Der Eindringling: Basiert Roberto Alcaino auf einem echten Juwelier?

Regie: Brad Furman, „Der Eindringling“ Im Mittelpunkt stehen die Heldentaten des Zollagenten Robert Mazur, der Mitglieder des Medellín-Drogenkartells und einer internationalen Privatbank mit korrupten Geschäften erwischte, indem er sich als Geschäftsmann namens Bob Musella verkleidete. Während der verdeckten Operation stieß der Geheimagent auf einige der einflussreichsten Mitglieder mit Verbindungen zum berüchtigten Verbrechersyndikat. Zu diesem Zweck trifft Robert auf einen der entscheidenden Spieler Verbrechen Thriller-Film ist der gut betuchte Juwelier und Kartellpartner Roberto Alcaino. Als Musella muss Mazur Alcaino bei der ganzen verdeckten Operation in die Falle locken, während er ihm durch eine persönliche Beziehung zu ihm und seiner Familie näher kommt.

Roberto Alcaino war ein echter Geschäftsmann, der in die Abläufe der Operation C-Chase verwickelt war

Wie in „Der Eindringling“ dargestellt, war Roberto Baez-Alcaino ein echter, in Chile geborener Juwelier, der ein wichtiger Ansprechpartner für das Medellín-Kartell in den Vereinigten Staaten war. Er war an der Einfuhr von Kokain in das Land beteiligt und nutzte dabei verschiedene Frontoperationen wie eine Sardellenverpackungsanlage in Buenos Aires. Als solcher war er ein entscheidendes Mitglied bei der Unterstützung der Organisation Drogenhandel sowohl in den USA als auch in Europa. Angeblich hatte er auch Verbindungen zum Chef des Medellín-Kartells, Pablo Escobar, und arbeitete besonders eng mit Fabio Ochoa zusammen, während er die Nation mit Kokain überschwemmte. Genau wie im Film begann Robert Mazur mit Alcaino als seinem Alter Ego, Bob Musella, zusammenzuarbeiten, um das Drogengeld zu verwalten, das von verschiedenen Unternehmen gewaschen wurde.

Einer der Hauptunterschiede zwischen der Darstellung im Film und seiner wahren Geschichte findet gegen Ende von „The Infiltrator“ statt, als Alcaino zur inszenierten Hochzeit zwischen Bob Musella und einem Undercover-Agenten erscheint Kathy Ertz als Kathy Erickson In Wirklichkeit schaffte es Alcaino nie zur inszenierten Hochzeit, die am 6. Oktober 1988 stattfand. Stattdessen Berichte behauptet, er sei beim Entladen von 17 Pfund Kokain aus nach New York verschifften Sardellendosen verhaftet worden. Seine Festnahme erfolgte im September 1988, wodurch er von der Teilnahme an der inszenierten Hochzeitsveranstaltung ausgeschlossen wurde, die das Ende der Operation C-Chase markierte. Es ist wahrscheinlich, dass der Film eine alternative Reihe von Ereignissen darstellt, um ein tieferes Gefühl des Verrats zu erzeugen, als Mazur Alcaino der Regierung übergibt.

Im Film wirken Persönlichkeit und Eigenschaften des Juweliers eher familienorientiert, was ein Gefühl der Kameradschaft zwischen Mazur und ihm schafft. Benjamin Bratt, der Roberto Alcaino spielt, sagte: „Ja, er ist ein Krimineller, aber er hat tatsächlich Persönlichkeitsmerkmale, die bei Bob Mazur eine Art emotionalen Konflikt hervorrufen.“ Wir haben ihn hier in dieser Geschichte so dargestellt, dass er ein Geschäftsmann ist. Er ist ein Familienmensch. Er liebt seine Frau, er liebt seine Kinder, er liebt es, Geld zu verdienen, und er liebt Gott.“ Neben seinen dunkleren Geschäften war der echte Alcaino auch ein scheinbar seriöser Geschäftsmann, der ein in Los Angeles ansässiges Bauunternehmen und eine Werbefirma namens Antillas Promotions leitete. Nach seiner Verhaftung war er es angeblich wurde 1990 zu 13 Jahren Haft verurteilt, während seine Frau Gloria 20 Monate im Gefängnis verbüßte.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt