„Dickinson“ ist eine ungewöhnliche literarische Ursprungsgeschichte, geschrieben in Feuer

In der unheimlichen, fröhlich-absurdistischen zweiten Staffel überlegt der junge Dichter, ob es besser ist, Niemand zu sein.

Die neue Staffel von Dickinson mit Hailee Steinfeld behält den Humor der Show, ist aber insgesamt ernster und gruseliger.

2019 erschien der neue Streaming-Dienst Apple TV+ als Anhänger für Dickinson, das die Geschichte des rätselhaften amerikanischen Dichters des 19. Die Serie sah komisch aus. Das musste ich natürlich beobachten.

In der ersten Staffel unternimmt Emily Dickinson (Hailee Steinfeld) eine Kutschenfahrt mit Death (gespielt vom Rapper Wiz Khalifa), verflucht ein pompöser Henry David Thoreau (John Mulaney) und tanzt mit einer Halluzination einer riesigen Biene (Jason Mantzoukas), während er high von Opium ist. Ja, mir wurde klar, das ist lächerlich. Lächerlich brillant .

Die erste großartige Serie von Apple TV+, die von Alena Smith kreiert wurde, hat die Herausforderung vieler Englischlehrer an einer High School: zu versuchen, eine neue Generation davon zu überzeugen, dass ein Name aus den biederen amerikanischen Lit-Lehrplänen eine fleischliche Person ist, deren Leidenschaften so dringlich sind wie unsere. Leben in einer unruhigen Zeit der kulturellen Gärung und des politischen Umbruchs.

Diese Art von Anstrengung riskiert unweigerlich, dass Sie so klingen, als würde der Lehrer einen Stuhl rückwärts hochziehen und den Kindern sagen: Lass uns rappen. Aber Smith und Co. produzierten ein Werk, das wie die Poesie selbst die Gefahr riskiert, etwas Schillerndes zu produzieren – die Entstehungsgeschichte einer literarischen Superheldin, die berauschend, witzig und voller Gefühl ist, todernst in Bezug auf ihr Thema und doch unseriös über sich selbst.

Dickinson stellt die angehende Dichterin in ihren Zwanzigern vor – eine Millennial aus einem anderen Jahrtausend – worttrunken und gereizt gegen eine bürgerliche Amherst-Familie, die nicht weiß, was sie mit ihr anfangen soll. Sie ist verliebt in den Tod (Er ist so ein Gentleman. Sexy wie die Hölle) und in die Verlobte ihres Bruders, Sue (Ella Hunt), zu der der Dichter schrieb hingebungsvoll im echten Leben.

Die Serie versetzt Sie in eine Version der 1850er Jahre, die im Ton so bewusst anachronistisch ist, dass Sie vielleicht erwarten, dass jemand ein iPhone aus den Falten ihres Kleides holt. Hip-Hop-Beulen auf dem Soundtrack; Charaktere spielen Bleak House, als ob es eine Netflix-Serie wäre. (Ich bin so eine Esther! sagt Emilys Schwester Lavinia, gespielt von Anna Baryshnikov.)

Das alles steht am Rande der Selbstparodie von Drunk History. (Die Besetzung von Jane Krakowski als Emilys Mutter lässt Dickinson kurzzeitig wie etwas erscheinen, in dem ihre Figur Jenna Maroney als Cutaway-Witz in 30 Rock mitgespielt hätte.)

Der beste Fernseher des Jahres 2021

Das Fernsehen bot in diesem Jahr Einfallsreichtum, Humor, Trotz und Hoffnung. Hier sind einige der Highlights, die von den TV-Kritikern der Times ausgewählt wurden:

    • 'Innen': Geschrieben und gedreht in einem einzigen Raum, rückt Bo Burnhams Comedy-Special, das auf Netflix gestreamt wird, das Internetleben inmitten einer Pandemie ins Rampenlicht.
    • „Dickinson“: Der Apple TV+-Serie ist die Entstehungsgeschichte einer literarischen Superheldin das ist todernst in Bezug auf sein Thema, aber unseriös in Bezug auf sich selbst.
    • 'Nachfolge': In dem halsabschneiderischen HBO-Drama über eine Familie von Medienmilliardären ist das Reichsein nicht mehr wie früher.
    • „Die U-Bahn“: Barry Jenkins' fesselnde Adaption des Romans von Colson Whitehead ist fabulistisch und doch düster echt .

Aber es funktioniert dank einer überschwänglichen Stimme, der Verspieltheit der halbstündigen Episoden und der Leidenschaft für die Verse des Protagonisten, die wie in Feuer geschrieben auf der Leinwand erscheinen. Steinfeld spielt Emily als bissige Rebellin, die von Kräften besessen ist, die sie nur teilweise versteht; Es ist eine literarische Biografie in Form einer übernatürlichen WB-Dramedy.

In der ersten Staffel sammelt die Dichterin ihre Kräfte und lernt die Herausforderungen für Frauen in der Literaturwelt des 19. Jahrhunderts durch eine Reihe von Begegnungen kennen, darunter ein Weihnachtsessen mit der ehrgeizigen Louisa May Alcott (Zosia Mamet), die Trash-Talks Nathaniel Hawthorne Sie liebt es zu rennen (das ist eine Tatsache über mich) und denkt über die Handlung für Little Women nach, auf der Suche nach einem Pageturner, der dieses Geld einstreichen kann.

Staffel 2, deren erste drei Episoden am Freitag eintreffen, ringt direkter mit dem realen Mysterium im Herzen der Show. Die echte Emily Dickinson, wie uns ein Prolog zum Piloten erzählt, veröffentlichte nur wenige Gedichte und verbrachte einen Großteil ihres späten Lebens allein in ihrem Zimmer. Warum sollte ein brillanter, motivierter Dichter dem Ruhm widerstehen?

Bild

Kredit...Apple TV+

Die Saison beginnt im Jahr 1859 mit der Ankunft der Ruhmesmaschine der 1850er Jahre – einer Zeitung, der Springfield Republican –, die Amherst wie die Ankunft des Internets trifft und ihre Seiten voller Politik, Kommerz und Klatsch sind.

Die Zeitung verändert auch die Vorstellung von literarischem Ruhm; Ein Drucklauf und Ihre Worte sind vor Tausenden. Der großspurige, schäbig-vornehme Herausgeber Samuel Holmes (Finn Jones) interessiert sich für die Veröffentlichung von Emilys Werk.

Für Zuschauer der Influencer-Generation, für die Aufmerksamkeit ein vermeintliches Gut ist, deutet das nicht auf ein glückliches Ende der literarischen Berühmtheit hin, dass etwas schief gelaufen sein muss – Emily muss zurückgehalten worden sein.

Und ja, sie muss sich immer noch mit Augenärzten wie James Urbaniak auseinandersetzen, die sie wegen einer Überanstrengung der Augen aufsucht (James Urbaniak), die lacht, wenn sie ihm erzählt, dass sie Schriftstellerin ist: Vielleicht möchten Sie aufhören, so viel zu tun! (Auf der anderen Seite lernt ihr Anwalt-Politiker-Vater, ein angenehm spießiger Toby Huss, allmählich die Wortsucht seiner Tochter zu schätzen, wenn nicht sogar zu verstehen.)

Aber die Saison deutet darauf hin, dass Emilys Rückzug auch ein Insider-Job war. Sie beginnt Visionen eines geisterhaften jungen Mannes zu sehen, der sich als Niemand vorstellt, die Verkörperung von vielleicht ihr bekanntestes Gedicht , eine Ablehnung der Werbung. Ruhm ist nicht echt, sagt er. Es wird dich benutzen. Es wird dich zerstören.

Hört sie hier ihre eigene Stimme oder die der Außenwelt? All diese Striche in ihren Versen – stellen sie einen atemlosen Ansturm dar, gehört zu werden? – oder eine Sehnsucht nach der Stille zwischen den Worten? Emily scheint als Person selbstzweifelnder zu werden, während sie als Künstlerin selbstbewusster wird; der Zweifel, so Dickinson, könnte untrennbar mit ihrer Kunst verbunden sein.

Das Laufgerät der Niemand-Erscheinung macht Staffel 2, obwohl sie immer noch lärmend lustig ist, zu einem ernsteren und gruseligeren Ausflug. So auch der Fortschritt der realen Geschichte, während der Bürgerkrieg näher rückt.

Emilys Poesie fühlt sich zunehmend séancehaft an, als ob ihre intensiven Bilder (all diese gespaltene Lerchen und Blicke der Qual ) wurden wilde Kräfte angezapft, die bald auf das Land losgelassen werden. Die Staffel nutzt auch den Ansatz des Krieges, um ihre abolitionistischen schwarzen Charaktere aufzubauen, obwohl ihre Geschichten bei den privilegierten weißen Neuengländern der Serie immer noch randständig erscheinen.

Zuschauer und Wissenschaftler können natürlich über die Genauigkeit von Dickinson streiten. (Nehmen wir an, die Riesenbiene ist fiktiv.) Mich interessieren aber ihre Vorstellungen von Geschichte, von Freiheit, von Kreativität als wilde Gabe und eine Art Droge. Darüber hinaus gibt es, wie Dickinson selbst in der Eröffnung von Staffel 2 sagt, wenig harte Dokumentation aus dieser Zeit im Leben des Dichters.

All das gibt dieser Show die Freiheit, poetische Freiheiten zu nehmen – ihre Version der Wahrheit zu sagen, aber zu erzähl es seltsam, entzückend schräg .

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt