Die Dreharbeiten zu „Bastion 36“ von Prime Video sollen nächsten Monat in Paris, Frankreich, beginnen. Der von Olivier Marchal inszenierte Film ist eine Fortsetzung des Actionfilms „36 Quai des Orfèvres“ aus dem Jahr 2004, der ebenfalls von Olivier Marchal inszeniert wurde. Die Handlung des Krimidramas ist derzeit noch unter Verschluss.
Der erste Film taucht in die düsteren Tiefen der Pariser kriminellen Unterwelt ein, wo die Strafverfolgungsbehörden einer gewaltigen Bande gegenüberstehen, die eine Welle gewalttätiger Raubüberfälle auslöst. Da der bevorstehende Abgang ihres Chefs ein Machtvakuum schafft, wetteifern zwei ehrgeizige Polizisten namens Leo Vrinks und Denis Klein um die begehrte Beförderung. Ihre Rivalität verschärft sich und verschiebt die Grenzen der Moral, bis die Grenze zwischen Polizei und Kriminellen nicht mehr zu unterscheiden ist.
Im Verlauf der Erzählung wird Vrinks, der in einen Mord verwickelt ist, der mit einer Quelle in Verbindung steht, zum Schachball des gefährlichen Spiels. Klein nutzt die Gelegenheit, orchestriert die Verhaftung von Vrinks und greift bis zum Äußersten dessen Frau Camille rücksichtslos an. Eine Rachegeschichte entfaltet sich, angeheizt durch den eskalierenden Rachefeldzug zwischen den beiden Offizieren. Marchal, ein ehemaliger französischer Polizist mit 12 Dienstjahren, ließ sich für diese lockere Erzählung von realen Ereignissen inspirieren, die sich in den 1980er Jahren in Frankreich abspielten.
Die Fortsetzung wird im Hauptquartier der Regionaldirektion der Kriminalpolizei der Pariser Polizeipräfektur spielen, die sich seit Juli 2017 nun in der Bastion 36 in Paris am 17. befindet. Zuvor waren diese Dienste im bekannten Quai des Orfèvres 36 in Paris untergebracht Paris 1er. Die Erzählung verspricht, einen Kreis zu schließen und die vergangenen und gegenwärtigen Adressen miteinander zu verbinden. Die Besetzung des Films wird noch bekannt gegeben, aber im Originalfilm sind Daniel Auteuil als Vrinks, Gérard Depardieu als Klein und Valeria Golino als Camille zu sehen.
Marchal führt bei dem Film Regie, nachdem er vier Episoden der Netflix-Krimiserie „Blood Coast“ inszeniert hat, in der es um die Bemühungen einer Gruppe von Polizisten geht, Marseille vor einem gefährlichen Kriminellen zu schützen. Er führte auch Regie bei „Overdose“ von Prime Video, einem Krimi, in dem Sara, die Leiterin des Drogendezernats der Polizei von Toulouse, mit Richard, dem Leiter der örtlichen Kriminalpolizei, zusammenarbeitet, um einen Drogenhandel zwischen Spanien und Frankreich zu vereiteln und gleichzeitig einen Mord aufzuklären Geheimnis.
Darüber hinaus führte Marchal Regie bei dem Netflix-Actionfilm „Rogue City“, der sich mit der Komplexität der Polizeikorruption und Bandenkonflikten in Marseille befasst und einen loyalen Polizisten dazu zwingt, die Sache im Interesse seiner Truppe selbst in die Hand zu nehmen. Für „36 Quai des Orfèvres“ erhielt der Filmemacher drei César-Nominierungen.
Paris, der Hauptdrehort des Films, war zuvor Schauplatz der Dreharbeiten zu „ Berlin ' Und ' John Wick: Kapitel 4 .’