Basiert Drops of God auf einer wahren Geschichte oder einem Manga?

Erstellt von Quoc Dang Tran (‘ Marianne '), 'Drops of God' ist eine multinationale und mehrsprachige Fernsehdramaserie von Apple TV+ (USA und international), die die Geschichte von Camille Léger (Fleur Geffrier) erzählt, einer Pariserin um die 20, der erzählt wird, dass ihr entfremdeter Vater , der renommierte Sommelier Alexandre Léger, ist gestorben, kurz nachdem sie in Tokio angekommen war, um ihn ein letztes Mal zu sehen. Sie ist fassungslos, als sie herausfindet, dass ihr Vater einen Wettbewerb ausgearbeitet hat, um herauszufinden, wer sein 7-Millionen-Dollar-Haus in Tokio und seine 148-Millionen-Dollar-Weinsammlung erben würde. Camilles einziger Konkurrent ist der Schützling ihres Vaters, ein junger japanischer Sommelier namens Issei Tomine (Tomohisa Yamashita).

Das Problem für Camille ist, dass sie jedes Mal, wenn sie Alkohol trinkt, eine heftige Reaktion hat, die durch ein Kindheitstrauma verursacht wurde. Issei steht vor familiären Herausforderungen. Er stammt aus einer äußerst wohlhabenden japanischen Familie, und seine Mutter und sein Großvater mütterlicherseits finden es demütigend für ihren einzigen Nachfolger, um das Erbe eines Westlers zu kämpfen. Als Show ist „Drops of God“ eine Erkundung der Önologie (auch Önologie), der Weinindustrie und der sie umgebenden Kultur. Wenn Sie sich fragen, ob „Drops of God“ von tatsächlichen Ereignissen inspiriert ist, sind Sie bei uns genau richtig.

Ist Drops of God eine wahre Geschichte?

Nein, „Drops of God“ basiert nicht auf einer wahren Begebenheit. Es ist eine Live-Action-Fernsehadaption der gleichnamigen Manga-Serie, die von Tadashi Agi (ein Pseudonym, das vom Team aus Schwester und Bruder Yuko und Shin Kibayashi verwendet wird) geschrieben und von Shu Okimoto illustriert wurde. Die ursprüngliche Manga-Serie wurde von 2004 bis 2014 veröffentlicht. Eine Fortsetzungsserie, „Marriage: The Drops of God Final Arc“, wurde von 2015 bis 2020 serialisiert. Der Manga ist bekannt für seine genaue Darstellung von Weinen und der Welt um sie herum. Seine Popularität führte zu Verkaufsspitzen der in der Geschichte vorgestellten Weine.

„Drops of God“ ist die zweite Adaption der Manga-Serie. Eine japanische TV-Show, „Kami no Shizuku“, wurde 2009 auf NTV ausgestrahlt. Es gab auch einen Versuch, eine koreanische Adaption im Jahr 2008 zu entwickeln, aber die Dinge funktionierten nicht. Im Gespräch mit Drama vierteljährlich Tran fasste die Show „als einen Kampf zwischen ihnen beiden zusammen – der leiblichen Tochter [Camille] gegen den spirituellen Sohn [Issei]. Es wird drei Herausforderungen geben, drei Tests, die alle mit Weinproben zu tun haben, und der Gewinner bekommt alles. Sie haben nur wenige Wochen Zeit, um sich auf die Tests vorzubereiten. Das einzige Problem ist, dass Camille nichts über Wein weiß. Das ist die ganze Geschichte, das ist ‚Drops of God‘, und wir sind sehr stolz auf das Projekt.“

Die Entwicklung des Projekts begann fünf Jahre vor der Premiere. Der Serienproduzent Klaus Zimmermann erzählte demselben Sender, wie schwierig es sei, eine TV-Show auf der Grundlage eines Mangas über die Weinindustrie zu machen. „Es war sehr schwierig, die Rechte an dem Buch zu bekommen, um es zu adaptieren. Als Quoc und ich zusammen saßen und versuchten zu sehen, ob es da eine Geschichte gab, waren wir lange Zeit davon überzeugt, dass es keine Geschichte zu erzählen gab“, erklärte Zimmerman. „Es ist eine japanische Geschichte über Wein, nur über japanische Schriftzeichen.“

Der Geschäftsführer von Dynamic Television fuhr fort: „Was dem Manga innewohnt, ist diese Faszination, die Japan für Europa hat, und wie Menschen im Laufe der Jahrhunderte mit der Natur gearbeitet und Wein geschaffen haben, was magisch ist. Diese Faszination konnten wir auch zurückgeben. Wir haben eine Faszination für Japan, also ist es eine gegenseitige Anziehungskraft zwischen Europa und Japan. Quoc hat es geschafft, diese von den Japanern erzählte französische Geschichte wieder in den Mittelpunkt zu rücken und sie um diese beiden Charaktere herum zu konstruieren, die sich zu Beginn der Geschichte zwar auch als Rivalen ansehen, aber auch mit einer gewissen Faszination, weil sie es nicht konnten unterschiedlicher sein.“

Im Anpassungsprozess wurden wesentliche Änderungen an der Erzählung, den Charakteren und dem Setting vorgenommen. Zum Beispiel findet der Wettbewerb im Manga zwischen Issei und einem jungen Japaner namens Shizuku Kanzaki statt. Obwohl Camille in der Erzählung ein Ersatz für Shizuku ist, hat sie bestimmte Eigenschaften und Aspekte der Hintergrundgeschichte, die Shizuku nicht hat. „Am Anfang war es eine Anpassungsarbeit“, sagte Tran. „Aber es ist sehr schwierig, sich anzupassen, weil man einen Manga nicht einfach in eine Fernsehserie übersetzen kann. Es gibt ein italienisches Sprichwort: „Traduttore, traditore“, was bedeutet, dass der Übersetzer ein Verräter ist. Also wollten wir nicht dorthin gehen und den Manga wörtlich übersetzen. Stattdessen haben wir uns dafür entschieden, es zu einer Art West-gegen-Ost-Geschichte zu machen, sodass die beiden Hauptfiguren zu Beginn der Show gegeneinander antreten. Hoffentlich entwickelt es sich mit der Zeit.“

Tran fügte hinzu: „Die beiden Charaktere sind sehr unterschiedlich, aber sie sind mir beide sympathisch. Ich liebe meine Charaktere immer. Du hast Camille und du hast Issei und ich habe für beide einen Bogen geschrieben. Ich wollte unbedingt etwas Wohlwollendes mit guten Charakteren und gutherzigen Menschen, denn ich hatte auch Marianne für Netflix geschrieben, was eine reine Horrorshow war. Ich wollte etwas ganz anderes machen.“

Als großer Fan der ursprünglichen Manga-Serie hat Tran alle 44 Bände gelesen und möchte die Show so anpassen, dass sie der Vision der ursprünglichen Schöpfer entspricht. Er sagte, das gemeinsame Thema in all seinen Werken sei „Liebe, bevor es zu spät ist“, was in „Drops of God“ sehr präsent ist, und bot Tran einen ersten Einstieg in die Geschichte. Um es zusammenzufassen: Während die Aspekte über Weine, Önologie und die Weinindustrie von ihren Gegenstücken aus der realen Welt inspiriert sind, basiert die Hauptgeschichte in „Drops of God“ auf einer Manga-Serie.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt