Harlan Cobens Shelter: Ist Kasselton eine echte Stadt?

Bildnachweis: Michael Parmelee/Prime Video

Prime Video’s Harlan Cobens Shelter ist eine Thrillerserie, die die Geschichte eines Teenagers erzählt, der herausfindet, dass die Stadt, in der er lebt, voller Geheimnisse ist. Er und seine Familie hatten ein großartiges Leben, das jedoch durch einen schrecklichen Unfall unterbrochen wurde. Sein Vater kam dabei ums Leben und seine Mutter wurde in die Reha geschickt. Mickey musste nach Kasselton ziehen, wo sein Vater aufwuchs, um bei seiner Tante zu leben. Hier erfährt er einige schockierende Dinge über seinen Vater, während er das mysteriöse Verschwinden seines Klassenkameraden untersucht.

Auf der Suche nach der Wahrheit wird Mickey klar, dass die scheinbar ruhige und langweilige Stadt voller Geheimnisse steckt und eine Geschichte voller Verschwindenlassen und ungelöster Fälle hat. Kasselton wird zu einer eigenständigen Figur, da sie sich im Verlauf der Geschichte verändert. Wenn Sie sich fragen, ob Kasselton eine echte Stadt ist oder auf einer solchen basiert, finden Sie hier, was Sie darüber wissen müssen.

Ist Kasselton eine echte Stadt?

Bildnachweis: Michael Parmelee/Prime Video

Kasselton ist eine fiktive Stadt, die in Harlan Cobens Jugendbuchreihe mit Mickey Bolitar vorkommt. Es liegt im Bundesstaat New Jersey. Man geht davon aus, dass Coben es seiner eigenen Heimatstadt Livingston nachempfunden hat. Coben ist hier aufgewachsen und hat die Stadt bekanntermaßen als Inspiration für mehrere seiner Romane genutzt.

„Shelter“ spielt zwar im fiktiven Kasselton, aber der Prozess, ihn auf die Leinwand zu bringen, führte dazu, dass Besetzung und Crew den Film an dem Ort drehten, der ihn inspirierte. Viele Szenen in der Prime Video-Serie waren gefilmt in Livingston. Szenen mit der Kasselton High School wurden in der Livingston High School gedreht. Basketball ist ein wichtiger Faktor in Mickeys Leben und die Serie zeigt mehrere Szenen auf Basketballplätzen. Diese wurden auf den Basketballplätzen der Gemeinde gedreht. Abgesehen davon wurden mehrere andere Orte in ganz New Jersey als Drehorte genutzt, um Kasselton so real wie möglich wirken zu lassen.

Harlan Coben, der in New Jersey lebt, spielt seine Geschichten normalerweise in kleinen Städten von New Jersey. Der Autor erklärt den Grund für diese Wahl sagte : „New Jersey ist dieser sehr dichte Staat zwischen New York und Philadelphia. Mit einem kleinen Chip auf der Schulter. Ein bisschen komplex. Es ist dicht und vielfältig. Ich denke, da ist etwas dran“, sagte er und fügte hinzu, dass er mit den Geschichten in seinem Heimatstaat in Verbindung mit seinen Wurzeln bleibe.

Auch wenn Coben Kasselton nach dem Vorbild von Livingston modelliert hat, führt die fiktive Stadt ein Eigenleben und bietet eine ganz andere Atmosphäre als ihr reales Gegenstück. In Anbetracht dessen können wir sagen, dass Kasselton einige Wurzeln in der Realität hat, aber wenn es um Geheimnisse und Mysterien geht, nimmt er eine ziemliche Wendung und wird zu einem eigenständigen Charakter.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt