J. R. R. Tolkien ist eine eigene Legende, die keiner Vorstellung bedarf. Er ist der Mann, der uns die moderne Fantasie, wie wir sie kennen, gebracht hat, der uns auf epische Abenteuer mit Frodo, Bilbo, Sam und Gandalf mitgenommen hat, damit der Ring sie alle regiert. Seine klassischen High-Fantasy-Geschichten aus Mittelerde haben ein Universum geschaffen, von dem wir nie genug bekommen konnten und wahrscheinlich auch nie werden. Zum Glück für uns, einige Jahrzehnte später, Peter Jackson baute ein absolut brillantes Franchise über diese Geschichten auf und erweckte Tolkiens Mittelerde-Universum auf die Leinwand und wieder zum Leben.
Jacksons Wiederbelebung des Mittelerdeuniversums beschränkte sich zunächst nur auf Herr der Ringe 'Trilogie, die 2003 endete. Gerade als alle akzeptiert hatten, dass dies das letzte Mal war, dass Jackson die von Tolkien gebaute Welt nachgebildet hatte, brachte er sie uns fast ein Jahrzehnt später.' Der Hobbit Trilogie, die als Vorläufer früherer Serien diente und sich um Bilbo Baggins Abenteuer drehte. Aber auch Bilbos Abenteuer gingen 2014 zu Ende. Beide Serien basierten auf den gleichnamigen Trilogien von Tolkien. Obwohl 'The Hobbit' nicht so von der Kritik gefeiert wurde wie sein Vorgänger, war es kommerziell sicherlich erfolgreicher.
Laut Jackson war das Ende der Trilogie „Der Hobbit“ das Ende seiner Adaptionen von Tolkiens „Mittelerde“ -Geschichten. Aber nicht jeder ist sich dessen zu sicher, da sich die Geschichte immer wieder wiederholt. Vielleicht bekommen wir einige Jahre später eine neue Fortsetzung oder sogar eine andere Serie. Fans haben oft darüber spekuliert, ob es einen vierten Teil von 'The Hobbit' geben wird. Dies ist leider nicht sehr wahrscheinlich. Hier finden Sie alles, was wir über 'The Hobbit 4' wissen.
Interessanterweise war „Der Hobbit“ ursprünglich als zweiteiliger Film gedacht. Erst im Juli 2012 bestätigte Jackson Pläne für einen dritten Film und verwandelte seine Adaption wie sein Vorgänger in eine Trilogie. Die Filme waren ein filmischer Triumph, nahmen sich aber auch große künstlerische Freiheiten, die sie auch direkter mit der Serie „Herr des Rings“ verbanden. Wenn Jackson 'The Hobbit' von einem zweiteiligen Film in eine Trilogie verwandeln könnte, könnten wir auch hoffen, dass der Adaption ein weiterer Teil hinzugefügt wird. Leider scheint dies keine mögliche Option zu sein, da die Trilogie endet.
Der letzte Teil der 'The Hobbit' -Trilogie endet mit der Niederlage von Smaug, gefolgt von der Schlacht der fünf Armeen, die zum Tod von Thorin, Kili und Fili führt. Bilbo schließt Frieden mit Thorin, als er stirbt, und geht dann mit Gandalf zurück ins Auenland. Der Film endet mit der Rückkehr von Bilbo nach Bag End, gefolgt von einer Szene aus sechzig Jahren später, in der Bilbo an seinem 111. Geburtstag einen Besuch von Gandalf erhält, der den Beginn der Serie „Der Herr der Ringe“ markiert.
Da 'Der Hobbit: Schlacht der fünf Armeen' mit dem Beginn der Serie 'Der Herr der Ringe' endet, ist es unmöglich, einen vierten Teil der Serie zu bekommen. Stattdessen können Adaptionen von Tolkiens anderen Mittelerde-Geschichten wie 'The Silmarillion' und 'Unfinished Tales' erhalten werden. Nach dem Erfolg der anderen Filmreihe scheint „The Silmarillion“ die wahrscheinlichste Wahl zu sein, um als nächstes angepasst zu werden. Die Arbeit ist eher eine Sammlung von Geschichten als eine zusammenhängende Erzählung, könnte aber dennoch schön visuell nachgebildet werden, wenn Jackson übernimmt. Leider bleibt dies auch nahezu unmöglich.
Sowohl 'The Silmarillion' als auch 'Unfinished Tales' wurden posthum von Christopher Tolkien herausgegeben und veröffentlicht. Die Rechte der Bücher wurden nie verkauft und verbleiben in der Familie. Da dies Tolkiens einzige Werke sind, die nicht adaptiert wurden, sind zukünftige Filmadaptionen von Jackson (oder sogar jedem anderen Filmemacher) ohne die Rechte nahezu unmöglich. Das heißt, wir können nur sehen, wie Jackson Tolkiens Mittelerde-Universum nachbildet, wenn er es in Zukunft schafft, die Rechte zu erlangen.
'Der Hobbit' spielt die Hauptrolle Martin Freeman als Bilbo Beutlin, Ian McKellen als Gandalf, Richard Armitage als Thorin und Benedict Cumberbatch als Smaug. Es spielt auch die Hauptrolle Orlando Bloom als Legolas, Evangeline Lilly als Tauriel, Luke Evans als Bard, zusammen mit einer großen Nebenbesetzung, zu der Aidan Turner gehört, Cate Blanchett Mark Hadlow unter anderem.
Sollte es jemals eine weitere Fortsetzung von 'The Hobbit' geben, würden wir Armitage, Cumberbatch und Turner wegen des Todes ihrer Charaktere nicht zurückkehren sehen. Wir könnten Martin Freeman möglicherweise als Bilbo sehen, aber da der letzte Film an seinem 111. Geburtstag endet, ist dies ebenfalls unwahrscheinlich. Ian McKellen ist eine Figur, die aufgrund seiner Präsenz in den Serien 'Der Hobbit' und 'Der Herr der Ringe' am wahrscheinlichsten in der Fortsetzung zurückkehren wird. Wir konnten auch sehen Cumberbatch Wiederholen Sie seine Rolle als Sauron, wenn Jackson eines Tages Verfilmungen von 'The Silmarillion' macht, da Sauron eine Schlüsselrolle in den Geschichten spielt. Es würde definitiv auch einige neue Ergänzungen in der Besetzung erfordern, da neue Charaktere in jeder Fortsetzung oder Serienadaption eingeführt werden müssen.
Trotz mehrerer künstlerischer Befreiungen war jede von Peter Jacksons Adaptionen von Tolkiens fiktivem Mittelerde-Universum ein filmischer Triumph. So sehr, dass sie ihm drei Oscars einbrachten, darunter die Auszeichnung als bester Regisseur. Es würde also keinen Regisseur geben, der Jackson würdiger wäre, um 'The Hobbit 4' zu machen oder sogar eine andere von Tolkiens Geschichten in eine Filmreihe umzuwandeln. Aber Jackson erklärte in einer Pressekonferenz in London, dass dies eine Unmöglichkeit bleibt, wenn er nicht die Filmrechte hat, mehr von solchen Anpassungen vorzunehmen:
„Das Tolkien-Anwesen besitzt die Schriften von Professor Tolkien. Der Hobbit und der Herr der Ringe wurden Ende der 60er Jahre von Professor Tolkien verkauft, die Filmrechte ... Sie sind die einzigen zwei Werke von ihm, die jemals verkauft wurden & hellip; Ohne die Mitarbeit des Tolkien Estate kann es also keine Filme mehr geben. '
Dies markiert möglicherweise ein Ende von Jacksons Nachbildung von Tolkiens Mittelerde-Universum, es sei denn, die Filmrechte an seinen anderen Werken werden in naher Zukunft verkauft.
'The Hobbit 4' scheint nahezu unmöglich zu sein, daher würde es wahrscheinlich nie veröffentlicht werden. Wenn Jackson überhaupt die Rechte an einer weiteren Adaption von Tolkiens Werken erwirbt, können wir immer noch nur damit rechnen, dass dies um 2025 oder später geschieht, da darüber keine Gespräche geführt wurden.
Aber wenn Sie wie ich immer noch nicht genug von Tolkiens fiktivem Universum bekommen können, gibt es einige gute Nachrichten für uns. Amazon arbeitet derzeit an einem TV-Adaption von „T. er Herr der Ringe “, Die neue Geschichten vor dem ersten Film vorstellen wird. Im Jahr 2018 wurde festgestellt, dass Jackson Hilfe bei den Skripten anbieten wird, damit dies zu einem spannenden Projekt werden kann, auf das man sich freuen kann. Wir können hoffen, das Mittelerde-Universum dank Amazon Studios irgendwann um 2021 wieder zu besuchen.