Einen Film zu machen, der auf einem Atomkrieg basiert, scheint seltsam, weil es eine heikle Angelegenheit ist, sich damit zu befassen. Einige von ihnen sind unterhaltsam, während andere so trostlos und beängstigend sind, dass es eine mühsame Aufgabe sein kann, sie auch nur einmal zu beobachten. Sie sind weitaus gruseliger als jeder grausame Krieg oder gruselige Horror, weil sie uns die Welt zeigen, deren Vorstellung äußerst schmerzhaft ist. Während der Kalte Krieg aufgrund des Zerfalls der Sowjetunion geschrumpft sein mag, wird man sich sicherlich an die Paranoia des Kalten Krieges erinnern, wenn man die folgende Liste durchgeht. Vor diesem Hintergrund finden Sie hier die Liste der Top-Filme zum Thema Atomkrieg. Sie können einige dieser besten Atomkriegsfilme auf Netflix, Hulu oder Amazon Prime ansehen.
Genre: Dokumentarfilm
Regie: Peter Kuran
Darsteller: William Shatner. Edward Teller.
Dieser von William Shatner erzählte Dokumentarfilm enthüllt die Entwicklung von Atomwaffen vom ersten 1945 bis zum ersten chinesischen Test 1964. Die meisten großen nuklearen Explosionen werden behandelt, während die Hintergrundpartitur von William Stromberg a einen unheimlich schönen Anschein verleiht wirklich schreckliche Geschichte.
Genre: Dokumentarfilm
Regie: Paul Wilmshurst
Darsteller: John Hurt. Shuntaro Hida.
Diese BBC-Dokumentation verwendet CGI und viele weitere Effekte, um das schreckliche Szenario des Hiroshima-Angriffs nachzubilden. Es ist schwierig, einen Film anzusehen. Die Erzählung von Malcolm McDowell gibt Gänsehaut. Es zeigt den schwarzen Regen, der über die zerstörte Stadt strömte und für die ausgetrockneten Überlebenden tödlich war.
Regie: Mark Rydell
Darsteller: Sam Waterston. Judy Davis.
Dieses Stück von John Kessel aus dem Jahr 1986 wurde zu einem einstündigen Film, der Teil der Meister der Science-Fiction-TV-Show ist. Sam Waterston spielt den Präsidenten, der alle seine Erinnerungen an den Tag des Weltuntergangs verloren hat - oder doch? Waterston spielte eine der besten Charakterisierungen, die seine beste Arbeit sein könnten.
Regie: Shohei Imamura
Darsteller: Yoshiko Tanaka. Kazuo Kitamura.
Dieser japanische Film zeigt, wie sich der Atomangriff auf Hiroshima negativ auf eine fiktive Familie auswirkte. Dieser hochgelobte japanische Film wurde weltweit ausgezeichnet.
Regie: Steve De Jarnatt
Darsteller: Anthony Edwards. Stute Winningham. John Agar.
Ein Gimmick-Film voller lustiger Momente. In Los Angeles erhält ein Mann an einem Münztelefon einen falsch gewählten Anruf, dass „sie“ den Atomtauschknopf gedrückt haben. Mit dem Wissen um die unvermeidliche Katastrophe muss er entscheiden, was mit den Informationen geschehen soll. Sein Geheimnis leckt sich und die Stadt gerät ins Chaos, als er sich bemüht, die Stadt zu verlassen, bevor der Angriff zuschlägt. Ein metaphorischer Film, der die Schrecken des Atomschlags subtil kommentiert.
Regie: Lynne Littman
Darsteller: Jane Alexander. William Devane.
Dieser Film mit Jane Alexander und William Devane zeigt den Kampf ums Überleben nach einem Atomangriff. Der Film wurde für den Fernsehzweck gedreht, aber später in den Kinos veröffentlicht. Die Geschichte wird mit den Augen einer Frau erzählt, die nach einem Atomangriff Schwierigkeiten hat, sich um ihre Familie zu kümmern. Der gesamte Film spielt in einer kleinen Vorstadt außerhalb von San Francisco.
Regie: Nicholas Meyer
Darsteller: Jason Robards. JoBeth Williams.
Im selben Jahr, als das Testament veröffentlicht wurde, wurde The Day After in den USA im Fernsehen uraufgeführt und ist bis heute einer der meistgesehenen Fernsehfilme aller Zeiten. Millionen von Menschen haben ihren Fernseher eingestellt, um zwei Familien aus Kansas zu sehen, die versuchen, einen Atomangriff zu überleben. Erschreckender als der Angriff selbst ist die posttraumatische Phase, in der sich ein Haufen schockierter Bevölkerung zur Rettung an ihre Regierung wendet, für alle Absichten und Bedürfnisse, die es nicht mehr gibt. Strahlenkrankheit, Nahrungsmittel- und Kraftstoffmangel, Hunger, Plünderungen, Vergewaltigungen und Amokläufe machten diese Version zu einer intensiveren Version des Testaments.
Regie: John Hillcoat
Darsteller: Viggo Mortensen. Kodi Smit-Mcphee.
Basierend auf dem preisgekrönten Roman von Cormac McCarthy folgt er einem Mann und seinem Sohn, die in einem postapokalyptischen Ödland herumlungern. Aber dies ist kein normales Land, es ist nicht 'Mad Max', wo es noch lebende Städte gibt, in denen man Waren tauschen kann, obwohl es ein grausamer, benachteiligter und beängstigender Albtraum ist, den man sich jemals hätte vorstellen können.
Ohne funktionierende Gemeinschaften hat der permanente nukleare Winter begonnen. Der Himmel ist dunkel und die Bäume sind gestorben. Es können keine Pflanzen angebaut werden und es scheinen keine Tiere mehr übrig zu sein, was bedeutet, dass die menschliche Spezies über den wenigen übrig gebliebenen Konserven lebt und Kannibalismus unvermeidlich ist. Der Vater und sein Sohn setzen ihre Reise durch alle Widrigkeiten zur Küste fort. Warum die Küste? Vielleicht ist es ein Ziel, für das man leben kann. Ihre Liebe zueinander hält sie am Leben und zusammen.
Regie: Mori Masaki
Darsteller: Issei Miyazaki. Catherine Battistone.
Dieser herausragende japanische Animationsfilm zeigt eine Familie aus dem Jahr 1945 in Hiroshima. Die Spannung und Panik der Bombenanschläge am 6. August 1945 ist erschreckend und unglaublich gut gemacht. Der Angriff selbst wird verlangsamt, um die grausamen Effekte anschaulich zu zeigen - da dies nur mit einer CGI-Animation möglich ist. Ein schrecklich unvergessliches Erlebnis.
Regie: Jimmy T Murakami
Darsteller: Peggy Ashcroft. John Mills.
Dieses britische Projekt zeigt ein älteres Rentnerpaar vor und nach dem Atomangriff. Das Paar versucht, durch die Situation zu kommen, indem es von der Regierung verteilte Broschüren über das Überleben eines Angriffs verweist, aber es geht nie gut, da das Paar langsam in der Strahlenvergiftung gefangen ist. Was diesen Film noch beunruhigender macht, ist, dass es sich um einen Cartoon handelt!
Regie: Mick Jackson
Darsteller: Karen Meagher. Reece Dinsdale.
Dies muss der beunruhigendste Film auf dieser Liste sein. Dieser von der BBC produzierte Fernsehfilm schockierte das Publikum, das noch nie so etwas Verheerendes gesehen hatte. Man kann in Stille geraten und unter Schlaflosigkeit leiden, nachdem man den Film gesehen hat. Die Geschichte dreht sich um einige Familien in Sheffield, Großbritannien, in denen sich auch mehrere Militärbasen befinden. Eines Tages beginnt plötzlich der Atomkrieg.
Der nukleare Austausch wird auf die anschaulichste und realistischste Weise dargestellt, die man sich vorstellen kann. Es ist der erste Film, der versucht, den „nuklearen Winter“ zu zeigen, in dem ein zerstörter Planet die Landwirtschaft erschwert, eine abgereicherte Ozonschicht die Krebsrate erhöht und die Bevölkerung des Planeten bis ins frühe Mittelalter zurückreicht. Wie ein umfassender nuklearer Austausch aussehen würde, versucht dieser Film zu zeigen.
Regie: Stanley Kubrick
Darsteller: Peter Sellers. George C Scott.
'Wie ich gelernt habe, mich nicht mehr zu sorgen und die Bombe zu lieben.'
Stanley Kubrick passte die Idee eines umfassenden Krieges zwischen der Sowjetunion und den Vereinigten Staaten an. Er versuchte darzustellen, wie der nukleare Austausch letztendlich zur globalen Zerstörung führen würde, was ihm „amüsant“ erschien. Dieses Meisterwerk ist eine der besten Kriegssatiren aller Zeiten. Was würde passieren, wenn die USA einen Atomangriff gegen die Sowjets starten würden, wie sie die letzten Stunden im Pentagon verbringen würden, wie der Präsident und andere versuchen würden, die Situation zu kontrollieren?
Der Film ist voller Sarkasmus und Wortspiel. Meine persönliche Lieblingszeile ist, dass Peter den russischen Präsidenten anruft, um über den Angriff zu erklären: 'Dimitri, nun, es scheint, wir haben eine dumme Sache gemacht ...'