7 Shows wie Outer Range, die Sie gesehen haben müssen

Bildnachweis: Richard Foreman/Amazon Prime Video

„Outer Range“ wurde von Brian Watkins kreiert und ist eine westliche Mystery-Dramaserie, die sich um einen Rancher namens Royal Abbott dreht, der für seine Familie und sein Land gegen die benachbarten Tillersons kämpft. Die Dinge nehmen eine noch dunklere Wendung, als Abbott rüberkommt eine mysteriöse schwarze Leere auf seiner Weide , am Rande der Wildnis von Wyoming.

Die Serie folgt einer dramatischen und mysteriösen Erzählung unter Einbeziehung mehrerer westlicher Elemente. Diese Mischung aus Themen und Genres funktioniert gut, da sie die Zuschauer vom Anfang bis zum Ende jeder Episode auf Trab hält. Wenn Sie also gerne den Josh Brolin-Star sehen, würden Sie sich gerne die Shows ansehen, die wir unten aufgeführt haben. Sie können die meisten dieser Shows wie „Outer Range“ auf Netflix, Amazon Prime oder Hulu ansehen.

7. Wynonna Earp (2016-2021)

Bildnachweis: Michelle Faye/SYFY

' data-medium-file='https://thecinemaholic.com/wp-content/uploads/2022/04/MICHELLE-FAYE-SYFY.jpg?w=300' data-large-file='https://thecinemaholic .com/wp-content/uploads/2022/04/MICHELLE-FAYE-SYFY.jpg?w=1024' class='size-full wp-image-540005' src='https://thecinemaholic.com/wp- content/uploads/2022/04/MICHELLE-FAYE-SYFY.jpg' alt='' sizes='(max-width: 1024px) 100vw, 1024px' />

Bildnachweis: Michelle Faye/SYFY

„Wynonna Earp“ wurde von Emily Andras kreiert und basiert auf der gleichnamigen Comicbuchreihe von Beau Smith. Die Erzählung dreht sich um die Titelfigur, die die Ururenkelin von Wyatt Earp ist. Als sie nach mehreren Jahren in ihre Heimatstadt Purgatory zurückkehrt, hat sie die Verantwortung, die auferstandenen Seelen der ehemaligen Verbrecher, der Revenants, loszuwerden. Gemeinsam mit anderen arbeitet Earp daran, die Revenants daran zu hindern, ihre Heimatstadt zu übernehmen. Die Einbeziehung des Übernatürlichen und einiger westlicher Elemente verbindet die beiden Shows. Darüber hinaus tun die Protagonisten ihr Bestes, um nicht zuzulassen, dass die Rivalen ihr jeweiliges Land übernehmen.

6. Der Sohn (2017-2019)

Bildkredit: Van Redin/AMC

' data-medium-file='https://thecinemaholic.com/wp-content/uploads/2022/04/Van-Redin-AMC.jpg?w=300' data-large-file='https://thecinemaholic .com/wp-content/uploads/2022/04/Van-Redin-AMC.jpg?w=1024' class='size-full wp-image-540007' src='https://thecinemaholic.com/wp- content/uploads/2022/04/Van-Redin-AMC.jpg' alt='' size='(max-width: 1024px) 100vw, 1024px' />

Bildkredit: Van Redin/AMC

„The Son“ basiert auf dem gleichnamigen Roman von Philipp Meyer und ist eine Western-Dramaserie, die vom Trio Philipp Meyer, Brian McGreevy und Lee Shipman geschaffen wurde. Es folgt der Coming-of-Age-Geschichte von Eli McCullough. Nachdem er im Alter von 13 Jahren von den Comanchen entführt wurde, wächst er zu einem mächtigen und einflussreichen Öler heran, kämpft aber darum, eine sinnvolle Bindung zu seinem Sohn aufzubauen. Ähnlich wie in „Outer Range“ muss sich der Protagonist in „The Son“ mit einigen familiären Problemen auseinandersetzen und gleichzeitig sein Reich und seine Familie vor äußeren Kräften schützen.

5. Totholz (2004-2006)

„Deadwood“ wurde von David Milch kreiert und dreht sich um die namensgebende Bergbaustadt in South Dakota. Menschen aus verschiedenen Orten fliehen nach Deadwood in der Hoffnung, reicher zu werden. Einige kommen jedoch mit finsteren Plänen, da es sich um eine Stadt mit wenig bis gar keinen Rechtseinrichtungen handelt, was sie perfekt für Kriminalität und Korruption macht. Abgesehen von den westlichen Elementen, die in den Shows offensichtlich sind, ist „Deadwood“ ähnlich wie „Outer Range“, dass beide Erzählungen Verbrechen und heftige Bilder beinhalten, während die Szenen dramatisch bleiben.

4. Hölle auf Rädern (2011-2016)

„Hell on Wheels“ ist eine Western-Dramaserie, die von Joe und Tony Gayton entwickelt wurde. Die Erzählung dreht sich um den ehemaligen konföderierten Soldaten namens Cullen Bohannon, der unter den Nachwirkungen des Bürgerkriegs leidet. Versessen darauf, seine tote Frau zu rächen, begibt er sich auf eine rachsüchtige Mission. „Hell on Wheels“ ist eine weitere westliche Dramaserie, die die Fans des Genres besänftigen sollte. Darüber hinaus konzentrieren sich beide Shows auf Charaktere im Westen, die sich mit einigen Problemen in Bezug auf ihre jeweiligen Familien befassen.

3. Fremde Dinge (2016-2022)

„Stranger Things“ wurde von den Duffer Brothers (Matt und Ross Duffer) entwickelt und ist eine Science-Fiction-Thrillerserie, die in den 1980er Jahren spielt. Die Erzählung beinhaltet das Verschwinden eines kleinen Jungen namens Mike, der beginnt, einige der dunklen Geheimnisse der ansonsten friedlichen Gemeinschaft aufzudecken. Mikes Mutter, eine Polizistin, und Mikes Freunde müssen sich mit schrecklichen übernatürlichen Kräften auseinandersetzen, um ihn zurückzubekommen. Ähnlich wie in „Outer Range“ entdecken die Protagonisten in „Stranger Things“ auch übernatürliche Kräfte, von deren Existenz niemand wusste, als sie versuchen, einem Fall von Verschwinden auf den Grund zu gehen.

2. Gottlos (2017)

Bildnachweis: Ursula Coyote/Netflix

„Godless“ wurde von Scott Frank kreiert und ist eine Western-Drama-Miniserie, die Frank Griffin und seiner Bande folgt, die auf einer Mission sind, einen ehemaligen Schützling namens Roy Goode für den Verrat an der Bruderschaft zu bestrafen. Auf der Flucht beschließt Roy, sich in der abgelegenen Bergbaustadt La Belle niederzulassen. Als die Einwohner der Stadt hören, dass Griffin auf dem Weg ist, sich zu rächen, verbünden sie sich, um sich gegen die Bande von Outlaws zu verteidigen. Die Kulisse einer Bergbaustadt und der Kampf um die Verteidigung des eigenen Landes sind die beiden Themen, die „Outer Range“ mit „Godless“ verbinden.

1. Westwelt (2016-)

„Westworld“ mit Aaron Paul ist eine Science-Fiction-Westernserie, die von Jonathan Nolan und Lisa Joy erstellt wurde. Basierend auf dem gleichnamigen Film unter der Regie von Michael Crichton spielt die Erzählung der Serie in einem futuristischen Wild-West-Themenpark namens Westworld, in dem Besucher ermutigt werden, mit menschenähnlichen Androiden zu interagieren. Es gibt jedoch eine wilde Wendung der Ereignisse, als die Roboter anfangen zu versagen. Die Einbeziehung einer westlichen Kulisse und einer übernatürlichen Kraft, die den Ort übernimmt, sind ein paar gemeinsame Themen in beiden Shows. Außerdem versuchen die Protagonisten in „Outer Range“ und „Westworld“ ihr Bestes, um dem Mysterium auf den Grund zu gehen.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt