegründers der Ghibli, Hayao Miyazaki. „Earwig and the Witch“ markiert den ersten Ausflug des Studios in die 3D-Animation.
Was eine Fortsetzung betrifft, so haben die Produzenten noch keine offizielle Stellungnahme zu diesem Thema abgegeben. Seit seiner Gründung im Juni 1985 hat Ghibli nie eine Fortsetzung herausgebracht. Darüber hinaus ist der Film die Verfilmung des gleichnamigen Kinderromans aus dem Jahr 2011 der britischen Autorin Diana Wynne Jones. Obwohl Jones in ihrer umfangreichen Karriere mehrere Buchreihen geschrieben hat, ist „Earwig and the Witch“ im Wesentlichen ein eigenständiger Roman.
Wenn man jedoch bedenkt, dass Ghibli bereits versucht hat, mit diesem Film mit 3D-Animationen etwas Neues zu machen, könnten sie sich entscheiden, weiter zu experimentieren und den zweiten Eintrag in Earwigs Geschichte zu starten. Wenn das in den nächsten Monaten passiert, erwarten Sie, dass die Fortsetzung von 'Earwig and the Witch' veröffentlicht wird 2022 oder später .
Im Originalfilm leihen Kokoro Hirasawa und Taylor Paige Henderson Earwig (Āya) ihre Stimmen in der japanischen bzw. englischen Version des Films. Shinobu Terajima (Japanisch) und Vanessa Marshall (Englisch) liefern die Stimme für Bella Yaga. Etsushi Toyokawa (Japanisch) und Richard E. Grant (Englisch) sind die Sprecher der Mandrake. Gaku Hamada (Japanisch) und Dan Stevens (Englisch) leihen Thomas, der vertrauten Katze, ihre Stimme. Sherina Munaf (Japanisch) und Kacey Musgraves (Englisch) werden als Synchronsprecher für Earwig oder Āyas Mutter besetzt. Wenn die Fortsetzung jemals passiert, werden wahrscheinlich alle Mitglieder der Hauptdarsteller zurückkehren.
Als „Ohrwurm und die Hexe“ endet, hat es die Protagonistin geschafft, ihre beiden Adoptiveltern für sich zu gewinnen. Bella hat angefangen, ihr Magie und Trommeln beizubringen, während die Mandrake die Familie oft zum Picknick mitnimmt. Earwig hat auch unwissentlich geholfen, die Wunden zu heilen, die nach dem Abgang von Earwigs Mutter in den Herzen der Erwachsenen hinterlassen wurden. Der Film endet, als Earwigs Mutter an der Haustür ihrer ehemaligen Bandkollegen ankommt, wahrscheinlich wissend, dass ihre Tochter bei ihnen ist.
In der zukünftigen Fortsetzung könnte sich die Rockband Earwig wiedervereinen. Earwig, die Figur, wird wahrscheinlich mehr über ihre Mutter erfahren. Die 12 Hexen, die Earwigs Mutter verfolgten, könnten als Hauptgegner der Fortsetzung dienen.