Basiert „Lifetime’s Stranger Next Door“ auf einer wahren Geschichte?

Unter der Regie von Victoria Rowell ist „Stranger Next Door“ von Lifetime ein Thriller Film Das folgt Rochelle Sellers, einer kürzlich geschiedenen pensionierten Strafverfolgungsbeamten, die mit ihrem alten Vater als seinem Hauptpfleger zusammenlebt, nachdem sie von ihrer früheren Abteilung geächtet wurde und alles verlor, was sie hatte. Als sie nun versucht, sich an ihre neue Routine zu gewöhnen, stellt sich ihr Leben auf den Kopf, als eine charmante neue Nachbarin nebenan einzieht.

Da der neue Nachbar direkt aus ihren Träumen zu kommen scheint, entwickelt Rochelle fast sofort eine Vorliebe für ihn. Bald, eines Nachts, fällt sie auch ihm ins Auge und im Handumdrehen interessiert er sich obsessiv für sie. Sie ahnt jedoch nicht, dass dieser verträumte Schwarm für sie zu einem Alptraum werden würde, da der gutaussehende Fremde Hintergedanken hat. Der Thriller besteht aus einigen realistischen Themen, wie einem fremden Nachbarn und der Doppelgesichtigkeit der Menschen. Daher ist es für Sie verständlich, die Frage zu stellen – ist „Stranger Next Door“ in der Realität verwurzelt? Nun, lasst uns dasselbe erforschen und es selbst herausfinden, sollen wir?

Ist Stranger Next Door eine wahre Geschichte?

Nein, „Stranger Next Door“ basiert nicht auf einer wahren Begebenheit. Die fesselnde Geschichte kann jedoch stattdessen dem kreativen Geist und der brillanten Schreibkunst von Camara Davis zugeschrieben werden, der zuvor Drehbücher für „Twice Bitten“, „Christmas for Sale“ und „Fanatic“ geschrieben hat Aufgrund ihrer schriftstellerischen Fähigkeiten war Camara in der Lage, ein realistisches und dennoch fesselndes Drehbuch für den Lifetime-Thriller zu entwickeln.

Das Mysterium um einen neuen Nachbarn, der gerade eingezogen ist, und die Neugier, ihn besser kennenzulernen, sind einige natürliche Dinge, die Menschen in der realen Welt durchmachen, die die vorherrschenden Themen sind, um die sich der Film dreht. Daher ist es für Sie ganz natürlich, sich am Kopf zu kratzen und über seine Verbindung zur Realität nachzudenken. Außerdem ist es nicht das erste Mal, dass ein Film diese Themen und Fälle berührt – eine alleinstehende Frau, die sich mit einem fremden neuen Nachbarn einlässt.

Tatsächlich kommen sie Ihnen bekannt vor, weil sie in der Vergangenheit in zahlreichen Moves und TV-Shows untersucht wurden. Eines der treffendsten Beispiele muss jedoch das von 2015 sein romantisch Thriller „The Boy Next Door“ unter der Regie von Rob Cohen. Mit Jennifer Lopez , Ryan Guzman und Ian Nelson konzentriert sich der Film auf einen charmanten 19-jährigen Jungen namens Noah, der neben seiner frisch getrennten Highschool-Lehrerin Claire Peterson einzieht. Schon bald geben sie sich einem scheinbar harmlosen Flirt hin, der dazu führt, dass sie eine Nacht miteinander verbringen. Als Claire versucht, die Dinge davon abzuhalten, weiter voranzukommen, gibt der besessene Noah seinen gewalttätigen Neigungen nach.

Wie Sie vielleicht bemerkt haben, haben „Stranger Next Door“ und „The Boy Next Door“ neben ähnlichen Themen und Themen auch Ähnlichkeiten in ihren Handlungssträngen. Zum Beispiel haben Claire aus „The Boy Next Door“ sowie Rochelle aus „Stranger Next Door“ eine gescheiterte Ehe, und die Beziehung, die sie zu ihren jeweiligen jungen Nachbarn teilen, ist in vielerlei Hinsicht ähnlich. Unter Berücksichtigung aller oben genannten Faktoren können wir also zu dem Schluss kommen, dass „Stranger Next Door“ trotz realistischer und vertrauter Themen nichts als eine fiktive Geschichte ist.