Netflix’ „Klasse“ ist ein indisch Teenager Krimi-Thriller Serie, die Kaste, Sexualität, wirtschaftliche Ungleichheit und mehr auf ergreifende Weise untersucht. Es spielt in Delhi, Indien, und dreht sich um drei Studenten aus wirtschaftlich schwachen Verhältnissen, Dheeraj, Saba und Balli. Als ihre Schule bei einem Brand zerstört wird, Hampton Internationale Schule nutzt die Gelegenheit, das weniger glückliche Trio als Werbegag zu rekrutieren. Ihre neuen Klassenkameraden sind jedoch kalt, berechnend und missbräuchlich.
Die drei können sich kaum an die neuartige Atmosphäre gewöhnen, dennoch spüren sie etwas Beunruhigendes an der Schule. Bald klopft das Verbrechen an die Türen der Institution und die finsteren Geheimnisse jedes Schülers werden gelüftet. Ashim Ahluwalia, Gul Dharmani und Kabir Mehta sind die drei Kreativen, die zusammengearbeitet haben, um diese Show zu leiten. Die exzentrischen und fehlerhaften Charaktere in „Class“ sind so gut geschrieben, dass man sich fragen muss, ob sie auf echten Menschen basieren und ob tatsächliche Ereignisse ihre Handlungen inspirieren. Wenn Sie feststellen, dass Sie in die gleiche Richtung denken, finden Sie hier alle Details, die Sie benötigen.
Nein, „Class“ basiert nicht auf einer wahren Geschichte. Es ist die indische Adaption von Netflix ‘ Elite ,’ eine beliebte Teenie-Krimiserie mit einer ähnlichen Prämisse. Um die Show für die indische Sensibilität relevanter zu machen, haben die Autoren mehrere Handlungsstränge aus der ursprünglichen Show übernommen und die Nuancen der sozialen Hierarchie, des Kastensystems und der sozioökonomischen Kluft in dem südostasiatischen Land einbezogen. Die Erzählung durchquert auch sensible Themen von LGBTQ+-Inklusivität , Unterdrückung, Islamophobie, Diskriminierung von Minderheiten und Mobbing .
Obwohl das Praktizieren der Unberührbarkeit in Indien verboten ist, wiegen Dalit-Studenten im ganzen Land die Last dieser dichten und orthodoxen Überzeugungen. Das Kastensystem ist an der Oberfläche zerstört, aber es sitzt tief in den ländlichen Teilen der Nation. Gemäß der traditionellen hinduistischen Kastenhierarchie gehört die Dalit-Gemeinschaft einer niedrigeren Kaste an. Daher sind sie oft Ausgrenzung und Aggression ausgesetzt. Man könnte sagen, dass sich solche Bräuche selten in ihre Psyche einprägen, da die aktuelle Generation „aufgeweckt“ ist.
Leider sind diese durchdrungenen Überzeugungen selbst mit dem Licht der Bildung schwer zu zerstören. Ein beschämender Vorfall aus Uttarakhand kann als Parallele verwendet werden, um zu verstehen, wie die hochrangigen Leute in der Show in Gleichgültigkeit und Apathie verweilen, obwohl sie über all das Wissen verfügen, das ihnen zur Verfügung steht. Im Mai 2022 waren von 37 Schülern der oberen Kaste in Uttarakhand (etwa 9-10) boykottiert Mittagessen, weil eine Dalit-Frau sie gekocht hat.
Zuvor hatten 40 Schüler das gleiche Problem und hörten auf, die von ihr zubereiteten Mahlzeiten zu essen. Die Schüler waren zwischen 12 und 14 Jahre alt, und genau deshalb ist diese Veranstaltung besorgniserregend, da sie die Zukunft Indiens sind. Neben dem sensiblen Umgang mit dem in Indien vorherrschenden Kastenwesen setzt sich die Netflix-Serie auch mit anderen relevanten Themen auseinander. Mobbing und Gewalt gegenüber der LGBTQ+-Community richten verheerende Folgen für die Überlebenden an. Die Serie zeigt bisexuelle und schwule Beziehungen, und das Publikum muss verstehen, warum es wichtig ist, die Gemeinschaft zu desensibilisieren und in sie einzubeziehen.
In Delhi ein 15-jähriger Junge angeblich hat sich umgebracht, weil seine Klassenkameraden ihn wegen seiner Homosexualität gemobbt haben. Das Kind wurde wiederholt gemobbt und einmal sogar sexuell belästigt, doch selbst nach mehreren Beschwerden schritt die Schule nicht ein. Am 24. Februar 2022 soll er einen Abschiedsbrief hinterlassen haben, in dem steht, wie die Schule ihn „umgebracht“ hat. Durch seine vielfältigen Charaktere versucht „Klasse“ die Feindseligkeit darzustellen, der Teenager traurig ausgesetzt sind, die sich immer noch mit ihrer Sexualität vertraut machen.
Darüber hinaus ist ein weiteres Schlüsselthema der Show die schockierende wirtschaftliche Ungleichheit, die die Gesellschaft spaltet. Erst als die Schule der drei Hauptfiguren in Schutt und Asche brennt, haben sie die Möglichkeit, an einer renommierten Institution zu studieren. Das Trio wird an der neuen Schule wegen seiner sozialen Unterschiede verspottet, aber wie verschmutzt die Ungleichheit das Bildungssystem? Gem Daten von Oxfam , kontrollieren die einflussreichen 10 % der Bevölkerung 74 % des Reichtums Indiens. Das meiste davon ist auf städtische und großstädtische Gebiete beschränkt, in denen die meisten Arbeits- und Geschäftsmöglichkeiten vorherrschen.
Die ländlichen Gebiete werden aus dem „Entwicklungs“-Bild ausgeklammert, und ihre Schulen werden an den Rand gedrängt. Infolgedessen haben Schüler aus armen sozioökonomischen Verhältnissen und niedrigeren Kasten nicht die Ressourcen, um ihre generationsbedingte Unterdrückung zu durchbrechen. In der Serie haben die sogenannten Eliten und ihre Kinder kein Selbstbewusstsein über ihre Privilegien und erkennen nicht, dass ihr Status nur ein Würfelwurf ist.
Die Schöpfer zeigen, wie wir es versäumt haben, die weniger glücklichen Mitglieder der Gesellschaft zu erheben und uns in sie einzufühlen, indem wir uns mit der Unwissenheit anfreunden und dem sozialen Konstrukt erlauben, zu bestimmen, wen wir respektieren oder missachten. Obwohl „Class“ eine fiktive TV-Show ist, überlagert sie mehrere politische, soziale und philosophische Themen, die das erschütternde Gesicht der Gesellschaft widerspiegeln. Indem sie Elemente aus der Originalserie nimmt und sie mit den harten Realitäten und Herausforderungen der indischen Jugend formt, zeigt die Show bittere Wahrheiten durch fiktive Charaktere und Situationen.