Das Erstellen eines sportorientierten Anime mag recht einfach klingen, aber wenn Sie die Erfolgsquote vieler dieser Shows berücksichtigen, werden Sie feststellen, dass man damit entweder völlig über Bord gehen oder den Hype wert machen kann. Nur wenige Anime-Shows sind mit all ihren Aspekten an der richtigen Stelle. Ein Sportanime sollte immer so erstellt werden, dass selbst Neulinge im Sportgenre oder solche ohne Vorkenntnisse in der Lage sein sollten, sich beim Anschauen der Show ein gutes Bild von den Regeln des Sports zu machen. Wenn Regeln im Überfluss weggeworfen werden, können sie sich negativ auf diejenigen auswirken, die sie zum ersten Mal sehen. Wenn die Regeln überhaupt nicht eingeführt werden, befinden sich nicht erfahrene Zuschauer in einer ahnungslosen Situation.
Sogar die Protagonisten eines Sportanimes sollten die ganze Zeit Fortschritte machen, denn wenn er / sie bis zum Ende der 'Ich werde meinen besten Typ versuchen' bleibt, wird das Ganze ziemlich enttäuschend. Nehmen ' Megalo Box „Zum Beispiel: Während ich es persönlich geliebt habe und auch das nicht so typische Ende genossen habe, haben sich viele Fans darüber beschwert, wie es endete, indem sie einfach den Abschluss eines ganzen Boxkampfes heruntergespielt haben. Nur wenige sportbasierte Anime wie „ Slam Dunk 'Oder' Hajime no Ippo 'können sich von den anderen abheben, weil sie sich darauf konzentrieren, jedes einzelne Element des Anime auszugleichen, anstatt zu viel auf eines zu legen. Obwohl die beiden auf zwei sehr unterschiedlichen Sportarten basieren, sind sie beide langjährige Serien und werden auch sehr stark von ihren Charakteren angetrieben.
Ein großer sein Boxen Fan selbst, ich persönlich liebte 'Hajime no Ippo'. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich es trotzdem genießen würde, wenn ich überhaupt nicht boxen würde. Es gibt nur wenige Anime, in denen Sie tatsächlich nach den Hauptfiguren suchen und laut schreien, während Sie Schläge in die Luft werfen. Jeden Kampfszene in 'Hajime no Ippo' ist brillant fesselnd und wird mit soliden Geschichten und Aufbauten untermauert. Jede Episode endet auch mit einem Cliffhanger, der Sie auf Ihrem Bildschirm festhält. Eine andere Sache, die die gesamte Stimmung für die Show und ihre intensiven Boxkämpfe bestimmt, ist ihr Sound. Die OSTs und Hintergrundwerte sind so inspirierend, dass Sie sich selbst motiviert fühlen, Boxunterricht zu nehmen.
Insgesamt ist 'Hajime no Ippo' ein abgerundeter Anime, der eine Kombination aus einigen epischen Kampfszenen enthält, die Sie alle in Schwung bringen, herzrührende Momente, die Sie für eine Weile traurig machen und vor allem sehr motivierend übergreifende Handlung, die Ihr Herz vor Freude höher schlagen lässt. Dieser Anime ist für alle und ich bin mir ziemlich sicher, dass die Mehrheit der Leute, die ihn sehen werden, ihn definitiv beenden wird.
Die erste Staffel von „Hajime no Ippo“ wurde am 4. Oktober 2000 veröffentlicht und endete am 27. März 2002. Darauf folgte ein „Special“, das am 18. April 2003 veröffentlicht wurde DIES wurde am 5. September 2003 mit dem Titel 'Fighting Spirit: Mashiba vs. Kimura' veröffentlicht. Einige Jahre später wurde die zweite Staffel von 'Hajime no Ippo' am 7. Januar 2009 uraufgeführt und dauerte bis zum 1. Juli 2009. Nach einer ziemlich langen Pause erschien die 3. Staffel von 'Hajime no Ippo' am 6. Oktober 2013 und dauerte bis zum 29. März 2014 mit insgesamt 25 Folgen.
In der vierten Staffel des Anime wurden bisher nur knapp 560 Kapitel des Mangas von den 1225 Kapiteln in Japan behandelt. Es stehen also mehr als 650 Kapitel Quellmaterial zur Verfügung, die vom Anime abgedeckt werden können. Selbst das Finale der dritten Staffel zeigt keine Anzeichen dafür, dass die Serie so bald zu Ende geht, es sei denn, der Regisseur beschließt, einen Großteil des Materials zu überspringen und es einfach mit einer endgültigen OVA oder einem Film abzuschließen. Im Laufe der Jahre hat „Hajime no Ippo“ seine Popularität verloren und wie es aussieht, Studio Madhouse hat gerade schon viel auf dem Teller. Wir gehen davon aus, dass das Erscheinungsdatum der vierten Staffel von „Hajime no Ippo“ irgendwann im Jahr 2020 oder 2021 oder sogar später liegen könnte. Die Liste der Sport Anime ist endlos und bis wir Updates zu einer neuen Staffel der Serie erhalten, können Sie immer die anderen guten in diesem Genre einholen.
Sie können 'Hajime no Ippo' auf sehen Crunchyroll mit seinem originalen japanischen Audio und englischen Untertiteln.
Die Geschichte von 'Hajime no Ippo' dreht sich um a Schulkind genannt Makunouchi Ippo, der sein ganzes Leben lang gemobbt wurde. Er wehrt sich nie wirklich und gibt jedes Mal nach, wenn seine Senioren vorbeikommen, um über ihn zu gehen. Er träumt davon, sein Leben jeden Tag umzudrehen, kommt aber nie zum Handeln. Eines Tages, als einige seiner Senioren versuchen, ihn erneut zu schikanieren, kommt ein Boxer namens Takamura Mamoru zu seiner Rettung und bringt diesen Senioren eine Lektion bei. Aber nach all den Schlägen, die er bekommt, bevor er gerettet wird, fällt Ippo in Ohnmacht und als er aufwacht, befindet er sich in der Kamogawa-Boxhalle.
Er erlangt bald sein Bewusstsein wieder und bemerkt seine Umgebung mit Erstaunen in seinen Augen. Er sieht alle Boxer um sich herum an, die mit tiefer Bewunderung trainieren, versucht aber aufgrund seines mangelnden Vertrauens nicht, selbst etwas zu tun. Takamura kommt auf ihn zu und bittet ihn, mit aller Kraft einen Sandsack zu schlagen, um all den Ärger herauszulassen, den er gegen die Mobber hat. Er bittet ihn, sich das Gesicht der Mobber auf der Tasche vorzustellen und es so zu schlagen, als ob er es wirklich so meint. In diesem Moment bewegt sich etwas in ihm und Ippo leitet seinen ganzen Ärger auf den Sandsack, der sich zu jedermanns Überraschung als sehr starker Schlag herausstellt. Von diesem Moment an spürt Ippo, wie etwas in ihm klickt und er beschließt, das Boxen zu lernen.
Aber bevor er Boxen lernt, muss er Takamura erst davon überzeugen, dass er tatsächlich das Zeug hat, wie einer zu trainieren. Takamura nimmt seine Bitte nicht ernst und weist ihm einen nahezu unmöglichen Test zu, der bestimmt, ob er es wert ist, ein Boxer zu sein oder nicht. Zu Takamuras Überraschung schafft es Ippo tatsächlich, die unmögliche Aufgabe zu erledigen, nachdem er eine ganze Woche lang richtig hart trainiert hat. Dann beginnt er Ippos wahres Potenzial zu erkennen und beschließt, ihn in seinem Fitnessstudio zu testen. Bald beginnt Ippo mit dem Training in der Kamogawa-Boxhalle, wo zunächst jeder seine Fähigkeiten wegen seines winzigen Körperbaus und seines sensibel aussehenden Gesichts bezweifelt. Aber sobald er für sein erstes Match in den Ring tritt, merkt jeder, dass er den wahren Geist eines Kämpfers hat.
Jetzt muss Ippo unter der Anleitung des besten Trainers der Stadt beweisen, dass er das Zeug zum Champion hat. Auf dem Weg dorthin trifft er auf viele Gegner, von denen jeder seine eigenen Stärken besitzt. Um jeden von ihnen zu besiegen, muss er nun seinen eigenen Weg finden und seinen unsterblichen Geist zu seinem Vorteil nutzen.
Ippo ist der Hauptdarsteller der Show, der bei seiner Mutter lebt und ihr oft beim Charterbootfischen ihrer Familie hilft. Sein Boxstil beruht stark auf hochfesten Peak-a-Boo-Schlägen, die aus dem Nichts kommen und seine Gegner ausschalten. Geschwindigkeit ist nicht wirklich seine Stärke und deshalb versucht er, sich durch seine Stärke zu arbeiten. Wenn er anfänglich als Boxer anfängt, fehlen ihm selbst die grundlegendsten Boxfähigkeiten, aber eines an ihm erregt die Aufmerksamkeit aller im Fitnessstudio und das ist sein unsterblicher Kampfgeist. Egal wie oft er niedergeschlagen wurde, er sammelte irgendwie seine ganze Kraft und wehrte sich mit dem, was in ihm übrig war. Dieser Kampfgeist von ihm später ermöglicht es ihm, sein Training im Fitnessstudio zu verbessern und viele Kämpfe zu gewinnen, bei denen die Chancen völlig gegen ihn stehen.
Takamura ist ein professioneller Boxer der Multi-Weight Class, der dem Kamogawa Boxing Gym angeschlossen ist. Er ist ein unhöflicher, vulgärer und egoistischer Boxer, der seinen Gegnern niemals Sorgen macht. Er rühmt sich oft seiner selbst und predigt davon, der größte Boxer aller Zeiten zu sein. Aber wenn es darum geht, tatsächlich zu beweisen, wer er auf und neben dem Ring ist, sprechen seine harte Arbeit und sein Engagement für den Sport das Reden. Er mag eine große Klappe haben, aber alles, worüber er predigt, wird tatsächlich in die Tat umgesetzt, wenn er in den Ring tritt und buchstäblich alle seine Gegner verschlingt.
Lesen Sie mehr in der Anime-Vorschau: Der Aufstieg des Schildhelden Staffel 2 | Kill la Kill Staffel 2