Unter der Regie von Denis Villeneuve ist „Prisoners“ ein Spannender Mystery-Film der sich um die Entführung zweier Mädchen dreht, Anna und Joy. Als die beiden Mädchen am Erntedankfest verschwinden, greift Detective Loki ( Jake Gyllenhaal ) beginnt mit der Untersuchung des Falls. Annas Vater, Keller Dover ( Hugh Jackman ), verzweifelt und begibt sich auf einen dunklen Pfad, der ihn zur Wahrheit führt, aber sein Leben zerstört.
Der Film von 2013 hat gleichbedeutend mit einer langweiligen und unheimlichen Atmosphäre echte Kriminalität Dokumentarfilm. Die Darstellung des Entführungsfalls fühlt sich aufgrund der Darstellerleistungen und der Gesamtkulisse authentisch an. Der subtile, aber signifikante Einblick in die Psyche der Charaktere macht die Geschichte immersiv. Jede Szene trägt eine Ebene von Realismus und lässt uns fragen, ob der Film auf wahren Begebenheiten basiert. Nun, lassen Sie es uns herausfinden, sollen wir?
Nein, „Prisoners“ basiert nicht auf einer wahren Begebenheit. Das Denis Villeneuve Regie basiert auf einem fiktiven Drehbuch von Aaron Guzikowski. Inspiriert von Edgar Allan Poes Kurzgeschichte „The Tell-Tale Heart“ schrieb Aaron eine Kurzgeschichte und entwickelte sie später zu einem abendfüllenden Drehbuch. Aaron gab in einem Interview mit Film School Rejects einen Überblick über seine Kurzgeschichte. Der Schriftsteller sagte , „Es war eine Geschichte über einen Vater, dessen Kind von einem Fahrer mit Fahrerflucht angefahren wurde und diesen Typen dann in einen Brunnen in seinem Hinterhof steckt.“ Er sagte auch: „Die Kurzgeschichte war eine kleine Ahnung dessen, was zum Drehbuch wurde.“
In einem weiteren Interview mit der LA Times drückte Aaron auch aus, dass die Geschichte nicht auf realen Ereignissen basiert. Aaron sagte , „Ich war von nichts in den Nachrichten inspiriert, und als ich es schrieb, hörte ich von diesen Fällen, und es schien seltsamerweise an das zu erinnern, was ich tat.“ Aaron fügte hinzu: „Je mehr Sie versuchen, etwas aus den Nachrichten zu nehmen und es in Ihren Film zu integrieren, desto mehr kann es wie eine Fantasie erscheinen.“
Der Film hat eine angeborene Traurigkeit, die beim Publikum ankommt. Die Charakterbögen und die Erzählung fühlen sich intim an und wecken tiefe Emotionen im Kopf des Publikums. Regisseur Denis Villeneuve spielt eine wichtige Rolle bei der Schaffung der düsteren und deprimierenden Atmosphäre, die die Stimmungen der Charaktere widerspiegelt. Während wir über die filmische Behandlung sprechen, sagt Denis gesagt IndieWire: „Roger war es sehr wichtig, eine Art klaustrophobische Umgebung zu schaffen, den Druck auf den Charakteren zu spüren und den Stress des Winters und der Natur zu spüren.“
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Films sind die spirituellen Obertöne. Wir hören Bibelverse, hören Keller über Gott sprechen und beten in verschiedenen Szenen. Kellers Frömmigkeit fügt seinem Wesen eine weitere Ebene hinzu, und Denis spielt eine große Rolle bei der Betonung dieser Seite des Mannes.
In einem Interview mit Comingsoon.net, der Regisseur sagte , „Ich dachte, es wäre ziemlich bewegend und interessant, Kellers Gebete zu sehen und zu hören und mit seiner Spiritualität in Kontakt zu kommen, denn dadurch können wir einen kleinen Einblick in Kellers Intimität, seine Beziehung zur Welt bekommen. ” Denis sagte auch: „Ich wollte nicht, dass die Figur nur schwarz oder weiß ist, ich wollte, dass er ein ganzer Mensch mit seinen Widersprüchen, seinen Ängsten und seiner kämpfenden Moral ist.“
Denis führt aus und erklärt, wie das Beten eine intime Erfahrung ist, die die eigene Beziehung zu sich selbst und der Welt darstellt. Im Film sehen wir, wie Keller betet, während er Alex foltert, weil er glaubt, dass seine Taten vergeben werden. Keller versteht, dass er falsch liegt, aber er ist auch ein Individualist, der seine Tochter zurück braucht. Die Gebete zeigen die Dichotomie in seiner Persönlichkeit und lassen das Publikum mit ihm mitfühlen.
Gesamt, ' Gefangene ‘ ist ein Film mit mehreren Ebenen, Themen und subtilen Symboliken, die das Publikum mit den Charakteren und der Geschichte in Resonanz bringen. Obwohl es sich um eine Fiktion handelt, lässt uns der Film echte Emotionen spüren und über die Menschen und die Natur der Gesellschaft in der realen Welt nachdenken.