Basiert das Menü auf einer wahren Geschichte?

Bildnachweis: Eric Zachanowich/20th Century Studios

Unter der Regie von Mark Mylod ist „The Menu“ ein Schwarzer Humor Horrorfilm das in einem exklusiven Restaurant von Starkoch Julian Slowik stattfindet. Das Restaurant befindet sich auf einer privaten Insel, und Gäste mit unterschiedlichem Hintergrund kommen, um ein köstliches Abendessen zu genießen. An dem Abend, an dem die Geschichte spielt, gehören Tyler und seine Freundin Margot zu den Gastpaaren. Als die Gerichte serviert werden, erkennen die Gäste jedoch, dass dies alles andere als eine normale Mahlzeit ist und sie die Insel möglicherweise nicht lebend verlassen können.

Mit Ralf Fiennes , Anya Taylor-Joy und Nicholas Hoult behandelt der Film viele zentrale Themen auf eine Weise, die einen faszinieren wird. Die Frustrationen der Dienstleistungsbranche und ihre offensichtlichen Vergeltungsmaßnahmen bereiten die Bühne für einen unterhaltsamen Zugunglück. Natürlich sind die Fans gespannt, wie die Handlung konzipiert wurde. Wurden die Filmemacher von realen Ereignissen inspiriert oder ist die Geschichte frei erfunden? Nun, hier ist, was wir darüber wissen!

Ist das Menü eine wahre Geschichte?

Nein, „The Menu“ basiert nicht auf einer wahren Geschichte. Der Film wurde von dem Duo Seth Reiss und Will Tracy geschrieben, die den Prozess systematisch angingen und versuchten, ihn auf ihre Erfahrungen als Teil der Dienstleistungsbranche und als Feinschmecker zu stützen. Während die Handlung, die stattfindet, in der Tat ein originelles Konzept ist, ist die Idee eines luxuriösen Restaurants auf einer privaten Insel eigentlich keine Fiktion. Tatsächlich führte dies zur Konzeption des Films und zu dem Gefühl des Schreckens, das die Gäste darin empfinden.

Bildnachweis: Eric Zachanowich/20th Century Studios

Während seiner Flitterwochen in Norwegen bestand Will Tracy darauf, die festlichen Gastronomiebetriebe zu finden, um seine Feinschmeckerseele zu beruhigen. Durch Recherchen lernte er das Cornelius Sjømatrestaurant kennen, ein Restaurant auf einer privaten Insel, eine halbe Stunde vom Festland entfernt. Das Restaurant war dafür bekannt, dass es 5 Gänge servierte, die im Laufe der Nacht immer nordischer wurden. Als Will im Restaurant ankam und sah, wie das Boot abfuhr, war er anscheinend von Angst überwältigt, was jetzt passieren könnte, da sie von der Welt abgeschnitten waren. Trotz seines zunehmenden Gefühls der Angst und des köstlichen Essens konnte Wills Schriftstellerseite nicht anders, als sich an das Konzept von Cornelius Sjømatrestaurant und die Panik, die es in ihm auslöste, zu klammern.

Nach seiner Rückkehr in die USA kontaktierte Will Seth Reiss, den er während seiner Arbeit für Onion kennengelernt hatte. Die Idee war, Wills Angst zum Leben zu erwecken und zu zeigen, wie die erwartete luxuriöse Nacht eine dunkle Wendung nehmen könnte. Seth war von dem Konzept begeistert und die beiden beschlossen, mit der Arbeit daran zu beginnen. Die Autoren beschrieben, dass sie, ähnlich wie bei einer richtigen Mahlzeit, ihre Geschichte nach Gängen aufteilten und was in jedem von ihnen passieren würde. Mit jedem Kurs würden das Drama und der Horror zunehmen, und die letzten Momente würden als großes Finale dienen.

Bildnachweis: Eric Zachanowich/20th Century Studios

Eine der wichtigsten Figuren des Films ist Starkoch Julian Slowik, der von dem talentierten Ralph Fiennes verkörpert wird. Wie sich herausstellte, hatte das Autorenduo irgendwie den Charakter von Slowik für Ralph geschaffen. Während sie weiter schrieben, stellten sie offenbar fest, dass Ralph perfekt passen würde. Bald fingen sie an, sich den Schauspieler vorzustellen, der den Koch darstellt, und schrieben in einem Ton, der dem ähnlich war, den die meisten Ralph zuschreiben würden.

Wie erwartet hofften die Autoren, dass Ralph zustimmen würde, Teil des Films zu sein, und die Bestätigung dafür machte die beiden sehr glücklich. Obwohl Ralph sich nicht ganz genau an das Drehbuch hielt, als er dem Autor zeigte, wie er Slowik darstellen würde, waren sowohl Will als auch Seth der Meinung, dass der Ton genau das war, was sie wollten, und die von Ralph vorgenommenen Änderungen machten die Figur anscheinend nur noch besser. Die Autoren haben ähnliches Lob für den Rest der Darsteller gehäuft, die sie bald als die einzig möglichen Leute betrachteten, um ihre Charaktere zum Leben zu erwecken.

Bildnachweis: Eric Zachanowich/20th Century Studios

Auch wenn die Handlung von „The Menu“ völlig fiktiv ist, kam die Idee doch von einem sehr realen Ort. Die Autoren hofften, das Gefühl der Angst darzustellen, das einer von ihnen bei einem köstlichen Essen empfunden hatte, und präsentierten es erfolgreich auf der großen Leinwand. Unnötig zu sagen, dass die Fans der Show jetzt aufgeregt sein könnten und Angst davor haben, in ihrem Leben eine ähnliche Erfahrung zu machen.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt