Mehr Zeit, um Hinweise zu sichten

Wes Cowan und Kaiama Glover in Special Investigations der Geschichtsdetektive zu PBS.

Hors d'oeuvres, sportliche Highlights, Buchauszüge – alles wird nach einer Weile unbefriedigend, und Sie können sich nach einer vollen Mahlzeit, einem kompletten Spiel, einem kompletten Roman sehnen. Wenn Sie ein Geschichtsinteressierter sind, die langjährige PBS-Serie Geschichtsdetektive mag sich mittlerweile wie eine endlose Rohkostdiät anfühlen, so dass Sie vielleicht von der Nachricht fasziniert sind, dass die Show für Juli ihr Format ändert, um längere Untersuchungen zu ermöglichen.

Die überarbeitete Show wurde als History Detectives Special Investigations bezeichnet, aber es stellt sich heraus, dass sie nicht allzu besonders ist. Immer noch interessant, nur nicht besonders kernig oder voller Offenbarungen.

In einer üblichen Episode von History Detectives nehmen Experten wie Wes Cowan (ein Gutachter und Auktionator) Objekte, von denen angenommen wird, dass sie eine Verbindung zu einem wichtigen Moment in der Geschichte haben, und untersuchen die Geschichten – oft Familiengeschichten – dahinter. War dieser Bilderrahmen wirklich aus einem Stück Holz, das von der Titanic geborgen wurde? War dieses Woolworth-Zeichen Teil der Kulisse für ein berühmtes Sit-in für die Bürgerrechte?

Der beste Fernseher des Jahres 2021

Das Fernsehen bot in diesem Jahr Einfallsreichtum, Humor, Trotz und Hoffnung. Hier sind einige der Highlights, die von den TV-Kritikern der Times ausgewählt wurden:

    • 'Innen': Geschrieben und gedreht in einem einzigen Raum, rückt Bo Burnhams Comedy-Special, das auf Netflix gestreamt wird, das Internetleben inmitten einer Pandemie ins Rampenlicht.
    • „Dickinson“: Der Apple TV+-Serie ist die Entstehungsgeschichte einer literarischen Superheldin das ist todernst in Bezug auf sein Thema, aber unseriös in Bezug auf sich selbst.
    • 'Nachfolge': In dem halsabschneiderischen HBO-Drama über eine Familie von Medienmilliardären ist das Reichsein nicht mehr wie früher.
    • „Die U-Bahn“: Barry Jenkins' fesselnde Adaption des Romans von Colson Whitehead ist fabulistisch und doch düster echt .

Im Allgemeinen stellen mindestens drei Geschichten eine einstündige Episode dar, aber für Juli widmen Mr. Cowan und zwei Kollegen, Kaiama Glover (ein Barnard-Professor) und Tukufu Zuberi (von der University of Pennsylvania), jede der vier Episoden nur einem Rätsel. Sie würden hoffen, dass dies ihnen die Möglichkeit gibt, echte historische Ausgrabungen durchzuführen, die neue, überraschende Informationen liefern würden, aber die von ihnen ausgewählten Themen wurden ziemlich gründlich untersucht. Die Detektive dienen meist als Führer für die Arbeit anderer.

Die Eröffnungsfolge am Dienstag befasst sich mit dem katastrophalen Brennen und Untergang von das Dampfschiff Sultana auf dem Mississippi im April 1865. Schätzungsweise 1800 Menschen starben, viele von ihnen Unionssoldaten, die versuchten, aus den Kriegsgefangenenlagern der Konföderierten nach Hause zurückzukehren.

Die Geschichtsdetektive erwecken gerne die Illusion, dass sie etwas Neues entdecken, wenn sie es nicht sind, und das ist sicherlich bei ihrer Untersuchung der Katastrophe von Sultana der Fall, die von Profis und Amateuren gleichermaßen studiert wurde.

Als ich die Akten durchsuche, sagt Mr. Cowan und tut so, als würde ich Akten durchsuchen, stolpere ich über etwas: Überlebende hatten den Ermittlern erzählt, dass das Dampfschiff nicht nur verpackt war; es schien gefährlich überladen gewesen zu sein.

Jeder, der auf gestolpert ist der Wikipedia-Eintrag zu dem Thema weiß das schon und das meiste von dem, was in der Folge steht. Aber die drei Detektive sind engagiert, während sie Theorien über Sabotage und andere Verfehlungen durcharbeiten und eine Spur der Schuld finden (oder wiederfinden), die zu Lincoln selbst führt.

Zwei der folgenden langen Episoden sind ein bisschen sexier, schon weil die untersuchten Ereignisse so aktuell sind, dass sie noch lebende Zeugen haben. Das gilt insbesondere für die Folge am kommenden Dienstag über das Verschwinden des Bandleaders Glenn Miller während des Zweiten Weltkriegs.

Miller war auf einem Flug von England nach Frankreich, der offenbar abgestürzt ist. Das Wrack wurde nie gefunden, und Spekulationen — eine geheime Spionagemission? einfach altes schlechtes wetter? – ist seitdem weit verbreitet. Unter den Ermittlungslinien, denen die Geschichtsdetektive nachgehen, ist eine Theorie des Freundschaftsfeuers. Es ist nicht neu, aber ihre Rekonstruktion ist faszinierend.

Am 15. Juli wird das sogenannte Mord an Dienstmädchen in Texas in den 1880er Jahren die Kontrolle der Detektive erhalten, und am 22. Juli geht es zurück in die jüngere Zeit, mit einer erneuten Untersuchung des Verschwindens von Jimmy Hoffa.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt