Starz’ Die Schlangenkönigin “ folgt der Geschichte des Aufstiegs von Katharina von Medici . Die erste Staffel konzentriert sich auf ihre Reise als junges Mädchen aus Italien, das versucht, am französischen Hof zu überleben. Nach vielen Intrigen und Blutvergießen macht Catherine in der letzten Folge endlich einen Schritt, um sich als Herrscherin von Frankreich zu etablieren. Wieder einmal muss sie einen schrecklichen Verlust erleiden, aber alle Kämpfe in ihrem Leben haben sie auf diesen Moment vorbereitet. Jetzt gibt es kein Zurück mehr, aber nach dem Thron zu greifen bedeutet, sich dabei viele Feinde zu machen. Hier ist, was die Zukunft für Catherine bereithält. SPOILER VORAUS
Da Francis mit Mary verheiratet ist, weigert sich Catherine, in die träge Rolle der Königinmutter zu fallen. Anstatt ihre Macht an Mary und die Guises abzugeben, heckt sie einen Plan aus, der sie auf einen tückischen Weg führt. Mit Montmorency und den Bourbonen schmiedet sie einen Plan, um Francis zu entführen, und nutzt ihn dann als Gelegenheit, um die Bourbonen aus dem Exil zu holen. Als die Zeit jedoch gekommen ist, verrät sie die Bourbonen, was zu Louis‘ Gefangennahme führt. Antoine versteckt sich, und als Montmorency versucht, ihn zu fangen, ersticht Catherine ihn.
Die Guises glauben, dass sich die Bourbonen gegen den König aufgelehnt haben, und beschließen, die Regentschaft nach Montmorency zu verlegen, in der Hoffnung, dass sie ihn unter ihrer Kontrolle behalten und ihre eifernde Nichte davon abhalten können, ihren Ehemann zu übernehmen, der jederzeit sterben wird. Da niemand Catherine verdächtigt, benutzt sie es, um sowohl die Guises als auch Mary zu manipulieren, und drängt sie, die Regentschaft zu beanspruchen, nur damit Mary scheitert. Währenddessen versucht die Königinmutter, Antoine dazu zu bringen, ihr seine Regentschaft zu übertragen. Am Ende kommt ihr Geheimnis ans Licht, aber sie wird von einem unerwarteten Verbündeten gerettet.
Catherine musste viele Verluste erleiden, um sich auf die Position der Königinregentin zu begeben. Zunächst musste sie ihren Mann verlieren, der nie ihr eigener gewesen war. Und jetzt liegt ihr erster Sohn auf seinem Sterbebett, und alles, was Catherine tun kann, ist, etwas zu unternehmen und ihr eigenes Überleben zu sichern. Da ihre Intrigen und der Erfolg ihrer Unternehmungen ihr viele Feinde machen, muss sie auch anfangen, sich Verbündete zu suchen. Ab der ersten Folge der Staffel sehen wir, wie sie ihre Geschichte einem Dienstmädchen namens Rahima erzählt. In der letzten Folge ist es Rahima, die Catherines Geschichte erzählt und vermutet, wie die letzte Phase ihres Plans abgelaufen sein könnte.
Während Catherine Rahima von all den Dingen erzählt hatte, die sie tun musste, um in Frankreich zu überleben und die Macht zu ergreifen, stellte sich heraus, dass sie mit dem Dienstmädchen ein eigenes Spiel gespielt hatte. Catherine hatte Rahima zum ersten Mal gesehen, nachdem sie Regentin geworden war. Sie konnte sich selbst in dem jungen Mädchen sehen, einer Bürgerlichen mit einem Hang zum Überleben. Um ihr Vertrauen zu gewinnen, hieß Catherine Rahima in ihrem Leben willkommen und erzählte ihre Geschichte. Als das erledigt war, bat sie Rahima, in Marys Zimmer einzubrechen, was dann zur Verhaftung des Mädchens führte und sie wütend auf die Königin wurde. Rahima fühlt sich von Catherine betrogen und beschließt, stattdessen Mary zu helfen, indem sie in Catherines Zimmer einbricht und den Brief abholt, den Königin Elizabeth für ihre Cousine geschickt hat.
Bevor sie Mary den Brief übergibt, hält Rahima inne und denkt über alles nach, was passiert ist. In Anbetracht all der tückischen Dinge, die Catherine bei weitem überlebt und getan hat, wäre es dumm zu glauben, dass sie so leicht besiegt werden könnte. Ein Besuch bei Ruggieri wirft mehr Licht auf Catherines Plan. Es stellt sich heraus, dass der Brief, den Mary an Elizabeth schickte, Frankreich nie verlassen hat. Catherine ließ es abfangen und um Mary aus Frankreich herauszuholen, benutzte sie ein gefälschtes Siegel der Königin von England, um in ihrem Namen einen Brief zu schreiben, in dem sie ihre Unterstützung für die junge schottische Königin erklärte.
Da sie weiß, dass sie von Catherine gespielt wurde, findet es Rahima am besten, auf der guten Seite der Königin zu bleiben. Als Gegenleistung für Titel und Reichtümer erklärt sie Catherine ihre Loyalität, indem sie Mary den gefälschten Brief übergibt und sie nach Schottland schickt. Am Tag der Krönung wird Katharinas zweiter Sohn zum König gekrönt und sie wird seine Regentin. In der letzten Einstellung wendet sich Rahima an die Kamera und fordert das Publikum auf, „niemand zu vertrauen“. Was bedeutet das?
Catherine kam aus bescheidenen Anfängen, lernte aber früh genug die Wege des Hofes. Sie tötete, verriet, hinterging und intrigierte, griff auf das zurück, was man als dunkle Magie bezeichnen könnte, und opferte die Menschen, die sie am meisten liebte, um die mächtigste Person Frankreichs zu werden. Da Charles noch ein Kind ist, ist sie es, die Frankreich regiert und als Regentin ihre Position gesichert hat, sollte der Thron unter unglücklichen Umständen an ihr nächstes Kind weitergegeben werden. Trotzdem kann sie ihre Macht nicht alleine ausüben. Sie braucht Verbündete, und da der Großteil des Gerichts gegen sie ist, beschließt sie, in Rahima einen zu machen.
Catherine muss sich jedoch daran erinnern, dass Rahima auch wie sie ist. Sie kam auch aus dem Nichts und ist jetzt im Besitz von Reichtum und Titeln und eine enge Verbündete der mächtigsten Person des Landes. Es ist eine beeindruckende Leistung und könnte Rahimas Ehrgeiz nähren, nach mehr zu streben. Das bedeutet auch, dass Rahimas Loyalität nur bei ihr selbst liegt und wenn es so aussieht, als könnte Catherine ihren Sitz als Regentin verlieren, wird Rahima nicht mit der Wimper zucken, bevor sie Catherine verrät.
Sie ist sich auch bewusst, dass Catherine ihr selbst nicht vollständig vertraut, was bedeutet, dass sie immer noch unwissentlich als Schachfigur in ihren Spielen dienen kann, und wenn die Zeit gekommen ist, würde Catherine nicht zweimal überlegen, bevor sie sich ihrer entledigt. Wenn Rahima also sagt, vertraue niemandem, schließt das Catherine und alle anderen am Hof ein, die Catherine jetzt vielleicht die Treue geschworen haben, aber damit beschäftigt sind, ihre eigenen Machtspiele zu planen.
Als Francis König wird, übernimmt Mary mühelos das Kommando. Sie war von Anfang an klug gewesen und hatte Francis um den Finger gewickelt, als er die Nachfolge seines Vaters antrat. Dies bedeutete, dass Maria die wahre Herrscherin Frankreichs war, während Franziskus auf dem Thron saß. In ihren jungen Jahren hatte Catherine kein ähnliches Verständnis mit ihrem eigenen Ehemann gefunden, weshalb sie wusste, dass, wenn Mary ihre Macht ausüben durfte, Catherine bald aus dem Gericht geschickt und gezwungen würde, sich in die Einsamkeit zurückzuziehen alte, verwitwete Königinmutter.
Mary musste aus Frankreich entfernt werden, und nach dem Tod von Francis findet Catherine einen perfekten Weg, dies zu tun. Sie schickt Mary einen gefälschten Brief und lässt sie glauben, dass Königin Elizabeth zugestimmt hat, ihrer Sache bei der Übernahme der Zügel Frankreichs zu helfen. Dies veranlasst Mary, ihre Koffer zu packen und nach Schottland aufzubrechen, wo sie Elizabeth zu weiteren Gesprächen treffen soll. Dort angekommen merkt sie jedoch, dass sie hinters Licht geführt wurde. Bedeutet das, dass sie nach Frankreich zurückkehren wird, um gegen Catherine zu kämpfen?
Soweit die Geschichte es vorschreibt, kehrte Mary nie nach Frankreich zurück. Während „The Serpent Queen“ sich mit den historischen Fakten in der Show etwas Freiheit genommen haben mag, wird es nicht auf eine völlige Änderung der Geschichte zurückgreifen. Außerdem ist für Mary in Frankreich jetzt nichts mehr übrig. Charles wurde zum König gekrönt, und weil er ein legitimer Erbe ist, hat er die Unterstützung der Massen. Maria kann seinen Thron nicht rechtmäßig für sich beanspruchen. Welche Unterstützung sie auch immer bei den Guises und den Bourbonen hatte, wird auch im Sande verlaufen, wenn sie feststellen, dass sie Elizabeths Unterstützung nicht hat.
Die Tatsache, dass sie so leicht auszutricksen war, wird sie an einem Ort, an dem ihre Autorität bereits in Frage gestellt wird, zum Gegenstand des Spotts machen und sie eher als Mittel zum Zweck denn als Anführerin ansehen, der sie loyal folgen würden. In Anbetracht all dessen ist es für Mary am besten, Frankreich in der Vergangenheit zu verlassen und sich darauf zu konzentrieren, Schottland zu regieren, obwohl wir alle wissen, wie tragisch es für sie endete.