Das freigeschaltete Ende von Netflix, erklärt: Ist Jung-Yeong tot?

Unter der Regie von Kim Tae-joon ist „Unlocked“ ein Krimi-Thriller-Film auf Netflix veröffentlicht. Darin sind Chun Woo-hee, Im Si-wan und Kim Hee-won in den Hauptrollen zu sehen. Der südkoreanischer film ist locker basierend auf dem Roman des Autors Akira Shiga aus dem Jahr 2017 „Sumaho O Otoshita Dake Na No Ni.“ Die Erzählung dreht sich um Na-Mi, eine junge Büroangestellte, die das Ziel eines berüchtigten Serienmörders wird, nachdem sie ihr Smartphone verloren hat. Währenddessen versucht Detective Ji-man separat, den Verbrecher zu fassen, was zu einer Katz-und-Maus-Jagd zwischen dem Ziel, dem Mörder und dem Detective führt. Wenn Sie sich fragen, wer in diesem Spiel aus verdrehter Psyche und Cyber-Spannung überlebt und wer untergeht, finden Sie hier alles, was Sie über das Ende von „Unlocked“ wissen müssen. SPOILER VORAUS!

Freigeschaltete Handlungszusammenfassung

„Unlocked“ folgt Na-Mi, einer jungen Vermarkterin, die für ein Lebensmittelunternehmen arbeitet. Na-Mi ist süchtig nach ihrem Smartphone und ihr Tag dreht sich darum. Sie verwendet es, um mit ihren Freunden zu interagieren und die Produkte ihres Unternehmens über ein geheimes Konto zu bewerben. Sie arbeitet im Café ihres Vaters und hilft ihm in ihrer Freizeit. Eines Tages kehrt eine betrunkene Na-Mi nach Hause zurück, als sie ihr Smartphone im Bus fallen lässt. Ein mysteriöser Fremder greift zum Telefon und nutzt es, um mehr über Na-Mi zu erfahren. Allerdings kann der „Mann“ das Passwort nicht knacken und das Telefon entsperren.

Durch Na-Mis Freundin Eun-Joo arrangiert der Mann ein Treffen mit Na-Mi und informiert sie, dass ihr Telefonbildschirm gesprungen ist. Der Mann gibt jedoch zu, dass er das Telefon zur Reparatur gegeben und die Gebühren bezahlt hat. Na-Mi trifft an der vom Fremden angegebenen Adresse ein und übergibt das Telefon mit ihren persönlichen Daten und ihrem Passwort zur Reparatur. Der Mann repariert das Telefon und installiert Spyware auf dem Gerät, sodass er jede Bewegung von Na-Mi auf einem geklonten Telefon verfolgen kann.

Währenddessen entdecken Detective Ji-man und sein Partner Jeong-oh die Leiche einer jungen Frau im Wald. Die Detectives entdecken Pflaumenbäume in der Nähe des Tatorts, was Ji-Man zu der Annahme veranlasst, dass sein entfremdeter Sohn Jun-Yeong hinter den Morden steckt. Andererseits besucht der Stalker Na-Mi im Café ihres Vaters und verlangt die Plumenade, ein Getränk, das nicht auf der Speisekarte steht. Seine Liebe zu Pflaumen impliziert, dass der Mann Jun-Yeong ist. Nach ihrem Treffen listet Jun-Yeong die Dinge auf, die Na-Mi wichtig sind, und beschließt, sie von ihren Lieben zu trennen.

Ji-Man spürt Jun-Yeongs Wohnung auf und entdeckt Beweise, die ihn mit der Leiche im Wald in Verbindung bringen. Jun-Yeong kehrt jedoch nach Hause zurück und lockt seinen Vater weg, damit er die Beweise löschen kann. Später führen die Ermittlungen von Ji-Man und Jeong-oh dazu, dass sie sieben weitere Leichen entdecken, die in den Wäldern in der Nähe des Tatort . Gleichzeitig kommt Jun-Yeong Na-Mi nahe, indem er ihr Tickets für ein Baseballspiel verkauft und sich unter falschem Namen als Mitarbeiter der Cybersicherheit vorstellt. Allerdings wird Na-Mis Vater Jun-Yeong gegenüber misstrauisch.

Bald wird klar, dass Jun-Yeong ein Serienmörder ist, der acht Frauen ermordet hat. Na-Mi ist sein neuestes und neuntes Ziel. Nach der Entführung von Na-Mis Vater nutzt Jun-Yeong die Daten, die er über sie gesammelt hat, um ihre Karriere zu zerstören. Er veröffentlicht Incentive-Posts und verschickt gemeine Texte, die sich als Na-Mi ausgeben und das neueste Projekt ihrer Firma betreffen. Infolgedessen wird Jun-Yeong von ihrer Arbeit gefeuert und von ihren Kollegen abgeschnitten. Da ihr Vater vermisst wird, bleibt Eun-Joo ihre einzige emotionale Stütze.

Die Frauen glauben, dass das Telefon von Na-Mi war gehackt und versuchen, Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Als die Polizei jedoch ihre Hilfe verweigert, wenden sie sich an Jun-Yeong. Jun-Yeong gibt sich als Experte für Cybersicherheit aus und enthüllt, dass jemand Spyware auf Na-Mis Telefon installiert hat. Privat vermutet er, dass Eun-Joo Na-Mis Telefon gehackt hat, was zu einem Streit zwischen den beiden besten Freundinnen geführt hat. Unterdessen finden Ji-Man und Jeong-oh die Handywerkstatt von Jun-Yeong. Na-Mi untersucht die Reihe von Ereignissen, die zu ihrer Entlassung geführt haben, und stellt fest, dass Jun-Yeong hinter dem Hacken ihres Telefons steckt. Infolgedessen steht Na-Mi von Angesicht zu Angesicht gegenüber die Detektive .

Unlocked Ending: Fangen Ji-Man und Na-Mi Jun-Yeong?

Im letzten Akt des Films schließen sich Ji-Man und Na-Mi zusammen, nachdem letztere bemerkt hat, dass Jun-Yeong sie verfolgt. Ji-Man informiert Na-Mi jedoch nicht darüber, dass ihr Leben in Gefahr ist, da Jun-Yeong ein Serienmörder ist. Trotzdem formuliert Na-Mi einen Plan, um die zu fangen notorischer Stalker . Sie beschließt, ihr Telefon zu benutzen und Jun-Yeong in ihre Wohnung zu locken, während die Detectives sich verstecken, um ihn zu fangen. Der Plan funktioniert und Jun-Yeong kommt in der Nähe von Na-Mis Wohnung an. Die Detectives erkennen ihn jedoch nicht und er schlüpft davon. Infolgedessen schlägt der Plan des Trios fehl, als Jun-Yeong sich weigert, aufzutauchen.

Na-Mi schlägt vor, vom Radar zu verschwinden, indem sie ihr Telefon ausschaltet. Infolgedessen kann Jun-Yeong sie nicht mehr verfolgen und zwingt ihn, in ihre Wohnung zurückzukehren. In der Zwischenzeit willigt Na-Mi ein, mit den Detectives über ein anderes Telefon zu kommunizieren, und sucht Zuflucht im Haus ihres Vaters. Jun-Yeong spürt sie jedoch auf und lädt erneut Spyware auf ihr Telefon hoch. Als Na-Mi ihrem Stalker gegenübersteht, hindert er sie daran, die Detectives zu kontaktieren, und enthüllt, dass er ihren Vater gefangen hält.

Jun-Yeong erklärt, dass er Na-Mi wegen des puren Nervenkitzels, sie zu jagen, ins Visier nimmt, da er beweisen will, dass es einfach ist, Menschen zu trennen, obwohl Smartphones jederzeit alle miteinander verbinden. Schließlich droht Jun-Yeong, Na-Mi und ihren Vater zu töten, indem er sie in der Badewanne ertrinken lässt. Sein Plan scheitert jedoch, als Ji-man und Jeong-oh am Tatort eintreffen, da Na-Mi sie bereits über ihren Aufenthaltsort informiert hatte. So gelingt es Na-Mi und Ji-Man, den Verbrecher zu fassen, allerdings auf die Gefahr hin, Na-Mi und das Leben ihres Vaters zu verlieren.

Letztendlich konfrontiert Ji-Man seinen Sohn, nur um zu erfahren, dass der mysteriöse Stalker nicht Jun-Yeong ist. Der Verrückte Serienmörder erklärt, dass er eine schwierige Erziehung hatte und höchstwahrscheinlich isoliert aufgewachsen ist. Er tötete Jun-Yeong, sein allererstes Ziel, und stahl seine Identität. Daher konnte Ji-Man seinen Sohn während ihrer früheren Konfrontation nicht erkennen. Als Ji-Man Jun-Yeongs Wohnung besuchte, fand er außerdem mehrere Visitenkarten mit falschen Namen und Dokumenten, die es dem Mörder ermöglichten, unterschiedliche Identitäten anzunehmen.

Ist Jun-Yeong tot? Was passiert mit Na-Mi?

Die Enthüllung, dass der Mörder nicht Ji-Mans Sohn ist, bringt den Detective aus der Fassung, als er über die Situation nachdenkt. Währenddessen rettet Jeong-oh Na-Mi und versucht, ihren Vater wiederzubeleben. Na-Mi findet jedoch die Kraft, Jeong-ohs Waffe einzusammeln, und erschießt Jun-Yeong, wodurch der Kampf beendet wird Katz-und-Maus-Jagd . Na-Mis Vater überlebt ebenfalls und sie werden angemessen medizinisch behandelt, während sich die Detectives den Medien stellen. Später sehen wir, wie Na-Mi wieder mit Eun-Joo vereint ist und mit ihrem Vater in ihrem Café arbeitet.

Andererseits scheint Jun-Yeong den Vorfall überlebt zu haben und in Polizeigewahrsam gelandet zu sein. In einem Nachrichtenbericht heißt es, dass der Mörder nach der Schießerei bewusstlos war. Da er bei der Geburt nicht dokumentiert wurde, ist der Polizei außerdem die Identität der Person nicht bekannt. In den letzten Augenblicken sehen wir eine Person, die in einer Chatgruppe eine SMS schreibt und ihre Begeisterung über den Besuch von Na-Mis Café zum Ausdruck bringt. Die letzte Szene zeigt eine mysteriöse Gestalt, die auf ein Foto von Na-Mi klickt, bevor wir zum Abspann wechseln.

Das Ende impliziert, dass Na-Mi den albtraumhaften Vorfall hinter sich gelassen hat und weitergezogen ist. Der Mörder ist jedoch immer noch auf freiem Fuß und entkam wahrscheinlich dem Polizeigewahrsam. Das Ende deutet also darauf hin, dass der Mörder bereit ist, Chaos in Na-Mis Leben anzurichten. Obwohl wir nichts über die Motive des Mörders erfahren, ist sein Modus Operandi, Ziele zu isolieren und sie mithilfe von Daten von ihren Smartphones zu trennen, eine warnende Geschichte über den Schutz der persönlichen Daten. Letztendlich wird die Erfahrung Na-Mi wahrscheinlich für immer verängstigen.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt