2018‘ Erster Mann „erkundet ein Jahrzehnt im Leben von Neil Armstrong und sein Engagement für das Raumfahrtprogramm, das dazu führte, dass er der erste Mensch war, der einen Fuß auf den Mond setzte. Neben seiner Ausbildung konzentriert sich der Film auch auf sein Privatleben und seine Tendenz, sich emotional von anderen zu distanzieren, insbesondere seit dem Tod seiner Tochter Karen. Diese Distanz schafft eine unüberwindbare Kluft zwischen ihm und seine Frau Janet . Am Ende des Films sehen wir, wie sie sich versöhnen, doch wie allgemein bekannt ist, trennte sich das Paar 1994. Schließlich heiratete Neil Armstrong Carol Held Knight.
Carol Armstrong lebt in Indian Hill, Ohio, wohin sie mit ihrem zweiten Ehemann, Neil Armstrong, zog, mit dem sie 18 Jahre lang verheiratet war. Die 79-Jährige hat zwei Kinder, Andrew und Molly, aus ihrer ersten Ehe mit Ralph Knight, der an den Folgen der Verletzungen starb, die er 1989 bei einem Flugzeugabsturz erlitten hatte Flugzeug, das aufgrund schlechter Wetterbedingungen in der Nähe des Regionalflughafens Daytona Beach abstürzte. Obwohl er den Unfall überlebte, verstarb er fünf Tage später an den Folgen eines Schlaganfalls.
Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an
Carol wurde von Armstrongs Freunden als „super Mädel“ und „gesprächig und sehr freundlich“ beschrieben und arbeitete einige Jahre als Lehrerin. Sie lernte Neil Armstrong – der sich 1990 von seiner 38-jährigen Frau Janet trennte – 1992 bei einem Golfturnier kennen. Aufgrund seines Rufs zögerte die 15 Jahre jüngere Carol zunächst, sich mit ihm zu unterhalten. Sie hatte jedoch einen Einfluss auf ihn, und er rief sie zwei Wochen später an und kam zu ihr nach Hause, um ihr beim Fällen eines Kirschbaums zu helfen. Sie heirateten 1994, nachdem die Scheidung von Janet vollzogen war, und blieben bis zu seinem Tod im Jahr 2012 zusammen. Nach der Hochzeit zog das Paar in Carols Haus in Indian Hills in Cincinnati.
Während Carol Jahrzehnte nach der Mondlandung in Neils Leben trat, spielte sie eine wichtige Rolle dabei, sein Erbe am Leben zu erhalten, indem sie seine Sachen mit der Welt teilte. 2015 entdeckte sie eine weiße Stofftasche in seinem Schrank und erkannte, dass es sich um die McDivitt-Geldbörse handelte, die die Astronauten auf dem Mond zurückgelassen haben sollen. Die Tasche enthielt Werkzeuge, Haken und eine kleine Kamera, die Armstrongs ersten Schritt auf dem Mond und seinen ikonischen „Riesensprung für die Menschheit“-Linie aufzeichnete. Carol spendete die Tasche und alle darin enthaltenen Gegenstände dem National Air and Space Museum in Washington, nachdem festgestellt wurde, dass es sich um ein echtes Exemplar handelte. Darüber hinaus teilte sie Neil Armstrongs Korrespondenz und Papierakten mit der Purdue University.
Als Neils Söhne im Jahr 2018 Eric und Mark Armstrong Als Carol beschloss, mehrere Erinnerungsstücke ihres Vaters zu versteigern, äußerte sie Einspruch gegen die Tat. Sie gab an, dass ihr Mann den Verkauf seiner Sachen nicht befürwortet hätte und sie viel lieber einer Institution gespendet hätte. Sie stellte außerdem klar, dass sie an der Auszahlungssituation mit dem Mercy Health-Fairfield Hospital, das für Neil Armstrongs mangelnde angemessene Versorgung nach seinem Tod im Jahr 2012 aufgrund von Komplikationen nach einer Herzoperation verantwortlich gemacht wurde, keinerlei Beteiligung hatte. Das Krankenhaus zahlte etwa 6 Millionen US-Dollar, um den Fall beizulegen, aber Carol hielt sich freiwillig aus der Sache heraus und verlangte keinen Anspruch auf das Geld.
Seit dem Tod ihres Mannes spricht Carol weiterhin über ihn und teilt seine Geschichte und sein Erbe auf unterschiedliche Weise mit der Welt. Sie trat als sie selbst in mehreren Dokumentationen und Fernsehfilmen über Neil Armstrong auf, darunter „Nova“, „Neil Armstrong: First Man on the Moon“ und „The Armstrong Tapes“. Im Jahr 2016 war sie bei der Vorstellung des Films anwesend Nach Neil Armstrong benanntes Forschungsschiff, das 2015 in den WHOI-Betrieb überführt wurde. Im März 2023 fungierte sie als Sondergastleserin für das Kindermuseum im Cincinnati Museum Center, wo sie aus „Bok's Giant Leap: One Moon Rock's Journey Through“ vorlas „Zeit und Raum“, inspiriert von der Apollo-11-Mission. Abgesehen davon zieht es Carol vor, privat abseits des Rampenlichts zu leben, ähnlich wie es ihr verstorbener Ehemann tat.