Wo war R.I.P.D. 2: Aufstieg der Verdammten gefilmt?

Eine Fortsetzung von Robert Schwentkes Regiefilm „R.I.P.D.“ aus dem Jahr 2013, „R.I.P.D. 2: Rise of the Damned“ ist ein Western Aktion Komödie Mitgeschrieben und inszeniert von Paul Leyden. Die Erzählung spielt im Jahr 1876 und folgt Sheriff Roy Pulsipher, der während einer Schießerei mit einer Outlaw-Bande stirbt, aber vom Rest In Peace Department (R.I.P.D.) kontaktiert und rekrutiert wird. Auferstanden und mit einer weiteren Chance auf das Leben auf der Erde darf er nicht darauf fixiert bleiben, seinen Mord durch die berüchtigte Outlaw-Bande zu rächen, während sich in Red Creek ein Tor zur Hölle öffnet.

Die Hauptaufgabe von Pulsipher besteht darin, die Welt vor dem Tor zu retten, das nicht nur die Menschen in der Bergbaustadt, sondern die gesamte Menschheit bedroht. Das fantasievolle Thema und die actiongeladenen und komödiantischen Sequenzen sorgen für eine unterhaltsame Uhr. Die Umgebung des 19. Jahrhunderts und die futuristische Kulisse des R.I.P.D. werden Sie wahrscheinlich fragen lassen, wo „R.I.P.D. 2: Rise of the Damned“ gedreht wurde. Lassen Sie sich in diesem Fall von uns über alle Details informieren!

R.I.P.D. 2: Aufstieg der verdammten Drehorte

„R.I.P.D. 2: Rise of the Damned“ wurde vollständig in Ungarn gedreht, genauer gesagt in Budapest. Berichten zufolge begannen die Hauptdreharbeiten für die Actionkomödie Ende August 2021 und endeten Anfang Oktober desselben Jahres. Ungarn liegt in Mitteleuropa und ist ein Binnenstaat, der dank seines kulturellen und wirtschaftlichen Einflusses in internationalen Angelegenheiten als Mittelmacht gilt. Lassen Sie uns jetzt ohne viel Aufhebens direkt in alle spezifischen Seiten eintauchen, die im Jeffrey Donovan-Starrer erscheinen!

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag von Johnny K. Palmer (@officialjkp)

Budapest, Ungarn

Die meisten der zentralen Sequenzen für „R.I.P.D. 2: Rise of the Damned“ wurden in und um Budapest, Ungarns Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt, gedreht. So wie es aussieht, schlugen die Besetzung und die Crew scheinbar an verschiedenen Orten in der ganzen Stadt ihre Lager auf, um verschiedene Szenen vor geeigneten Kulissen aufzunehmen. Insbesondere nutzten sie die Orte von Pilisborosjenő, einem Dorf im ungarischen Komitat Pest, nördlich von Budapest. Teve-szikla in Pilisborosjenő diente als primärer Drehort für den Westernfilm.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag von Paul Leyden (@paulleyden1)

Budapest liegt im Zentrum des Karpatenbeckens und verfügt über eine bedeutende Stärke in mehreren Sektoren, darunter Kunst, Medien, Mode, Unterhaltung, Bildung, Handel, Finanzen und Forschung. Mit Millionen von internationalen Touristen, die die Stadt jährlich besuchen, ist das Herz Europas eines der beliebtesten Touristenziele in Europa. Budapest beherbergt mehrere Touristenattraktionen, wie die St.-Stephans-Basilika, das Aquincum-Museum, das Nagytétény-Schlossmuseum, das Tausendjährige Denkmal, das Museum der Schönen Künste und die Budapester Kunsthalle.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag von Paul Leyden (@paulleyden1)

Abgesehen von Touristen erkunden mehrere Filmemacher die ungarische Stadt dank ihres gut erhaltenen Stadtbildes aus der Vorkriegszeit zu Drehzwecken. Im Laufe der Jahre war Budapest Schauplatz der Produktion zahlreicher Arten von Filmen und Fernsehsendungen. Einige bemerkenswerte sind ‚ Klinge des 47 Ronin ,' 'Frau. Harris geht nach Paris‘‘ Bladerunner 2049 ,' ' Der Junge im gestreiften Pyjama ,' ' Schatten und Knochen ,' und ' Jack Ryan von Tom Clancy .'

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt