„The Deliverance“, der spannende Horrorthriller von Lee Daniels, dreht sich um ein eigenartiges Haus, das drastisch negative Auswirkungen auf die neuen Mieter hat, die einziehen. Ebony Jackson , eine alleinerziehende Mutter, die darum kämpft, über die Runden zu kommen, hat genug zu tun mit drei Kindern und einer komplizierten Beziehung zu ihnen Alberta , ihre Mutter. Daher findet sie kaum die Zeit, alltägliche Probleme wie den ranzigen Geruch im Keller ihres neuen Hauses oder das regelmäßige nächtliche Klopfen an Wänden und Türen zu beheben. Doch als ihre Kinder anfangen, instabile Handlungen und Fehler in ihren Erinnerungen zu zeigen – während ihr Jüngster Andre mit Schatten im Schrank spricht – muss sich Ebony fragen, ob sich unter dem Fundament des Hauses etwas Unheimlicheres verbirgt.
Der Film weist eine spannende Wendung auf, da die Erzählung die Zuschauer nach und nach dazu zwingt, sich zu fragen, ob die Probleme der Familie Jackson rein psychologischer Natur sind oder ob wirklich dämonische Kräfte im Spiel sind. Folglich vermischt die Geschichte klassischere Horrorthemen wie Besessenheit und Exorzismus mit mysteriösen Elementen. Natürlich könnten Fans nach dem Beschluss der Familie Jackson begierig darauf sein, ähnliche Horroruhren zu entdecken. Wenn Sie das Gleiche suchen, haben wir eine Liste mit Horrorfilmen wie „The Deliverance“ zusammengestellt, die Ihnen gefallen könnten.
Unter der Regie von Bryce McGuire: „ Nachtschwimmen‘ ist ein übernatürlicher Thriller, in dem ein klassisches Spukhaus durch ein Spukschwimmbad ersetzt wird. Ray Waller , ein ehemaliger Baseballspieler, leitet die Handlung, als er aufgrund medizinischer Komplikationen in den Vorruhestand gezwungen wird. Um sein Leben neu zu beginnen, zieht Ray mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in ein neues Zuhause. Kurz nach dem Umzug findet sich Ray in dem Schwimmbad im Hinterhof der Residenz wieder, das in seiner Tiefe unergründliche Geheimnisse zu bergen scheint.
Doch als der Einfluss des Pools auf die Familie zunimmt, dringt Dunkelheit in ihr Leben ein. Wie „The Deliverance“ und sein Keller voller Schrecken findet auch dieser Film eine Familie wieder, die im Rachen eines heimgesuchten Geistes gefangen ist, dessen Kräfte aus ihrem Zuhause hervortreten. Infolgedessen werden in den Filmen unweigerlich Themen wie kryptische Besitztümer mit umfangreicher Hintergrundgeschichte thematisiert.
Courtney Glaudes „ Die Lesung‘ präsentiert ein unerwartetes Horrordrama, das sich um gut gehütete Geheimnisse der Vergangenheit dreht. Die Protagonistin des Films, Emma Leeden, ist eine erfolgreiche Autorin, die ihr vergangenes Trauma in einen Bestsellerroman verwandelte, indem sie ihre Geschichte erzählte Überleben bei einem Hauseinbruch, bei dem der Rest ihrer Familie getötet wurde. Während sie für dasselbe Werk wirbt, erklärt sie sich bereit, an einer spirituellen Lesung teilzunehmen, die Sky Brown und ihre Freunde durchführen.
Während die Autorin davon ausgeht, dass es sich bei der Lektüre um eine Täuschung handelt, erlebt sie eine Überraschung, als sich herausstellt, dass Skys Verbindung zu den Untoten real ist. Als jedoch Phantome der Vergangenheit auftauchen, bringen sie eine schreckliche Entdeckung mit sich, die das Leben aller im verfluchten Haus gefährdet. Wenn Ihnen der unsichere Aufbau von „The Deliverance“ gefallen hat, bei dem die Charaktere durch beunruhigende Skepsis geführt werden, bevor sie in einen Wirbelsturm übernatürlichen Grauens geworfen werden, dann ist dieser Film genau das Richtige für Sie!
J.A. Bayonas spanischer Horrorfilm „Das Waisenhaus“ erzählt eine weitere Spukhausgeschichte, in der die Liebe einer Mutter zu ihrem Kind am Ende zu einem zum Scheitern verurteilten Untergang führt. Laura träumt davon, das Waisenhaus, in dem sie aufgewachsen ist, in ein Heim für kranke Kinder umzuwandeln. Deshalb zieht sie mit ihrer Familie in das Haus ein, sobald sie ihren Mann davon überzeugt hat, das Haus für sie zu kaufen. Doch als die Familie in das Waisenhaus einzieht, wird Lauras kleiner Sohn Simón, der an einer tödlichen Krankheit leidet, vermisst. Im Laufe der Monate wird angenommen, dass der Junge tot ist, was Lauras Welt zerstört. Doch Hilfe kommt von einer unvorhersehbaren Quelle, als Laura Stimmen von Toten und Verstorbenen hört, die offenbar bereit sind, ihre Hilfe zu leisten.
Der Fokus des Films auf die zentrale Mutter-Sohn-Beziehung verbindet „The Orphanage“ durch entscheidende emotionale Themen mit „The Deliverance“. Darüber hinaus wird die gespenstische Natur der zentralen Lage Fans ansprechen, die im zweiten Film die jenseitige Jackson-Residenz genossen haben.
Unter der Regie von Joel Anderson, dem Found-Footage-Film „ Lake Mungo‘ ist eine fesselnde Ergänzung zum Nischengenre der Horrorfilme, die sich auf ein mysteriöses Spukhaus konzentrieren. Die Geschichte dreht sich um Alice Palmer, ein junges Mädchen, das nach einem Ertrinkungsunfall ein tödliches Ende findet. Doch nach der Entdeckung ihrer Leiche wird ihre Familie Zeuge seltsamer Ereignisse rund um das Haus. Die Dinge nehmen eine unheimliche Wendung, als ihr Bruder Matthew verschiedene Kameras rund um das Haus aufstellt und Aufnahmen von der scheinbaren Erscheinung seiner Schwester macht, die auf der anderen Seite des Jenseits schwebt.
Deshalb beauftragen die Palmers, zutiefst beunruhigt und verwirrt, einen Parapsychologen, Ray Kemeny, der Alices geheimes Doppelleben vor ihrem tragischen Tod ans Licht bringt. Wie „The Deliverance“ erzählt auch „Lake Mungo“ eine zunehmend unheimliche Geschichte, die fast ausschließlich in einem Haus spielt, das von seiner eigenen katastrophalen Vergangenheit heimgesucht wird. Darüber hinaus zwingt das fortwährende Mysterium rund um Alices Tod die Erzählung dazu, ihre eigenen übernatürlichen Themen auf ähnliche Weise wie im vorherigen Film zu hinterfragen.
„The Rite“ unter der Regie von Mikael Håfström liegt in derselben Größenordnung wie „The Deliverance“, da es sich um einen weiteren Exorzismusfilm handelt, der von einer wahren Begebenheit inspiriert wurde. Der Film handelt von Michael Kovak, einem jungen Seminaristen mit unsicherem Glauben, der die USA verlässt, um in Italien eine Exorzismusschule zu besuchen. Während seines Studiums lernt er Pater Lucas Trevant kennen, einen unorthodoxen Priester, der unkonventionelle Methoden anwendet und über tausend Exorzismen durchgeführt hat.
Während Michael Trevant bei seiner Arbeit begleitet und durch dämonische Besessenheit unmögliche Anblicke erlebt, werden seine Überzeugungen unweigerlich in Frage gestellt. Michaels Charakter und seine anfängliche Skepsis gegenüber dem Übernatürlichen, selbst angesichts tatsächlichen Leidens, werden an Ebony Jackson und ihre Erlebnisse in ihrem Spukhaus erinnern. Wenn Sie also ein Fan von Exorzismusfilmen sind, ist „The Rite“ eine ausgezeichnete Wahl.
Oliver Parks „ Das Angebot‘ verbindet die Themen Familie und Dämonenbesessenheit auf eine Art und Weise, die Fans von „The Deliverance“ gefallen wird. Der Film handelt von einem jungen werdenden Paar, Arthur und Claire, das dessen Vater, einen chassidischen Bestattungsunternehmer, aufsucht, in der Hoffnung, sich über vergangene Konflikte zu versöhnen. Als jedoch eine neue Leiche durch das Leichenschauhaus der Familie wandert, bringt sie eine bedrohliche Präsenz mit sich, die die Familie jede wache Stunde heimsucht. Als bestimmte Wahrheiten ans Licht kommen und die Identität des Dämons enthüllen, stehen Claire und ihr ungeborenes Kind vor einer ungewissen Zukunft.
Dieser Film zeichnet sich dadurch aus, dass er durch ein Familiendrama inmitten einer übernatürlichen Krise navigiert, genauso wie „The Deliverance“ die missliche Lage der Familie Jackson behandelt. Darüber hinaus bringt er durch seine jüdische Mystik-Überlieferung auch etwas Neues in das Exorzismus-Horror-Genre, was Fans des letztgenannten Films gefallen wird.
' Der Exorzismus „“ unter der Regie von Joshua John Miller präsentiert eine faszinierende Meta-Version eines klassischen Dämonenbesessenheitsfilms, indem er seine Erzählung um ein Horrorfilmset dreht, das von bösen Geistern verflucht zu sein scheint. Der Protagonist, Anthony Miller Er ist ein ehemaliger Schauspieler und alleinerziehender Vater, der sich von seiner früheren Sucht erholt und versucht, seine zerbrochene Beziehung zu Lee, seiner Tochter, wieder in Ordnung zu bringen. Nachdem aufgrund eines tragischen Unfalls die Hauptrolle in einem kommenden, vielversprechenden Film frei wird, findet Anthony die Chance seines Lebens, seine Karriere neu zu beleben.
Doch als Anthony mit dem Projekt beginnt, wird er von etwas Dunklem überwältigt und Lee fragt sich, ob die persönlichen Dämonen ihres Vaters zurückgekehrt sind – oder ob es sich um etwas viel biblischeres handelt. Die Handlung dieses Films weist einen Unterton eines Psychothrillers auf, der dem von „The Deliverance“ ähnelt und die Menschen dazu ermutigt, die Realität der Situationen ihrer Charaktere zu hinterfragen. Dies, gepaart mit seinen gruseligen dämonischen Themen, macht „The Exorcism“ zu einer idealen nächsten Uhr.
Der von Ole Bornedal inszenierte Film „The Possession“ ist vom wirklichen Leben inspiriert und erzählt die Geschichte eines jungen Mädchens, das der Bosheit einer mysteriösen bösen Kiste zum Opfer fällt. Während sich ihre Eltern, Clyde und Stephanie scheiden lassen, findet Emily, ein 10-jähriges Mädchen, eine alte Kiste in einem Garten und ist sofort von dem neuen Schmuckstück besessen. Während ihre Eltern keinen unmittelbaren Grund zur Sorge sehen, wird Emily in den nächsten Tagen besorgniserregend instabil.
Als das Mädchen anfängt, sich seltsam zu benehmen – es geht sogar so weit, Clyde vor Wut mit einer Gabel in die Hand zu stechen – muss sich ihre Familie fragen, ob sie etwas Böses in ihr Leben gebracht hat. Nachdem er sich an Professor McMannis gewandt hat, erfährt Clyde die schreckliche Wahrheit über die schreckliche Kiste seiner Tochter. „The Possession“ präsentiert eine unterhaltsame Geschichte innerhalb seines Genres und weist gleichzeitig eine Parallele zu „The Deliverance“ auf, da es um komplizierte Familiendynamiken und die Verstrickung in das Schicksal eines kleinen Kindes geht. Daher könnte sich dieser Film als würdige Ergänzung der Beobachtungsliste der Fans des letztgenannten Films erweisen.
Der spanische Horrorfilm „Don’t Listen“ von Ángel Gómez Hernández, auch bekannt als „Voces“, basiert auf der Grundidee von „The Deliverance“ und handelt von einer Familie, die unabsichtlich in ein Haus des Grauens einzieht. Kurz nachdem Daniel und Sara in ihr neues Zuhause eingezogen sind, hört ihr 8-jähriger Sohn Eric seltsame Flüstern im Haus. Auch wenn seine Erfahrungen der instabilen Fantasie des Kindes zugeschrieben werden, kann Daniel nicht anders, als das Gleiche zu hinterfragen, sobald er selbst Opfer der Geräusche wird. Als der Parapsychologe Germán und seine Tochter Ruth am Tatort eintreffen, um ihre Ermittlungen durchzuführen, erfahren Daniel und seine Familie endlich, warum ihr Haus in der Nachbarschaft als „Haus der Stimmen“ bekannt ist.
„Don’t Listen“ enthält alle Elemente, die die Erzählung von „The Deliverance“ prägen, von einem Spukhaus und einer skeptischen Menschenmenge bis hin zu einer kämpfenden Familie im Mittelpunkt. Darüber hinaus wird Erics missliche Lage in diesem Film die Zuschauer zweifellos an den jungen Andre und seine eigene Begegnung mit dem Übernatürlichen erinnern. Daher könnte dieser Film Ihren Geschmack treffen, wenn Sie nach einer ähnlichen Uhr mit einer eigenen Handlung suchen.
Wenn Sie sich für Horrorfilme interessieren, die unmögliche Wurzeln im wirklichen Leben haben und die Zuschauer dazu zwingen, die Realität in Frage zu stellen, werden Sie „Der Exorzismus der Emily Rose“ von Scott Derrickson, einem jungen Mädchen, das verdächtigt wird, von einem Bösen besessen zu sein, bestimmt genießen Geist, stirbt, nachdem Pater Moore einen Exorzismus an ihr durchgeführt hat. Infolgedessen macht Anwalt Ethan Thomas nach ihrem Tod den Priester für den Tod des Mädchens verantwortlich und behauptet, ihre Schizophrenie sei fälschlicherweise als Besessenheit diagnostiziert worden.
Folglich muss Moore, dem fahrlässiger Mord vorgeworfen wird, seine Taten verteidigen und die Realität des dämonischen Einflusses auf Emily beweisen. Obwohl die Geschichte Themen eines juristischen Dramas aufgreift, bleibt sie voller dämonischer Schrecken, da sie die unglaubliche Geschichte von Emily Rose erzählt. Der Film hat eine inhärente Verbindung zu „The Deliverance“, da beide Exorzismusfilme auf realem Horror und der daraus folgenden Skepsis basieren.