Basiert The Peripheral auf einem Buch oder einem Videospiel?

„The Peripheral“ von Prime Video ist ein Science-Fiction-Drama, das in verschiedenen Zeitlinien in der Zukunft spielt und ein kompliziertes Netz von Ereignissen schafft, die die Vergangenheit genauso beeinflussen wie die Zukunft. Die Protagonistin ist Flynne Fisher, ein junges Mädchen, das sich darauf konzentriert, sich um ihre Familie zu kümmern, aber in etwas verwickelt wird, das auf größere Verschwörungen hindeutet. Die von Scott Smith kreierte Show wird von Jonathan Nolan und Lisa Joy produziert, die für eine weitere umwerfende Sci-Fi-Serie bekannt sind: „ Westwelt ’. Von der Technologie bis zum bevorstehenden Schicksal der Welt, die in der Show dargestellt wird, vermittelt dem Publikum ein unheimliches Gefühl, besonders wenn man bedenkt, wie einige Science-Fiction-Geschichten dazu neigen, die Zukunft vorherzusagen. Wenn Sie sich fragen, woher das Konzept von „The Peripheral“ stammt und wie sehr es der realen Welt ähnelt, dann sollten Sie Folgendes darüber wissen.

Basiert das Peripheral auf einem Buch?

Bildnachweis: Sophie Mutevelian/Prime Video

Ja, „The Peripheral“ basiert auf dem gleichnamigen Buch von William Gibson aus dem Jahr 2014 – es basiert nicht auf einem Videospiel. Der Autor ist zuvor dafür bekannt, Science-Fiction-Geschichten zu schreiben, die sich mit futuristischer Technologie befassen und sich gleichzeitig auf die politische und klimatische Zukunft der Welt konzentrieren. Für „The Peripheral“ kam ihm die Idee als sehr einfache Szene. „Ich hatte dieses Mädchen, das einen Hügel hinunterging, um ihren Bruder zu sehen, der in einem Wohnwagen lebte. Ich hatte überhaupt nichts anderes und ich wusste nicht, wann es war, und ich habe nur versucht, das Gefühl dieses Mädchens zu kanalisieren, das die Figur war“, er sagte . Sobald die Charaktere am richtigen Ort zu sein schienen und die Art von Menschen, denen er folgen wollte, begann er, die Geschichte zu erweitern und sich auf die Welt zu konzentrieren, in der sie lebten. Von hier aus ging es sehr schnell voran.

London dient als einer der wichtigsten Schauplätze der Show, und die Aufnahme von „The Peripheral“ dort hat ihre Geschichte definitiv geprägt. Einmal besuchte Gibson London, als er einen Freund traf, der anfing, über die politische Struktur der Dinge in der Stadt zu sprechen. „Er fing an, mir in herrlichen und möglicherweise völlig fiktiven Details zu erzählen – ich habe es nie übers Herz gebracht, es nachzuschlagen – wie die Regierung der Stadt London tatsächlich funktioniert, wie gespenstisch undemokratisch sie in mancher Hinsicht ist, und wie niemand diese Leute jemals wirklich wählt. Und es hat mich total gefreut“, sagte er sagte . Es beeinflusste Gibson so sehr, dass er beschloss, London als den anderen Hauptschauplatz seiner Geschichte festzulegen. „Ich entschied, dass das, was sich auf der anderen Seite des Videospielbildschirms für Flynne befand, dieses London in relativ ferner Zukunft war, das von diesen Jungs regiert wurde, und es funktionierte sofort“, fügte er hinzu.

Während „The Peripheral“ an allen Fronten eine einzigartige Geschichte ist, gestand Gibson, dass es mehrere andere Science-Fiction-Geschichten gab, die seine Erschaffung dieser neuen Welt beeinflussten. Er schreibt Bruce Sterling und Lewis Shiners „Mozart in Mirrorshades“ besonders zu, dass sie den Zeitreiseaspekt seines Romans informiert haben. Er hatte auch viel feministische Science-Fiction der 70er Jahre gelesen, von Autoren wie Ursula Le Guin, Joanna Russ, Alice Sheldon und Octavia Butler, was die Art und Weise beeinflusst hat, wie er weibliche Charaktere in seinen Werken schreibt.

Für Lisa Joy und Jonathan Nolan war die Schaffung von „The Peripheral“ eine Gelegenheit, eine völlig neue Welt für das Fernsehen zu erfinden. Nolan war schon immer ein Fan von Gibson und als die Gelegenheit, seine Arbeit auf die Leinwand zu bringen, an seine Tür klopfte, beschloss er, sie sich nicht entgehen zu lassen. Trotz des umfangreichen Umfangs des Romans führte die Anpassung an die Leinwand zu mehreren Änderungen der Charaktere und ihrer Handlungsstränge sowie der Darstellung von Technologie und des Aussehens der verschiedenen Zeitlinien und alternativen Realitäten. Im Kern bleibt die Show jedoch ihrem Ausgangsmaterial treu, das wiederum in der Realität verankert bleibt, auch wenn es einen fiktiven Ansatz braucht, um unserer Welt einen zerbrochenen Spiegel zu zeigen.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt