8 Shows wie die komplett erfundenen Abenteuer von Dick Turpin

' Die komplett erfundenen Abenteuer von Dick Turpin ist eine britische historische Comedyserie mit Noel Fielding als gleichnamiger Figur. Die von Claire Downes, Ian Jarvis und Stuart kreierte Show folgt Dick Turpin , ein widerstrebender Anführer einer Schurkenbande, der sich auf eine Reihe ungeheuerlicher Eskapaden begibt und dabei den Fängen des korrupten Gesetzeshüters Jonathan Wilde entkommt. Zur Besetzung gehören neben Fielding auch Marc Wootton und Ellie White, was Turpins Missgeschicke noch lustiger und frecher macht. Durch ihre Mischung aus Humor und historischer Satire bietet die Serie eine skurrile Interpretation der Heldentaten des legendären Straßenräubers. Wenn Sie sich nach mehr Erzählungen sehnen, die sich um Humor, Satire und skurrile Neuinterpretation historischer Ereignisse drehen, finden Sie hier 8 Shows wie „ Die komplett erfundenen Abenteuer von Dick Turpin ‘, die Ihre Aufmerksamkeit verdienen.

8. Schnappen (2017-2018)

„Snatch“ wurde von Alex De Rakoff kreiert und ist eine Krimikomödie, die vom gleichnamigen Film aus dem Jahr 2000 inspiriert wurde. Die Handlung dreht sich um eine Gruppe kleiner Gauner unter der Führung von Albert Hill (Luke Pasqualino), die versehentlich in den Besitz einer Lastwagenladung gestohlenen Goldes geraten. Das Besetzungsensemble besteht aus Rupert Grint, Lucien Laviscount und Phoebe Dynevor, die der Erzählung zusätzliche Heiterkeit verleihen. Ähnlich wie „Die komplett erfundenen Abenteuer des Dick Turpin“ verbindet „Snatch“ Humor mit kriminellen Eskapaden und bietet eine Mischung aus Witz und Schalk. Beide Serien zeigen charismatische Charaktere, die mit unerwarteten Situationen zurechtkommen und gewöhnliche Umstände in unglaublich unvorhersehbare Abenteuer verwandeln.

7. Unsere Flagge bedeutet Tod (2022–2023)

' Unsere Flagge bedeutet Tod „ und „Die komplett erfundenen Abenteuer des Dick Turpin“ teilen eine Vorliebe für unkonventionelle Erzählungen und komödiantische Eskapaden. Die von David Jenkins kreierte Serie stellt die exzentrische und urkomische Geschichte von Stede Bonnet (Rhys Darby) vor, einem wohlhabenden Aristokraten, der sein privilegiertes Leben aufgibt, um Pirat zu werden. Die Show meistert Stedes Missgeschicke an der Seite des berüchtigten Piraten Blackbeard (Taika Waititi). Ähnlich wie die historische Laune von „Dick Turpin“ bietet „Our Flag Means Death“ eine komödiantische Variante des Piratengenres und liefert eine einzigartige Mischung aus historischen Absurditäten, Humor und unerwarteter Kameradschaft auf hoher See.

6. Huren (2017–2019)

„Harlots“, gestaltet von Moira Buffini und Alison Newman, lässt die Zuschauer in die Wandteppiche der Londoner Bordelle aus dem 18. Jahrhundert eintauchen und spiegelt die gesellschaftlichen Feinheiten wider, die in „Die komplett erfundenen Abenteuer von Dick Turpin“ erforscht werden. Samantha Morton leitet die Ensemblebesetzung und fügt hinzu Schwerkraft für die Geschichte von Margaret Wells und ihren Töchtern. Beide Shows haben einen gemeinsamen Hintergrund aus dem 18. Jahrhundert und einen thematischen Schwerpunkt auf Rivalitäten, doch ihre Herangehensweisen weichen voneinander ab – während „Dick Turpin“ historische Schauplätze mit Humor erfüllt, taucht „Harlots“ in die dramatischen Feinheiten des Sexhandels der Stadt ein und verbindet familiäre Bindungen und gesellschaftliche Zusammenhänge Kommentar und heftiger Wettbewerb in seiner Erzählstruktur.

5. Die Tudors (2007–2010)

„The Tudors“, ein historisches Drama von Michael Hirst, lässt den Zuschauer in die Pracht und die politischen Intrigen der Tudor-Dynastie eintauchen. Jonathan Rhys Meyers porträtiert König Heinrich VIII. und fängt die turbulente Herrschaft des Monarchen, seine Ehen und die Gestaltung des Schicksals Englands ein. Die Ensemblebesetzung umfasst bemerkenswerte Darbietungen von Natalie Dormer, Joss Stone und Henry Cavill, die der Erzählung Einfallsreichtum verleihen. Im Gegensatz zu „Die völlig erfundenen Abenteuer des Dick Turpin“ setzt „The Tudors“ auf historische Genauigkeit und zeichnet reale Ereignisse mit dramatischem Flair auf. Gemeinsam ist beiden Serien jedoch die Auseinandersetzung mit Machtdynamiken und komplexen Charakteren, wobei historische Hintergründe genutzt werden, um fesselnde Geschichten voller Intrigen und Ambitionen zu weben.

4. Der Große (2020-2023)

„The Great“, eine respektlose historische Komödie von Tony McNamara, bietet eine satirische Sicht auf den Aufstieg von Katharina der Großen (Elle Fanning). Die Serie verbindet historische Ereignisse mit schwarzem Humor und untersucht Catherines Weg von der naiven Braut zur mächtigen Herrscherin. Nicholas Hoult liefert eine unvergessliche Leistung als Peter III. von Russland, Katharinas exzentrischer und oft absurder Ehemann. Im Gegensatz zu „Die komplett erfundenen Abenteuer des Dick Turpin“, in dem Geschichten in einem historischen Kontext erfunden werden, nutzt „The Great“ eine komödiantische Perspektive, um reale Ereignisse neu zu interpretieren. Beiden Serien gemeinsam ist jedoch die Vorliebe dafür, historischen Erzählungen Humor zu verleihen und dem Publikum einen unterhaltsamen und unkonventionellen Blick auf die Vergangenheit zu bieten.

3. Blackadder (1982-1983)

„Blackadder“, kreiert von Richard Curtis und Rowan Atkinson, bietet eine satirische Reise durch verschiedene historisch Perioden, die den unkonventionellen Humor widerspiegeln, der in „Die komplett erfundenen Abenteuer von Dick Turpin“ zu finden ist. Rowan Atkinsons Darstellung verschiedener Inkarnationen des gerissenen Edmund Blackadder zeigt seine komödiantische Brillanz. Beide Serien haben eine Vorliebe für historische Schauplätze, klugen Witz und charaktervollen Humor gemeinsam, wenn auch mit unterschiedlichen Schwerpunkten – „Dick Turpin“ stellt die Eskapaden eines berüchtigten Straßenräubers humorvoll neu dar, während „Blackadder“ Satire verwendet, um verschiedene Epochen zu verspotten. Zusammen unterstreichen diese Shows die Vielseitigkeit des Humors beim historischen Geschichtenerzählen und bringen das Publikum zum Lachen, während es sich durch unkonventionelle Erzählungen bewegt.

2. Monty Pythons fliegender Zirkus (1969-1974)

„Monty Python’s Flying Circus“, eine revolutionäre Sketchkomödie von Graham Chapman, John Cleese, Terry Gilliam, Eric Idle, Terry Jones und Michael Palin, vereint Absurdität und Respektlosigkeit und teilt einen skurrilen Geist mit „The Completely Made-Up Adventures of“. Dick Turpin.“ Die legendäre Python-Truppe mit der komödiantischen Brillanz von Chapman, Cleese, Gilliam, Idle, Jones und Palin liefert surreale Sketche, die die historische Laune von „Dick Turpin“ widerspiegeln. Während „Dick Turpin“ historische Schauplätze nutzt Für komödiantische Heldentaten überschreitet „Monty Python“ mit seiner einzigartigen Mischung aus Satire, Absurdität und Gesellschaftskommentar die Zeit und hinterlässt ein zeitloses Erbe unkonventionellen und aufrüttelnden Humors.

1. Dick Turpin (1979–1982)

„Dick Turpin“, eine britische Fernsehserie, ähnelt der skurrilen und komödiantischen Essenz von „Die komplett erfundenen Abenteuer von Dick Turpin“. Während letztere fiktive Eskapaden in einem historischen Kontext ausheckt, verfolgt erstere einen traditionelleren Ansatz zum Legendären Straßenräubergeschichten. „Dick Turpin“ wurde von Richard Carpenter, Paul Knight und Sydney Cole kreiert und bietet eine unbeschwerte Darstellung der berüchtigten Figur mit Richard O’Sullivan in der Titelrolle. Die Serie navigiert durch Turpins Heldentaten und Begegnungen und bringt Humor in die historische Umgebung. Beide Serien haben einen gemeinsamen Nenner: Sie präsentieren unterhaltsame Erzählungen mit einem humorvollen Touch und erkunden die unerwarteten Abenteuer einer ikonischen Figur auf unterschiedliche Weise.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt