Die Kreation von Abi Morgan, „Eric“ von Netflix, ist eine britisch Psychothrillerserie, die sich um das plötzliche Verschwinden eines neunjährigen Jungen und die Suche seines Vaters nach seinem vermissten Sohn dreht. Die Erzählung spielt in den 1980er Jahren und konzentriert sich auf Vincent, einen bekannten Puppenspieler und Schöpfer der beliebten Kinderfernsehshow „Good Day Sunshine“, dessen Leben auf den Kopf gestellt wird, als sein Sohn Edgar auf dem Weg zur Schule in Luft aufgeht. Vincent lebt mit Schuldgefühlen wegen des Verschwindens seines Sohnes und erinnert sich durch seine Skizzen von Eric, einem blauen Monster, an ihn. In seinem verzweifelten Wunsch, Edgar nach Hause zu bringen, glaubt er, dass er ihn zur Rückkehr bewegen kann, indem er die Monsterpuppe ins Fernsehen bringt. Nachdem Vincent die Riesenpuppe erschaffen hat, findet er Trost in seiner Freundschaft mit Eric.
Aufgrund seines destruktiven Verhaltens entfernt er sich von seinen Lieben, einschließlich Familie, Freunden und Arbeitskollegen. Während er der Wahrheit über Edgars Verschwinden nachgeht, stößt er auf die Wahrheit über die Stadt, die voller Korruption und Kriminalität ist. Zu ihm gesellt sich auch Detective Ledroit, der sich auf die Suche nach dem vermissten Jungen macht. Angeführt von der herausragenden Leistung von Benedict Cumberbatch sind in der Krimiserie auch andere talentierte Schauspieler in Nebenrollen zu sehen, darunter Gaby Hoffmann, McKinley Belcher III, Dan Fogler, Clarke Peters und Ivan Morris Howe. Da die Geschichte im New York der 1980er-Jahre spielt, versetzt sie den Zuschauer in die Vergangenheit und wirft gleichzeitig Fragen zu den tatsächlichen Drehorten auf.
Benedict Cumberbatch und der Rest der Besetzung und Crew reisen nach Ungarn, New York und New Jersey, insbesondere nach Budapest und New York City, um „Eric“ zu drehen. Berichten zufolge wurden die Dreharbeiten für die erste Fortsetzung der Thrillerserie übernommen lief im Januar 2023 und dauerte etwa vier Monate, bevor es im Mai desselben Jahres abgeschlossen wurde.
Obwohl ein Großteil von „Eric“ in New York City spielt, sind mehrere entscheidende Szenen in und um Budapest, der Hauptstadt Ungarns, im Zentrum des Pannonischen Beckens gelegen, gedreht. Obwohl verschiedene Standorte in der Stadt für den Big Apple stehen, besteht Budapest auch aus einem bestehenden New Yorker Backlot (ursprünglich für „Hellboy II“ im Jahr 2008 gebaut), das für die Produktion der Mystery-Serie genutzt wird. Konkret übernimmt das Produktionsteam die Räumlichkeiten der Korda Studios in Etyek, Korda út 1572 hrsz, um zahlreiche herausragende Szenen zu drehen. Das Filmstudio beherbergt sechs verschiedene hochmoderne Tonbühnen, die alle schallisoliert und unterschiedlich groß sind.
Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram anLesen Sie auch: Bestes VPN für Netflix – Nur diese 3 funktionieren noch gutEin Beitrag geteilt von Benedict Spence BSC (@benedict_spence_dop)
Korda Studios bietet Filmemachern außerdem Zugang zu mehreren Produktionseinrichtungen, wie z. B. Greenscreens, Requisitenverleih, Versicherungen, Arbeitsgenehmigungen, erstklassigen Setbaudienstleistungen und mehr. Die Darsteller und Crewmitglieder nutzen ein anderes Filmstudio in Budapest – das Astra Film Studio in Mogyoród, Napraforgó utca 1-3. Die Anlage beherbergt sechs Tonbühnen, bietet einen weitläufigen Hinterhofraum für Außenfilmsets und verfügt über den größten Innenwassertank der Stadt. Somit stellt es für viele Filmemacher eine geeignete Filmoption dar.
New York City dient als einer der Hauptproduktionsstandorte für „Eric“, vor allem aufgrund der Schauplätze der Serie. Für die Dreharbeiten zu zahlreichen Innen- und Außenszenen schlugen die Darsteller und Crewmitglieder ihr Lager vor Ort im gesamten Stadtteil Manhattan auf. Viele von Ihnen können im Hintergrund zahlreiche Gebäude und Denkmäler erkennen, darunter das Manhattan Municipal Building, das Empire State Building, das Lincoln Center for the Performing Arts, das New York Stock Exchange Building und den Hearst Tower. Das moderne Stadtbild von New York City wurde im Laufe der Jahre in vielen anderen Film- und Fernsehprojekten gezeigt, darunter „Madame Web“, „A Simple Favor“, „The Departed“, „The Talented Mr. Ripley“ und „Person of Interest“. ,‘ und ‚Der überfüllte Raum‘.
Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an
Auch die Dreharbeiten zu Benedict Cumberbatchs Hauptdarsteller finden im nordöstlichen Bundesstaat New Jersey statt. Berichten zufolge schlugen die Darsteller und Crewmitglieder der Abi-Morgan-Kreation etwa fünf Wochen lang ihr Lager im Garden State auf, während sie den ersten Teil der Psychothrillerserie aufzeichneten. Abgesehen davon, dass New Jersey eine Vielzahl von Schauplätzen beherbergt, die als ideale Kulissen für eine Fülle von Schauplätzen verschiedener Genres dienen, bietet New Jersey auch lukrative Steuergutschriften, die die Produktion zahlreicher Filme und Fernsehsendungen im Bundesstaat anziehen.