Daniel von Bargen, ein Charakterdarsteller, der sowohl unbeholfene als auch bedrohliche Autoritätspersonen spielte und wahrscheinlich am besten als George Costanzas dickköpfiger Chef auf Seinfeld bekannt war, starb am Sonntag in Cincinnati. Er war 64.
Sein Tod wurde von Harry Gilligan, dem Besitzer von Gilligan Funeral Homes, ohne Angabe der Ursache bestätigt. Herr von Bargen war jahrelang wegen Diabetes behandelt worden und hatte sich einer Beinamputation unterzogen.
Mr. von Bargen neigte dazu, Polizisten, Soldaten und andere strenge Typen darzustellen, die mit seinem kurzgeschnittenen Haar und den durchdringenden blauen Augen gut bedient wurden. Er war ein unermüdlicher Sheriff in der Komödie der Coen-Brüder O Brother, Where Art Thou? (2000), ein SWAT-Kommunikator in Das Schweigen der Lämmer (1991), ein Aufseher in Steven Spielbergs Amistad (1997) und ein korrupter Polizeichef in der lärmenden Komödie Super Troopers (2001).
Einige seiner denkwürdigsten Auftritte machten seine autoritäre Miene leicht. Er konkurrierte mit Jason Alexanders Costanza in Faulheit als Mr. Kruger auf Seinfeld von 1997 bis 1998 und terrorisierte ungehorsame Militärschulstudenten als sadistischer, aber unfähiger Kommandant Edwin Spangler auf Malcolm in the Middle The West Wing und Law & Order und spielte in Seifenopern wie All My Children.
Daniel Von Bargen (ausgesprochen wie Schnäppchen) wurde am 5. Juni 1950 in Cincinnati geboren. Er studierte Schauspiel an der Purdue University, bevor er am Trinity Repertory Theatre in Providence, RI, antrat und am Broadway in der kurzlebigen Larry Gelbart Satire Mastergate in auftrat 1989.
Im Film trat er in Woody Allens Shadows and Fog (1991), Jonathan Demmes Philadelphia (1993) und Paul Verhoevens Basic Instinct (1992) auf.
Herr von Bargen nahm immer weniger Rollen ein, als sich sein Diabetes verschlechterte; seine letzte gutgeschriebene Filmrolle war 2009 in der Komödie London Betty. Im Jahr 2012, nachdem er ein Bein durch Amputation verloren hatte, versuchte er Selbstmord und erzählte der Polizei in einem weit verbreiteten Notruf dass er sich im Tempel erschossen habe, weil er am nächsten Morgen keine weitere Amputation ertragen könne.
Herr von Bargen lebte in Cincinnati. Zu seinen Überlebenden gehören mehrere Geschwister.