Wo und wann findet The English statt?

Bildnachweis: Diego Lopez Calvin/Drama Republic/BBC/Amazon Studios

Prime Videos‘ Das Englisch “ ist ein westliches Drama, das der Geschichte von Cornelia und Eli folgt. Während es mit dem Treffen zwischen den Protagonisten beginnt, das ihren Lebensweg verändert, greift die Show auch auf mehrere Rückblenden zurück, um uns einen Einblick in ihre Hintergründe und die Ereignisse zu geben, die sie schließlich dazu gebracht haben, den gefährlichen Weg zu gehen, auf dem sie sich jetzt befinden . Im Verlauf von sechs Episoden geht die Geschichte hin und her, oft über einen Zeitraum von mehr als einem Jahrzehnt. Hier haben wir die Zeitleiste und den Schauplatz der Show so festgelegt, dass die Chronologie der Ereignisse besser verständlich ist. SPOILER VORAUS

Wann findet The English statt?

Bildnachweis: Diego Lopez Calvin/Drama Republic/BBC/Amazon Studios

Die Handlung von „The English“ dreht sich hauptsächlich um Cornelias Suche nach dem Mann, der für den Tod ihres Sohnes verantwortlich ist. Die Show nimmt ihre Reise im Jahr 1890 wieder auf. Zu diesem Zeitpunkt kommt sie in Amerika an, um ihren Sohn zu rächen, stößt jedoch auf einige Rückschläge in ihrem Plan, was schließlich zu ihrer unwahrscheinlichen Freundschaft mit Eli führt. Im Laufe des nächsten Monats unternehmen sie die Reise, die in Caine County endet, wo der letzte Showdown mit Melmont stattfindet.

Während all die Action und das Blutbad passieren, wenn Cornelia nach Amerika kommt, wurde die Saat ihrer tragischen Geschichte fünfzehn Jahre zuvor, im und um das Jahr 1875, gesät. Zu dieser Zeit ist sie immer noch in England zu Hause. Ihr Verlobter Thomas Trafford ist erst kürzlich nach Amerika gezogen, in der Hoffnung, ein neues Unternehmen zu gründen. Durch ihn findet David Melmont seinen Weg zu Cornelia und schwängert sie, während er ihr auch Syphilis gibt, die schließlich ihr Leben sowie das ihres Sohnes fordert.

Nachdem Cornelia sich an Melmont gerächt hat und der Zweck ihres Besuchs erfüllt ist, verabschiedet sie sich von Eli. Wir sehen sie dreizehn Jahre später, im Jahr 1903, als ihr Körper von der Krankheit verzehrt wurde. All diese Jahre später trifft sie sich wieder mit White Moon, und hier endet die Show.

Wo findet das Englisch statt?

Bildnachweis: Diego Lopez Calvin/Drama Republic/BBC/Amazon Studios

„The English“ spielt in den dunklen Jahren des 19. Jahrhunderts und entführt das Publikum von Cornelias vertrauter Umgebung in London in das unversöhnliche und fremde Terrain Amerikas. Die Geschichte beginnt in Oklahoma, wo wir Eli treffen, der die Soldaten daran hindert, unschuldige amerikanische Ureinwohner zu töten. Eine Woche später kommt Cornelia in High Plains, Kansas, an, wo sie verraten und fast getötet wird. Nachdem Eli sie gerettet hat, verrät Cornelia, dass ihr Ziel Hoxem ist, eine Stadt in Caine County, Wyoming. Sie verrät nicht, für wen sie dorthin geht, aber es ist klar, dass diese Person dafür verantwortlich ist, ihr Leben zu ruinieren, und sie ist auf Rache aus. Eli beschließt, ihr zu helfen, dorthin zu gelangen, aber ihre Reise stößt auf einige Umwege.

Während das Duo herausfindet, wer sie sind, wenn sie in unmögliche Situationen geraten, gibt uns die Show in einer Rückblende, die uns zurück ins Jahr 1875 führt, einen Einblick, wer sie früher waren. Hier treffen wir eine jüngere Cornelia in London, England. Melmont taucht bei ihr auf und bittet um Geld, und diese Interaktion endet damit, dass Melmont sie vergewaltigt und mit ihrem Geld geht. Neun Monate später bringt sie ihren Sohn zur Welt, der vierzehn Jahre später stirbt. Cornelia reist nach Amerika ab und kehrt erst nach ihrer Rache nach Hause zurück.

Die Rückblende gibt uns auch einen Einblick in die Geschichte von Eli sowie Trafford und Melmont. Die Verbindung zwischen ihnen entpuppt sich als etwas, das Cornelia später als „in den Sternen geschrieben“ interpretiert. Nachdem sich ihre Wege in der Nähe des Chalk River kreuzen, der zum Ort des Massakers wird, an dem Melmont sein wahres Gesicht zeigt, entdecken wir, dass Trafford und die anderen sich nicht weit von dort niederlassen, um den Grundstein für das zu legen, was später Hoxem genannt wurde.