Netflix’ Verbrechen in Delhi ' ist inspiriert von wahren Verbrechen die die Nation mit ihrer Brutalität und Unmenschlichkeit schockierten. Während sich die erste Staffel darauf konzentriert die berüchtigte Gruppenvergewaltigung die 2012 in Delhi stattfand, befasst sich die zweite Staffel mit dem Amoklauf einer mörderischen Bande. In seinen fünf Episoden wird die Polizei von Delhi erneut der schweren Last ausgesetzt, das Verbrechen so schnell wie möglich aufzuklären und dabei auch ihren eigenen Moralkodex zu wahren. Auf den ersten Blick sieht es aus wie das Doing of die Kachcha Baniyan-Bande . Später stellt sich jedoch heraus, dass eine Frau namens Karishma im Mittelpunkt des Ganzen stand. Wenn Sie sich fragen, ob eine Frau im wirklichen Leben zu solch abscheulichen Taten fähig sein kann, dann müssen Sie Folgendes über die Person wissen, auf der ihr Charakter basiert.
Während die Verbrechen, die in der Netflix-Serie dargestellt werden, fiktiv sind, ähnelt der Fall von Karishma alias Late Solanki in „Delhi Crime“ dem von Neha Verma. Im Juni 2011 wurde Verma verhaftet, weil sie die Morde an drei Frauen in einem noblen Ort in Indore begangen hatte. Von Beruf Kosmetikerin, wollte sie Besseres im Leben haben. Ähnlich wie Karishma wollte Verma einen luxuriösen Lebensstil und plante größere Dinge für sich. Alles, was sie brauchte, war das Geld, um ihre Träume zu verwirklichen, das sie von ihrem Job nicht bekommen konnte. Sie brauchte einen schnellen Weg, um viel Geld zu verdienen, und sie fand ihn bald.
Eines Tages sah Verma in einem Einkaufszentrum eine Frau namens Megha Deshpande. Ihre Kleidung und der Schmuck, den sie damals trug, überzeugten Verma davon, dass Megha mit Geld gefüllt war. Die Kosmetikerin hat sich unter dem Deckmantel eines Jobs im Haushalt der Deshpande zurechtgefunden. Sie freundete sich mit Megha an und nutzte ihre Menschenkenntnisse, um die Frau dazu zu bringen, über ihren Haushalt und alle anderen Informationen zu sprechen, die für einen Raubüberfall erforderlich sind. Dann suchte Verma zwei Männer namens Rahul und Manoj, um ihr bei dem Verbrechen zu helfen. Am 19. Juni schlichen sich die drei Täter in Meghas Haus und eröffneten das Feuer. Sie machten die Situation noch grausamer, indem sie Megha, ihre 21-jährige Tochter Ashlesha und ihre 70-jährige Mutter Rohini Phadke erstochen. Der Zustand des Tatorts war so erschreckend, dass die Schuldigen bei ihrer Verhandlung vor Gericht mit der Todesstrafe belegt wurden.
Die Täter nahmen Rs 1,5 lakh, Schmuck im Wert von Rs. 5 lakh und zwei ATM-Karten aus dem Deshpande-Haus. Während des Verbrechens schoss sich Rahul versehentlich in den Fuß und suchte Hilfe in einem örtlichen Krankenhaus. Dadurch konnten die Polizisten ihn sowie Verma und Manoj innerhalb der nächsten Tage schnell fassen. Bei ihnen wurden auch die Waffen und Messer gefunden, die sie bei den Morden benutzt hatten, zusammen mit dem Geld sowie den Bankomatkarten. 2013 waren es die drei des Mordes für schuldig befunden, Dacoity und Hausfriedensbruch und wurden in die Todeszelle gesteckt, für Fälle, die vom Gericht als „selten der seltenen“ Fälle bezeichnet wurden, das entschied, dass die Sträflinge keine Gnade verdienten.
„Delhi Crime“ scheint einige Details aus Vermas Fall herausgepickt zu haben. Ähnlich wie sie ist Karishma eine Kosmetikerin, die sich einen reichhaltigeren Lebensstil wünscht und der Mastermind des Plans ist. Während Verma und ihre Komplizen im wirklichen Leben keinen weiteren Mord begehen durften, überfallen Karishma und ihre Bande in der Serie drei weitere Häuser. Die Show verschmilzt diesen Fall auch mit dem der Kachcha Baniyan-Bande, um zwei wahre Verbrechen gleichzeitig ans Licht zu bringen. In Anbetracht dessen können wir sagen, dass der Charakter von Karishma Solanki lose auf Neha Verma basiert.