Das Ende der nächsten 365 Tage, erklärt: Wen wählt Laura: Massimo oder Nacho?

„The Next 365 Days“ ist der dritte Teil der „365 Days“-Filmreihe von Netflix. Es basiert auf der drittes und letztes Buch der Trilogie „365 dni“ der polnischen Kosmetikerin und Autorin Blanka Lipińska . In dem erster Film , Massimo Torricelli (Michele Morrone), das Familienoberhaupt einer sizilianischen Mafia, entführt Laura Biel (Anna-Maria Sieklucka) und erklärt, dass er sie 365 Tage lang gefangen halten und dafür sorgen wird, dass sie sich in ihn verliebt. In „365 Days: This Day“ scheinen Laura und Massimo trotz des fragwürdigen Beginns ihrer Beziehung sehr verliebt zu sein, obwohl sie ihm nicht gesagt hat, dass sie schwanger war, als seine Feinde sie ins Visier nahmen und sie das Baby verlor. Sie kommt zum Glauben Massimo betrügt sie und rennt mit Nacho ( Simone Susinna ), den Laura für ihren Gärtner hält, auf eine Insel. Später wird bekannt, dass der Mann, den sie für Massimo hielt, tatsächlich sein Zwillingsbruder Adriano ist und Nacho der Sohn desselben Feindes ist, der zuvor hinter ihr her war.

„365 Days: This Day“ endet mit einem Cliffhanger. Laura wird erschossen und der Film endet, bevor bekannt wird, ob sie ihre Verletzungen überlebt oder nicht. Der dritte Film zeigt, dass sie es getan hat, aber es scheint, dass ihre Gefühle für Massimo dies nicht getan haben. Die Zeit, die sie mit Nacho auf dieser Insel verbracht hat, hatte einen enormen Einfluss auf sie, und jetzt ist sie in ihn verliebt. Hier ist alles, was Sie über das Ende von „The Next 365 Days“ wissen müssen. SPOILER VORAUS.

Die nächsten 365 Tage Handlungszusammenfassung

Der Film beginnt mit einer Beerdigung und einem Treffen zwischen Massimo und Nachos Vater. Es wird stark angedeutet, dass Laura in diesen frühen Szenen tot ist, was sich als Irreführung herausstellt. Die Beerdigung ist für Adriano . Nachos Vater versucht, die Feindseligkeit zwischen den beiden Gruppen zu mindern, indem er Massimo daran erinnert, dass ein Krieg zwischen ihnen für beide Seiten zu kostspielig wäre. Als Antwort warnt Massimo Nacho und seinen Vater, sich von Sizilien fernzuhalten, und gibt ihnen eine Stunde Zeit, um zu gehen.

Laura hat ihre Tortur überlebt, obwohl es Narben gibt – physisch, mental und emotional. Sie möchte, dass ihr Leben zur Normalität zurückkehrt, aber sowohl Massimo als auch ihre Freundin Olga (Magdalena Lamparska) behandeln sie, als wäre sie zerbrechlich wie eine Glasfigur, sehr zu ihrer Frustration. Lauras Wunsch danach, dass die Dinge wieder so werden wie früher, entspringt einer persönlichen Verzweiflung. Sie erkennt allmählich, dass sie nicht mehr die Person ist, die auf diese Insel gegangen ist. Ihre Erfahrung dort hat sie grundlegend verändert. Sie braucht nicht lange, um den Grund dafür herauszufinden: Sie ist unsterblich in Nacho verliebt. Sie hat Sexträume von dem Mann und wacht eines Tages sogar in dem Glauben auf, dass sie mit Nacho zusammen ist, obwohl es sich tatsächlich um Massimo handelt.

Laura versucht, mit Olga über ihre widersprüchlichen Gefühle zu sprechen, aber diese ist zu beschäftigt mit ihrer eigenen Beziehung zu Domenico, einem von Massimos vertrauenswürdigsten Leutnants. Obwohl es nicht so ist, dass sie keine Zeit miteinander verbringen, scheint Laura das Gefühl zu haben, dass Olga in den letzten Monaten Massimos krimineller Familie näher gekommen ist als ihr.

Laura erkennt, dass Massimo herausgefunden hat, dass etwas nicht stimmt. Später erfahren wir, dass Massimo immer wusste, was auf der Insel passiert ist. Während einer Arbeitsreise nach Portugal trifft Laura Nacho und seine Schwester Amelia. Die Emotionen, die sie verzweifelt zu unterdrücken versucht, explodieren mit aller Macht aus ihr heraus und lassen sie erkennen, dass sie sich entscheiden muss.

Das Ende der nächsten 365 Tage: Wen wählt Laura: Massimo oder Nacho?

Die Beziehung zwischen Massimo und Laura begann unter zweifelhaften Umständen. Er war ihr Entführer – ein kontrollierender, besorgter und temperamentvoller Mann. Der erste Film erntete wegen der inhärent toxischen Beziehung zwischen den beiden Hauptfiguren weit verbreitete Kritik, und man kann argumentieren, dass dies durchaus gerechtfertigt war. In der ersten Fortsetzung, genau wie im zweiten Buch von Lipińskas Trilogie, wurden die Dinge dramatisch abgeschwächt, und Nacho wird als Charakter eingeführt, der wahrscheinlich Massimo ausgleicht und Laura eine Wahlmöglichkeit gibt, die über die stark restriktive Partnerschaft hinausgeht, die sie mit dem sizilianischen Mob hat Chef.

Im zweiten Film entwickelt sich eine Beziehung zwischen Laura und Nacho, allerdings unter falschem Vorwand. Massimo hat Laura nicht betrogen, und Nacho ist kein Gärtner, sondern der Sohn eines rivalisierenden Gangsterbosses. Danach scheint es abrupt zu enden Laura wird erschossen . Wie jedoch in „The Next 365 Days“ gezeigt wird, waren die Gefühle, die sie füreinander empfanden, sehr echt und sie sind geblieben. Nacho riskiert sein Leben und das seines Vaters, indem er sich Laura nähert, und letztere scheint zu glauben, dass ihre Ehe so gut wie vorbei ist. Es ist eine Wirbelsturm-Romanze voller Leidenschaft und heißem, dampfendem Sex, in deren Peripherie Gefahren lauern. Am wichtigsten für Laura ist vielleicht, dass es eine Beziehung ist, in der sie bei jedem Schritt eine Entscheidung treffen muss.

Ironischerweise unterscheidet sich Nacho nicht sehr von Massimo. Er hat Laura vielleicht nicht entführt, aber er bringt sie im zweiten Film trotzdem auf die Insel, wohl wissend, dass sie Opfer einer ausgeklügelten Lüge ist. Schließlich beteiligt er sich aktiv an dieser Lüge. Er und sein Vater verraten ihre sizilianischen Mitverschwörer und beschließen, sie auf die Insel zu bringen. Außerdem sind wir uns nicht ganz sicher, ob Laura das im dritten Film weiß: Nachos Vater orchestrierte den Vorfall das verursachte ihre Fehlgeburt. In „Die nächsten 365 Tage“ weist Laura Massimo zu Recht darauf hin, wie turbulent ihr Leben wegen seiner Feinde ist. Aber sie muss wissen, dass es mit Nacho in dieser Hinsicht nicht besser wird. Er ist auch tief in das Mob-Leben verwickelt.

Der Film endet abrupt, ohne eine endgültige Antwort auf die Frage nach ihrer späteren Wahl zu geben. Das wird zwangsläufig dazu führen Folge Spekulationen . Und wenn es keine Fortsetzung gibt, und das ist alles, was wir jemals bekommen werden, kann man über die Gründe von Netflix spekulieren.

In dem Buch wird Massimo scheinbar böse. Laura endet mit Nacho und sie haben ein gemeinsames Kind. Wegen dieses Endes wurde das dritte Buch von den Lesern kritisiert, die anscheinend Fans des ersten sind. Das Ende, das wir im Film bekommen, ist wahrscheinlich eine Möglichkeit, diese Reaktion zu negieren. Laura entdeckt, dass Massimo die ganze Zeit von ihrer Affäre gewusst hat. Trotzdem hat er nichts getan. Sie beginnt zu zweifeln, die Ehe zu beenden, und träumt sogar davon, mit Nacho und Massimo zusammen im Bett zu sein.

Laura beschließt schließlich, nach Sizilien zurückzukehren und mit ihrem Mann zu sprechen. Nacho riskiert sein Leben und dringt in Massimos Territorium ein, um Laura zu sich nach Hause zu fahren. Im Auto sagt Laura Nacho noch einmal, dass sie Zeit braucht. Der Film endet, als sie am Strand in der Nähe ihres Hauses mit ihrem Mann spricht. Er fragt sie, ob sie zurück ist. Die Credits beginnen zu laufen, bevor sie antwortet. Angesichts der Flugbahn des Films und des bevorzugten Endes der Autorin des Ausgangsmaterials können wir davon ausgehen, dass sie bei Nacho endet. Netflix erlaubt seinen Zuschauern jedoch, ihre eigenen Schlussfolgerungen darüber zu ziehen, wie Lauras Wahl aussehen wird. Die Zuschauer können Nacho, Massimo oder beide auswählen. Wenn die Zuschauer wollen, kann Laura all diese Lächerlichkeiten sogar hinter sich lassen und neu anfangen.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt