Basiert das Zeitalter von Adaline auf einem Buch?

Regie führte 2015 Lee Toland Krieger Fantasy-Liebesfilm „The Age of Adaline“, basierend auf einer merkwürdigen Prämisse. Begabt mit der Gabe der Jugend, behält Adaline nach einem traumatischen Vorfall achtzig Jahre lang das Alter von 29 Jahren bei. Sie verliebt sich Hals über Kopf in Ellis, was ihrem zurückhaltenden Leben ein Ende setzt, denn jetzt muss sie seine Eltern treffen und einen drastischen Schritt unternehmen, um das Geheimnis ihres Alters zu verbergen. Während die Zubereitung nicht außergewöhnlich ist, gefällt das Engagement von Stars Harrison Ford und Blake Lebhaft schafft ein immersives Erlebnis. Natürlich müssen Sie sich fragen, ob die Fantasy-Geschichte ein Körnchen Wahrheit enthält, oder kann es sein, dass die Erzählung von einem Buch inspiriert ist? Wenn Sie eine Antwort auf Ihre Zweifel wünschen, lassen Sie uns weitere Nachforschungen anstellen.

Ist The Age of Adaline eine Buchadaption?

Nein, „The Age of Adaline“ basiert nicht auf einem Buch. Auch wenn es den Anschein haben mag, dass die Geschichte direkt aus einem Bestseller für junge Erwachsene stammt, sollten wir nicht vorschnell Schlüsse ziehen. Lee Toland Krieger drehte den Film nach einem Drehbuch von J. Mills Goodloe und Salvador Paskowitz. Das Duo hat die Geschichte und das Drehbuch für die Fantasy-Romanze von Grund auf neu erstellt, aber es war seit 2003 im Kopf des ersteren; so war das projekt 12 jahre in der herstellung, bis es endlich verwirklicht wurde. Die Idee kam Goodloe zum ersten Mal, als er den Film „Amélie“ von Jean-Pierre Jeunet sah.

Im Selling Your Screenplay-Podcast Goodloe geteilt , „… Ich war ein großer Fan von Destin d'Amelie, dem französischen Film, und ich fand es eine so interessante Idee, diese wunderbar starke, interessante Frau in Paris zu haben, und ich begann darauf aufzubauen und dann sagte ich, vielleicht okay Ich könnte so eine Frau erschaffen. Es war ein bisschen interessant, anders, hatte ein irgendwie anderes Gefühl von ihr, und ich werde sie nach New York City bringen, und dann fing es an, sich darauf zu konzentrieren, was sie interessant macht und dann vielleicht, was das Besondere ist Sie.'

Der gelb getönte Film zeigt eine verträumte weibliche Protagonistin, die oft in ihrem Kopf versunken ist, und der Drehbuchautor versuchte, die Atmosphäre in der Kulisse von New York nachzubilden. Die Drehbuchautoren beschränkten die Haupterzählung auch auf die Gegenwart, damit sie nicht in die Vergangenheit zurückkehren mussten. Die frühe Filmrolle zeigt, was wir über die Hintergrundgeschichte der Figur wissen müssen. Für die Szenen aus den 1930er und 1940er Jahren entschied sich der Kameramann für anamorphotische Objektive, um die Ära authentisch darzustellen.

Für die Periode Farbton, Wärme und Sättigung ließ sich der Regisseur von zwei bekannten inspirieren Marilyn Monroe Werke wie „How to Marry a Millionaire“ und „Gentlemen Prefer Blondes.“ Andererseits wurde die Idee des allwissenden Voice-Overs aus dem Erzählstil der dritten Person des Films „Network“ von 1976 abgeleitet war der Tonfall des Films Alfonso Cuaron 's Erwachsenwerden Thriller „Y tu mamá también.“ In einigen Situationen vermischt „The Age of Adaline“ jedoch Realismus mit Fiktion.

Zum Beispiel trägt Adalines Geburtstag auf den gefälschten Ausweisen dasselbe Geburtsdatum wie Blake Lively, der Schauspieler hinter der Figur. Während das im Film erwähnte Datum der 25. August 1986 ist, wurde Lively ein Jahr später am selben Datum geboren. Andererseits könnte die Geschichte über verlassene Schiffe unter San Francisco auch etwas Wahres enthalten. Die Geschichte ist ziemlich faszinierend – hoffnungsvolle Goldgräber ließen Hunderte von Schiffen auf dem Meeresgrund zurück. Während einige an Land geschleppt wurden, wurden einige schwimmende Trümmer als Lagerplätze, Pensionen und sogar als Kirche verwendet.

Die Stadt sah sich nach und nach mit der Notwendigkeit konfrontiert, den Hafen zu erweitern, und begann, Wassergrundstücke zu verkaufen, die die Menschen besetzten, und füllte sie mit Steinen, Erde und Sand. Während sich die Trümmer absetzten, wurden sie so platziert, dass die Rümpfe erhalten blieben. Jahrzehnte später entdeckten die Besatzungen, die an unterirdischen Versorgungsprojekten arbeiteten, die Schiffe und waren von der Anzahl erstaunt. Rund 500 Boote wurden unter der heutigen Innenstadt von San Francisco gefunden. Obwohl „The Age of Adaline“ nicht in der Realität verwurzelt ist, ist es mit einigen realistischen Elementen gespickt, um das Publikum zum Nachdenken zu bringen.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt