„The School for Good and Evil“ unter der Regie von Paul Feig ist ein Fantasie Film. Die Geschichte folgt zwei Freundinnen aus Kindertagen, Sophie (Sophia Anne Caruso) und Agatha (Sofia Wylie), die in dem kleinen Dorf Gavaldon leben. Sophie ist ihres Lebens überdrüssig und will Prinzessin werden. Als sie und Agatha auf die Titelschule gebracht werden, glaubt Sophie, dass ihre Träume wahr werden. Zu ihrem großen Entsetzen ist sie jedoch an der School for Evil eingeschrieben, und Agatha, die nur gekommen ist, um Sophie sicher nach Hause zu bringen, ist jetzt eine Schülerin der School for Good. Sophie weigert sich, dies zu akzeptieren und bittet Agatha, ihr beim Schulwechsel zu helfen.
Nach seiner Premiere erhielt „The School for Good and Evil“ gemischte Kritiken und erntete Lob für die Besetzung, die Aufführungen und das Ende. Wenn Sie sich fragen, ob es eine Fortsetzung von „The School for Good and Evil“ geben wird, haben wir Sie abgedeckt.
„The School for Good and Evil“ wurde am 19. Oktober 2022 uraufgeführt Netflix . Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman des Autors Soman Chainani aus dem Jahr 2013, dem ersten einer Reihe von sechs Büchern. Neben Caruso und Wylie die Filmstars Kerry Washington (Prof. Clarissa Dovey, Dekanin der School for Good), Charlize Theron (Lady Leonora Lesso, die Dekanin der School for Evil), Cate Blanchett (der Erzähler/die Stimme des Storian) und Laurence Fishburne (der Schulmeister). Zur Besetzung gehören auch Michelle Yeoh (Prof. Emma Anemone), Jamie Flatters (Tedros) und Kit Young (Rafal/Rhian).
Was die Fortsetzung von „The School for Good and Evil“ betrifft, wissen wir Folgendes. Während Netflix noch keine offizielle Ankündigung zu diesem Thema machen muss, sagte Feig Wöchentliche Unterhaltung dass sie Pläne haben, aus Chainanis Büchern ein Franchise zu entwickeln. „Das Ziel ist definitiv, dass dies ein Franchise wird“, sagte der ‚Brautjungfern‘-Regisseur. „Ich meine, diese Besetzung ist einfach herausragend. Ich muss mich jedes Mal kneifen, wenn ich den Film sehe. Von Charlize und Kerry und Laurence über Michelle [Yeoh] und Cate Blanchett als die Stimme von [Storian] bis hin zu dieser erstaunlichen neuen jungen Besetzung, die einfach so tiefsinnig und wunderbar, erfinderisch und charismatisch ist, es war wirklich ein Nervenkitzel .“
Sollte sich der Film also als Erfolg erweisen, besteht durchaus die Möglichkeit einer Fortsetzung. „The School for Good and Evil“ endet mit einem Cliffhanger. Nachdem Sophie und Agatha nach Gavaldon zurückgekehrt sind, schickt Tedros einen Pfeil durch den Wirbel und bittet um Agathas Hilfe. Am Ende des Films durchbohrt Rafals Dolch den Strudel der beiden Welten und zerstört den Pfeil, bevor er sich fest auf einen Baum pflanzt.
Feig und sein Team werden wahrscheinlich den zweiten Eintrag in Chainanis Buchreihe „Eine Welt ohne Prinzen“, die 2014 veröffentlicht wurde, adaptieren zwischen Jungen und Mädchen, wobei alle Mädchen die frühere Schule des Guten und alle Jungen die frühere Schule des Bösen besetzten. Rafal wird wahrscheinlich irgendwann vom Tod zurückkehren und versuchen, Sophie erneut zu manipulieren.
Wenn also alles so läuft, wie es soll, bekommen wir vielleicht in den nächsten Monaten eine Ankündigung für eine Fortsetzung. Wenn das passiert, können die Zuschauer damit rechnen, dass die Fortsetzung von „The School for Good and Evil“ herauskommt irgendwann im vierten Quartal 2024 .