Alyssa Wapanatâhk wird in ihrem nächsten Spielfilm weiterhin ihre Wurzeln erforschen! Die Schauspielerin wird in Michael Tavernas kommendem Horrorfilm „The Lakota Lullaby“ die Hauptrolle spielen. Die Dreharbeiten für den Film werden an einem unbekannten Datum in Kanada und Belgien beginnen. Taverna leitet das Projekt basierend auf einem Drehbuch, das er zusammen mit Gilles Thompson geschrieben hat. Die Handlung handelt von einer jungen amerikanischen Ureinwohnerin, die zum Haus ihrer Mutter zurückkehrt, wo sie von Visionen katholischer Nonnen heimgesucht wird, die offenbar die Absicht haben, ihrem neugeborenen Sohn Schaden zuzufügen.
Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram anLesen Sie auch: Bestes VPN für Netflix – Nur diese 3 funktionieren noch gut
Wapanatâhk hat kürzlich ihre „Bones of Crows“-Figur, Perseverance Spears, in der Miniserie „Bones of Crows: The Series“ wieder aufgenommen, einem psychologischen Drama, das sich um die Cree-Matriarchin Aline Spears dreht, die das kanadische Internatsschulsystem überlebt, um mit dem Generationenkampf ihrer Familie klarzukommen gegen systemischen Hunger, Rassismus und sexuellen Missbrauch. Die Erzählung von „Bones of Crows“ erstreckt sich über ein Jahrhundert und schafft eine kraftvolle und zukunftsweisende Geschichte.
Wapanatâhk spielte Tiger Lily in Disneys „ Peter Pan und Wendy „, das den Abenteuern von Peter Pan folgt, einem Jungen, der entschlossen ist, nicht erwachsen zu werden, während er drei Geschwister aus London rekrutiert, die ihn auf einer magischen Reise zur verzauberten Insel Nimmerland begleiten sollen. Die Schauspielerin trat auch in „Rehab“ als Chloe Cardinal auf.
Zu Wapanatâhks kommenden Projekten gehört „Cottonmouth“, ein Actionfilm unter der Regie von Brock Harris. Die Handlung dreht sich um Ed Dantes, der 1895 fälschlicherweise angeklagt und zu einem brutalen Territorialgefängnis verurteilt wird. Um seine Freiheit zu sichern und Rache zu üben, muss er sich an die Sitten der Gesetzlosen anpassen.
Taverna schrieb und führte zuvor Regie bei „Apartment 1303 3D“, einer modernen Geistergeschichte, in der Janet Slate in Apartment 1303 einzieht, um ihrer problematischen Beziehung zu ihrer alkoholkranken Mutter zu entfliehen. Es kommt zu seltsamen Vorkommnissen, darunter Begegnungen mit dem Geist eines ehemaligen Bewohners, der Selbstmord begangen hat. Trotz Warnungen bleibt Janet in der Wohnung, was erschreckende Folgen hat.
Zu Tavernas Credits gehört „Managua“, ein Film über einen pensionierten US-Soldaten, der in das vom Krieg zerrüttete Managua, Nicaragua, geschickt wurde, um die Leiche seines Freundes, eines im Auftrag getöteten Journalisten, zu bergen. Während er dort ist, wird er misstrauisch und entwirrt mit Hilfe einer einheimischen Frau ein Verschwörungsnetz.
Taverna fungierte auch als ausführender Produzent verschiedener Horrorfilme, darunter „End Call“, in dem es um eine finstere Prämisse geht: Wenn Sie um Mitternacht die Telefonnummer des Teufels auf Ihrem Handy wählen, wird er Ihren Wunsch erfüllen. Aber im Gegenzug erlangt er für die Dauer des Anrufs die Kontrolle über Ihr Leben. In seiner anderen Produktion „Shadows of the Dead“ nimmt der Waldurlaub eines Paares eine schreckliche Wendung, als sie auf eine scheinbar tote Leiche stoßen. Sie stellen jedoch bald fest, dass der Körper alles andere als leblos ist, und sie infizieren sich mit einer schwächenden Krankheit, die ihren Körper verwüstet.