2015 „Last Shift“ unter der Regie von Anthony DiBlasi ist ein Grusel Thriller Film über eine Polizeistation, die von den Geistern einer dämonischen Sekte heimgesucht wird. Nach dem Umzug in ein anderes Gebäude weist die Polizei einen Neuling zu Polizist Jessica Loren soll in der letzten Nacht der Station die Friedhofsschicht übernehmen und vor Ort bleiben, bis ein Gefahrgutteam die biogefährlichen Beweise einsammelt. Im Laufe der Nacht erlebt Jessica viele schockierende Erlebnisse und erfährt mehr über die Paymon-Kultfamilie und ihre seltsame Verbindung zur Station.
Der Paymon Kult bildet einen entscheidenden Kern des Films und verleiht der Erzählung ihren Horror und Geheimnis Elemente. Mit Joshua Mikel als Sektenführer John Michael Paymon bedient sich der Film klassischer Horrorthemen und liefert eine Handvoll guter Gruselmomente, die das Publikum verunsichern werden. Da sich die Geschichte auf gefährliche Kulte konzentriert, die das wirkliche Leben widerspiegeln, fragen sich die Zuschauer möglicherweise, woher John Michael Paymon und sein Kult kommen. Wenn ja, finden Sie hier alles, was Sie darüber wissen müssen.
Nein, John Michael Paymon basiert nicht auf einer realen Person, und sein Kult basiert auch nicht auf einem echten Kult. Da es sich bei „Last Shift“ um eine fiktive Geschichte handelt, die von Anthony DiBlasi und Scott Poiley geschrieben wurde, sind die Bestandteile der Geschichte auch Werke der Fantasie der Autoren. Dennoch weist der Film aufgrund der realen Verbreitung dämonischer Kulte immer noch eine gewisse Ähnlichkeit mit der Realität auf.
In einem Interview für seinen Film 2023: „ Unvermeidlich ,‘ was eine Neuinterpretation von ‚ Letzte Schicht „Regisseur DiBlasi besprach die Kultelemente in seinem Film und sagte: „Ich weiß nicht, ob wir darüber schon einmal gesprochen haben, aber in Last Shift gibt es sehr wenig davon [den Kult], und wir dachten: Oh, es wird eine Art satanischer Kult sein, und sie verehren Paymon, und sein [John Michaels] Nachname ist Paymon, also denkt er, er sei diese Gottheit.“
Daher hat John Michael Paymon eine Verbindung zum Konzept von Paimon, einer realen spirituellen Gottheit. Da Paimon im Laufe der Jahre in mehreren antiken Texten präsent war, darunter „Der kleine Schlüssel Salomos“ und „Dictionnaire Infernal“, wird er oft als einer der verschiedenen Könige der Hölle bezeichnet. Die gleiche Mythologie wird in „Last Shift“ bewahrt, in der Paymon und seine Anhänger glauben, er sei die Gottheit selbst, und ihn verehren.
Auf der Nicht- spirituell Darüber hinaus bezieht sich Paymons Kult auch auf einen bestimmten Kult aus dem wirklichen Leben. Im Film bezeichnet eine der Figuren, Marigold, die Paymon-Familie als „Möchtegern-Manson-Familie“. Die Manson-Familie war eine während des Zweiten Weltkriegs aktive Kultfamilie 60er Jahre Und 70er Jahre , angeführt von Charles Manson. Aufgrund des Bezugs zum Universum kann man mit Sicherheit davon ausgehen, dass die Autoren beim Aufbau von Paymons Kult etwas vom Manson-Familienkult beeinflusst wurden.
Eine Gemeinsamkeit zwischen den beiden ist die wiederholte Verwendung des Wortes „Schwein“, wenn sie über ihre Opfer sprechen. Dennoch weichen die Ähnlichkeiten zwischen Mansons Familienkult und Paymons Familienkult aufgrund der dämonischen Natur von John Michaels Kult schnell ab. Obwohl die Bezugnahme auf Manson in der Erzählung eine einfache Einführung in Paymons Kult darstellt, gibt es daher nicht viele Parallelen zwischen den beiden, abgesehen von ihren inhärenten Merkmalen als Kulte.
Paymons Kult ist reich an satanischen Bildern und Symbolen, einschließlich des erkennbaren geschnitzten Pentagramms auf Paymons Gesicht. Obwohl sich die dämonische Natur von Paymons Kult fest im fiktiven Bereich verankert, untersucht der Film dennoch leichtfertig einige nachteilige Auswirkungen realer Kulte. Durch die verschiedenen Paymon-Anhänger schildert der Film einen fast manischen Zustand, in den die Indoktrination durch einen dämonischen Kult mehrere junge Mädchen versetzt.
Letztlich basiert John Michael Paymon nicht auf einer realen Person. Ebenso hat der Paymon-Kult keine Grundlage in einem realen Kult. Da sowohl Paymon als auch sein Kult eng mit dem verbunden sind übernatürlich , ihre leichte Ähnlichkeit mit dem wirklichen Leben hilft ihnen, auf dem Boden zu bleiben. Beides hat jedoch keine feste Grundlage in der Realität.