„Der Ruhm“ ist ein Südkorea Rache Dramaserien auf Netflix streamen. Die Handlung dreht sich um Moon Dong-eun (Song Hye-kyo), der von Mitschülern brutal gemobbt wird und Dong-eun dazu zwingt, die High School abzubrechen. Sie verbringt die nächsten Jahre damit, sich als Schiff der Rache wieder aufzubauen und erwirbt einen Abschluss als Lehrerin, damit sie Klassenlehrerin an der Grundschule sein kann, die von der Tochter ihres Haupttyranns Park Yeon-jin (Im Ji-yeon) besucht wird. Die Rache, nach der sich Dong-eun sehnt, ist absolut – sie will ihren ehemaligen Peiniger vollständig zerstören, indem sie Yeon-jins Ehemann verführt und all ihr Geld nimmt.
Mobbing ist ein globales Problem, das das Leben der Jugend plagt. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2022 hat Mobbing in Südkorea innerhalb eines Jahres um 25,4 Prozent zugenommen. Und da Gewalt oft Gewalt erzeugt, fragen sich viele von Ihnen vielleicht, ob „The Glory“ von tatsächlichen Ereignissen inspiriert wurde. Hier ist, was Sie darüber wissen müssen.
Nein, „The Glory“ basiert nicht auf einer wahren Geschichte, aber da es sich um ein Thema wie Schulgewalt handelt, sind Aspekte der Realität tief in seine Erzählung eingebettet. Die Serie wurde von Kim Eun-sook geschrieben, die für ihre Arbeit in K-Dramen wie „Descendants of the Sun“ und „Mr. Sonnenschein.“ Auf einer Pressekonferenz im Dezember 2022 erklärte Kim, wie persönlich „The Glory“ für sie war. „Ich bin ein Elternteil mit einer Tochter, die übermorgen in die 11. Klasse geht. Schulgewalt ist ein Thema, das mich sehr berührt“, erklärte sie.
Kim erzählte auch einen Vorfall, der die Idee der Show in ihrem Kopf entfachte. Anscheinend kam ihre Tochter zu ihr und fragte: „Würdest du dich mehr verletzen, wenn ich jemanden zu Tode schlage oder zu Tode geprügelt würde?“ So schockiert sie über die Frage war, sie beflügelte auch ihre Kreativität. „In kurzer Zeit hatte ich viele Ideen, also schaltete ich meinen Computer ein. So fing [die Show] an“, erklärte Kim.
„The Glory“ ist nicht das erste K-Drama über Schulgewalt und es wird nicht das letzte sein. In „Sweet Revenge“ entdeckt eine Highschool-Schülerin namens Ho Goo-hee eine App auf ihrem Handy, mit der sie sich an ihren Mobbern rächen kann, wenn sie deren Namen darauf schreibt. In „Wahre Schönheit“ beschäftigt sich die 18-jährige Lim Ju-kyung mit einem Minderwertigkeitskomplex aufgrund des schweren Mobbings, dem sie an ihrer Schule ausgesetzt war.
Kim hat umfangreiche Nachforschungen über Schulgewalt angestellt und mit mehreren Opfern gesprochen. Sie war überrascht zu erfahren, dass all diese Leute nur eine aufrichtige Entschuldigung wollten. „Es geht nicht darum, etwas zu gewinnen, sondern es zurückzubekommen. Im Moment der Gewalt verlierst du Dinge, die du nicht sehen kannst, wie Würde, Ehre und Ruhm. Ich dachte, dass man diese Entschuldigung braucht, um zum Ausgangspunkt zurückzukehren, also habe ich den Titel ‚The Glory‘ gemacht. Das ist meine Ermutigung für Opfer wie Dong-eun, Hyeon-nam und Yeo-jeong“, erläuterte Kim.
In „The Glory“ ist Rache neben Mobbing eines von zwei Hauptthemen. Es gibt auch einen Kommentar zum Klassenkampf, der ein wiederkehrendes Motiv in südkoreanischen Filmen und Fernsehsendungen ist – von „ Parasit ' zu ' Tintenfisch-Spiel .“ Die Mobber stammen aus der wohlhabenden und privilegierten Klasse, während ihre Opfer aus einfachen Verhältnissen stammen. Die Dichotomie zwischen diesen beiden Gruppen ist oft die Hauptursache für einen Großteil der Feindschaft.
„Ein Leben mit einem Highschool-Schüler ist wie im Krieg“, bemerkte Kim mit einer Prise Humor. „Ich hatte kein süßes und liebevolles Leben mit ihr. Ich war mir also sicher, dass dies die Zeit für mich war, einen heftigen, boshaften Thriller zu schreiben.“ Natürlich haben die Macher von „The Glory“ die Erzählung der Show mit Elementen der Realität angereichert, aber sie basiert nicht auf einer wahren Geschichte.