Wo wurde die zweite Staffel von Physical 100 gedreht?

Die von Jang Ho-gi kreierte Netflix-Staffel 2 von „Physical: 100“ sorgt mit einem größeren Anteil an Profisportlern, dynamischeren und unvorhersehbareren Wettkämpfen und, was am auffälligsten ist, einer riesigen Arena, die an unterirdische Minen des 19. Jahrhunderts erinnert, für noch mehr Spannung. Die nicht geschriebene Reality-Gameshow basiert auf der einfachen Prämisse, herauszufinden, welcher Körperbau am vielseitigsten und damit am besten ist. Die Methoden, um zu einer Antwort zu gelangen, sind jedoch alles andere als. Hundert Herausforderer mit unterschiedlichem körperlichen Hintergrund treten in einer Reihe von Herausforderungen gegeneinander an, die ihre Stärke, Ausdauer, Geschwindigkeit, Beweglichkeit und geistige Stärke bestimmen.

Die Teilnehmer werden in fünf Kategorien eingeteilt: Krieger, Superstar-Athleten, nationale Athleten, sportliche Prominente und IT-Körper. Darunter sind sowohl Männer als auch Frauen mit unterschiedlichem Hintergrund, darunter Mixed-Martial-Arts-Kämpfer, olympische Athleten, Fitness-Influencer, Militäroffiziere und sogar Schauspieler und Models.

Die Aufgaben und Tests reichen von Wettkämpfen auf dem Laufband und Seilklettern bis hin zum Herumschieben von Minenkarren, Felsbrocken, schwebenden Gewichten und oft auch anderen Teilnehmern. Das phänomenalste Merkmal der zweiten Staffel von „Physical: 100“ ist jedoch das umfangreiche unterirdische Minenset. Die felsigen Höhlen, behelfsmäßigen Holzgerüste und rustikalen Eisenbögen entführen uns in eine völlig neue Welt harter Wettkämpfe, die der darwinistischen Philosophie des Überlebens des Stärkeren folgen. Daher werden viele Fans der Serie möglicherweise genauer darauf eingehen, wo sich das Set der Serie befindet und wo die Dreharbeiten für Staffel 2 stattfanden.

Physisch: 100 Drehorte der zweiten Staffel

Die zweite Staffel von „Physical: 100“ wurde in Goyang, Südkorea, gedreht. Das Produktionsteam arbeitete daran, ein Set zu erschaffen, das doppelt so groß ist wie in der ersten Staffel, wobei die Hauptarena sich um das Thema einer riesigen unterirdischen Mine dreht und sich damit deutlich vom Vorgänger abhebt. Werfen wir einen genaueren Blick auf den Drehort, an dem die Gameshow stattfinden soll.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Jang Hogi PD (@jjanghok2)

Goyang, Südkorea

Goyang liegt nördlich der Hauptstadt Seoul und wurde zum Hauptdrehort der zweiten Staffel von „Physical: 100“. Die Stadt wurde wahrscheinlich ausgewählt, weil sie in der Nähe von Seoul liegt und dem Produktionsteam gleichzeitig mehr Platz zum Arbeiten bietet mit, als es darum ging, das riesige Set zu erstellen. Das Saisonfinale fand insbesondere im Korea International Exhibition Centre (KINTEX) in Ilsanseo-gu statt. Mit zehn Sälen, einem Außenbereich und einem großen Ballsaal ist der riesige Veranstaltungsort normalerweise Schauplatz regionaler Messen, Festivals und Konferenzen.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Jang Hogi PD (@jjanghok2)

Während die erste Staffel ein griechisches Thema als Hintergrund hatte, versuchte Produzent Jang Ho-gi, einen neueren Teil davon einzubringen Geschichte zum Leben mit dem Untertagebergwerk. Er zielte gezielt auf eine Zeit ab, in der die Menschen einem harten Wettbewerb ausgesetzt waren und körperlich und geistig gegen Ungerechtigkeit kämpfen mussten. Dieses übergreifende Thema zieht sich durch alle Quests der Saison, wobei sie sich weniger wie Spiele, sondern eher wie eine Schlacht anfühlen.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Jang Hogi PD (@jjanghok2)

Die Show bleibt den Produktionsstandards treu, die wir von erstklassigen südkoreanischen Serien und Filmen erwarten, und lässt uns in diese schmuddelige Kulisse von Urwettbewerben eintauchen, mit einer lebensechten Nachbildung einer höhlenartigen Mine, in der alles vom Dschungel bis hin zum Dschungel untergebracht ist von Fitnessstudio-ähnlichen Aufbauten bis hin zu MMA-Käfigen. Das Team ging sogar so weit, gefälschte Spinnweben hinzuzufügen, die für Kameras kaum sichtbar sind, um eine immersive Atmosphäre für alle Beteiligten zu schaffen. „Wenn die Teilnehmer die Spiele spielen, hoffe ich, dass sie so eintauchen, als wären sie in einer anderen Welt. Das ist es also, was wir mit diesen Sets erreichen wollen“, sagte Produzent Jang in einem Interview .

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Jang Hogi PD (@jjanghok2)

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt