Unter der Leitung von Maritte Lee Go ist „A Rose for Her Grave: The Randy Roth Story“ von Lifetime fesselnd Krimifilm Darin geht es um eine alleinerziehende Mutter namens Cindy, die in Randy Roth, einem charmanten Mechaniker, Gesellschaft und Liebe findet. Ihre Freundin Lori fleht sie jedoch an, sich vor ihrem neuen Ehemann in Acht zu nehmen, wenn er missbräuchliches Verhalten an den Tag legt. Als Cindy auf einer Bootsfahrt mit der Familie schockierend zu Tode ertrinkt, zeigt Randy sehr wenig Emotionen und übernimmt stattdessen das Sorgerecht für die Kinder seiner verstorbenen Frau. Außerdem fordert er sogar ihr Versicherungsgeld ein.
Als Lori erkennt, dass Randy ihre Freundin möglicherweise aus finanziellen Gründen getötet hat, macht sie sich daran, in seiner Vergangenheit zu graben, und stellt fest, dass Cindy möglicherweise nicht seine erste Frau ist, die auf mysteriöse Weise gestorben ist. Der Lebenslanger Film Die spannende Erzählung wird durch nuancierte Darbietungen von Schauspielern wie Laura Ramsey, Colin Egglesfield, Chrishell Stause und Rachel Stubbington ergänzt. Außerdem ist die authentische Darstellung von Themen wie missbräuchliche Beziehungen , Töten von Ehepartnern wegen Geldes und Serienmörder Man fragt sich, ob „A Rose for Her Grave: The Randy Roth Story“ die Realität widerspiegelt. Wenn Sie dasselbe wissen möchten, finden Sie hier alle Antworten, die Sie benötigen.
Ja, „A Rose for Her Grave: The Randy Roth Story“ basiert auf einer wahren Begebenheit. Der Film ist Teil von Lifetimes Serie „Ripped from the Headlines“ und wurde nach dem Buch „A Rose for Her Grave and Other True Cases“ der Autorin Ann Rule aus dem Jahr 1993 adaptiert. Außerdem haben die Autoren Conor Allyn und Benjamin Anderson das Buch brillant in ein unterhaltsames Buch umgewandelt Thriller Drehbuch. Interessanterweise erzählt Rules Roman von einem schockierenden wahren Verbrechensfall, der die Polizei und die Öffentlichkeit in den 80er und 90er Jahren verwirrte. Randy Roth, ein Mechaniker aus Washington, wurde beschuldigt, zwei seiner drei Frauen getötet zu haben, und wurde schließlich für schuldig befunden und für einen der Morde verurteilt.
Interessanterweise war die Autorin 1991 als Pressesprecherin bei dem Fallprozess dabei und hat ihn ausführlich in ihrem Buch beschrieben. Der Lifetime-Film konzentriert sich auf Randys dritte Ehe mit Cynthia Loucks Baumgartner , eine verwitwete Mutter von zwei Söhnen. Das Paar traf sich beim Baseballspiel des Sohnes des letzteren und heiratete 1990 in Las Vegas. Überraschenderweise begann Cynthia einige Monate später, die Ehe zu bereuen, und hatte das kontrollierende und manipulative Verhalten ihres Mannes satt.
Am 23. Juli 1991 wurde es jedoch tragisch, als das Paar ihre beiden Söhne auf einen Tagesausflug zum Sammamish-See mitnahm. Während die Jungs im Schwimmbereich spielten, holten Cynthia und Randy ihr Schlauchboot heraus und paddelten in die tieferen Gewässer. Zur Bestürzung aller kehrte Randy ein paar Stunden später mit einer nicht reagierenden Cynthia zurück und behauptete, sie sei ertrunken, als das Floß auf sie kippte, während es in der Nähe schwamm. Leider wurde sie im Krankenhaus für tot erklärt, doch die Polizei hatte Schwierigkeiten, der Schilderung ihres Mannes Glauben zu schenken.
Aber aus Mangel an Beweisen wurde Randy freigelassen und er veranlasste sofort die Einäscherung von Cynthias Leiche, trotz der Einwände ihrer Familie. Nicht nur das, er sammelte im Namen seiner Frau schnell eine große Versicherungssumme. Schließlich machte Cynthias enge Freundin Lori Baker, die sie im Falle ihres Todes zum gesetzlichen Vormund ihrer Söhne ernannt hatte, eine weitere schockierende Entdeckung. Nur zwei Tage nach dem Tod seiner Frau hatte Randy Zugriff auf ihr Schließfach, und als Lori es später überprüfte, fehlten das Testament ihrer Freundin und andere Besitztümer.
Darüber hinaus bemerkte Lori sein feindseliges Verhalten, als er erfuhr, dass er Cynthias Söhne nicht adoptieren oder die Leistungen ihrer Hinterbliebenen beanspruchen konnte. Sie erzählte auch, dass sie sich zu Lebzeiten ihrer Freundin ihr anvertraut und ihren Wunsch geäußert hatte, sich von ihm scheiden zu lassen. Inzwischen hat die Polizei die mysteriösen Umstände entdeckt, die zum Tod von Randys erster Frau geführt haben. 1981 heiratete er eine geschiedene alleinerziehende Mutter namens Janis Miranda, doch nur wenige Monate später, an Thanksgiving in diesem Jahr, stürzte sie auf mysteriöse Weise in den Tod, als das Paar zum Beacon Rock wanderte.
Janis‘ nervöses Verhalten in den Tagen vor ihrem Tod und Randys widersprüchliche Geschichten über das, was passiert ist, machten alle misstrauisch ihm gegenüber. Obwohl es keine Beweise gab, die ihn mit ihrem Tod in Verbindung brachten, konnte die Polizei sie nicht festnehmen. In der Zwischenzeit ließ Randy Janis sofort einäschern und forderte ihr Lebensversicherungsgeld. Außerdem versuchte er, ihre Tochter zu adoptieren, aber die Vormundschaft für das Kind war bereits den Verwandten ihrer Mutter in Texas anvertraut worden. Egal, Randy behauptet Hinterbliebenenleistungen im Namen von Janis‘ Tochter und versuchte dasselbe nach Cynthias Tod.
Als die Detectives die unheimlichen Ähnlichkeiten zwischen dem Tod seiner beiden Frauen bemerkten, begannen sie, seinen Hintergrund zu untersuchen, und stellten die Theorie auf, dass er sie wahrscheinlich aus finanziellen Gründen getötet hatte. Darüber hinaus erkannte die Polizei, als sie Cynthias Tod nachstellte, dass es kein Unfall war und wahrscheinlich so aussah. Randy wurde im Oktober 1991 verhaftet und aufgrund der unzähligen Ungereimtheiten in seinen Aussagen und des von ihm betrogenen Geldes wegen Mordes ersten Grades, Diebstahls ersten Grades und Diebstahls verurteilt im zweiten Grad.
1992 wurde Randy wegen Mordes an Cynthia zu 51 Jahren Gefängnis verurteilt, aber nie wegen des Todes von Janis. Um auf den Lifetime-Thriller zurückzukommen, teilte Chrishell Stause, die Lori Baker im Film essayiert, die Unterschiede zwischen dem Film und dem tatsächlichen Fall mit. Im Gespräch mit Die Liste , sagte die Schauspielerin: „Das Drehbuch ist eigentlich ganz anders als der reale Fall. Einiges davon ist, dass der Autor in der Lage ist, Dinge ein wenig anders auf den Bildschirm zu bringen, weil er es manchmal ändern möchte, um etwas Besseres zu erreichen. Aber einiges davon muss auch umgangen werden [die Tatsache, dass] dies echte Menschen sind.
„Es geht darum, die Balance zwischen dem Wunsch zu finden, der Geschichte gerecht zu werden, aber auch den größten Respekt für die beteiligten Menschen zu haben, die noch hier sind und dies durchlebt haben. Es ist eine Mischung. Es ist ein wenig anders als das Buch, anders als der Fall, der so passiert ist, wie er passiert ist. Es basiert definitiv auf einer wahren Geschichte, aber wir werden von den genauen Details abweichen“, fuhr Chrishell fort. Auf der anderen Seite gab Colin Egglesfield, der Randy Roth in dem Film spielt, in einem Zoom-Panel preis, dass es ihm schwer fiel, den Serienmörder zu verstehen. Er teilte seinen Vorbereitungsprozess mit und erklärte, dass er Randy nie persönlich getroffen habe und sich ausschließlich auf Recherchen und den Roman von Ann Rule verlassen habe.
Colin kommentierte sein Verständnis der Persönlichkeit des Mörders wie folgt: „Er könnte sich einfach zwei seiner Frauen entledigen und dann einfach weitermachen und so tun, als wäre nie etwas passiert … Er hatte nie viel Fürsorge. Es schien nur so, als wäre er unglaublich narzisstisch. Alles und jedes, was er tat, war darauf ausgelegt, wie er gewinnen konnte, was auch immer er für sich selbst wollte.“ Daher kann man sagen, dass sich „A Rose for Her Grave: The Randy Roth Story“ zwar hauptsächlich an Fakten und dem Buch, auf dem es basiert, hält, sich die Macher jedoch ein paar kreative Freiheiten genommen haben, um die Erzählung interessanter zu gestalten.