Der mit Stars besetzte Inder Zeitdrama Serie „Heeramandi: The Diamond Bazaar“ auf Netflix wurde von Sanjay Leela Bhansali erstellt. Es folgt Mallikajaan und ihrem Kampf um die Nachfolge des Titelbesitzes, einem Ort, an dem Kurtisanen als Königinnen regieren, gegen den Erzfeind Fareedan. Am Ende macht Mallikajaan einen Fehler, indem sie ihr ganzes Vertrauen auf ihre jüngste Tochter Alam setzt, da diese ihre Macht opfert und sich dafür entscheidet, mit einem Mann zusammen zu sein, den sie liebt.
Der Schöpfer, Sanjay Leela Bhansali, erforscht die klassischen Themen Liebe und Verrat anhand mehrerer komplexer Charaktere, die von einigen der talentiertesten Schauspieler Bollywoods, darunter Manisha Koirala, Sonakshi Sinha, Aditi Rao Hydari, Sharmin Segal, brillant zum Leben erweckt werden. Richa Chadha und Sanjeeda Sheikh. Die Serie spielt während der kolonisierten indischen Unabhängigkeitsbewegung gegen die Briten in den 1940er Jahren und dreht sich hauptsächlich um die Kurtisanen, die im Rotlichtviertel Heera Mandi in Lahore arbeiten und leben, wo sich fast das gesamte Drama abspielt.
Die großartige Welt von Sanjay Leela Bhansalis „Heeramandi: The Diamond Bazaar“ ist ein Höhepunkt aus natürlichen Kulissen und solchen, die in Studios gebaut wurden. Die Dreharbeiten für die erste Staffel der Serie begannen im Juni 2022 und dauerten monatelang an mehreren Orten in Pakistan und Indien, um dem Schauplatz gerecht zu werden. Obwohl es Anfang 2023 immer wieder Spekulationen darüber gab, dass Bhansali mit einigen Sequenzen unzufrieden sei und um eine Neuaufnahme bat, tat eine Quelle die Berichte als bloße Gerüchte ab und klärte die Kritik an Neuaufnahmen mit der Aussage, dass der gefeierte Filmemacher mit dem Ergebnis des ersten Teils zufrieden sei .
In Anlehnung an die Tradition mehrerer Filme von Bhansali dient die weitläufige Stadt Mumbai in Maharashtra, Indien, als Hauptdrehort für „Heeramandi: The Diamond Bazaar“. Das über 700-köpfige Team hat fast sieben Monate damit verbracht, ein großzügiges Set aufzubauen in Film City oder Dadasaheb Phalke Chitranagri, gelegen in Goregaon East. Interessanterweise ist die kolossale Kulisse, in der sich der Großteil der Action der Serie abspielt, Berichten zufolge das Ergebnis eines Konzepts, an dem Bhansali über 18 Jahre lang hegte. Es erstreckt sich über drei Hektar und umfasst den Palast von Manisha Koiralas beeindruckender Figur Mallikajaan – der Frau, die das Bordell im Titelort in Pakistan leitete – sowie Unterkünfte für andere Kurtisanen.
Tatsächlich wurden in den Produktionsstudios auch die Moschee, der große Innenhof, der Tanzsaal, die öffentliche Toilette und der Brunnen gebaut, die die Schönheit des Ortes unterstreichen und eine authentische Darstellung der Zeit bieten. Dabei wurden etwa 60.000 Bretter und Rahmen verwendet Holz bzw. Metall. Er ist bekannt für seine sorgfältige Arbeit bei jedem einzelnen Bühnenstück, von der Bodenschnitzerei bis hin zu Deckenbefestigungen, die zur Verschönerung des Bühnenbildes verwendet werden. Es wurde berichtet, dass mehrere Requisiten wie Türen, Kronleuchter und andere Möbelstücke unter Bhansalis Anweisungen handgefertigt wurden oder vom Regisseur in Antiquitätenläden in Ahmedabad, Gujrat, für seinen persönlichen Gebrauch nach dem Dreh bestellt.
In einem offenen Interview mit Architectural Digest Magazine, Der preisgekrönte Filmemacher betonte die Bedeutung komplizierter physischer Details in den Geschichten, die er für die Szenen spinnt, und gestand auch, dass Heeramandi sein „größtes Set aller Zeiten ist, an dem die Wände weit über das hinausgeschoben wurden, was ich mir als Kind vorgestellt hätte.“ Richa Chadha, die in die Rolle von Lajjo schlüpft, sprach mit der Hindustan Times und teilte ihre Erfahrungen während der Dreharbeiten mit und gab auch einen Einblick in die harte Arbeit, Geduld und Aufmerksamkeit, die in den Aufbau des Sets von Grund auf investiert wurde.
Sie sagte „Es geschah während der Diskussionen über meine Charakterauswahl. Der Bühnenbauprozess war umfangreich und zeitaufwändig. Sanjay Leela Bhansalis Vision für das Set war großartig, vielleicht seine bisher ausgefeilteste. „Das Set erstreckte sich über ein riesiges Gelände in Film City und war sorgfältig gestaltet“, verriet die Schauspielerin. Sie teilte auch mit, wie fasziniert sie vom Charme der detaillierten Kulisse war, und erklärte weiter, dass sie beinahe gegen die „Keine Telefone“-Richtlinie verstoßen hätte, um die Schönheit der beeindruckenden Kulisse einzufangen.
Weitere Teile von „Heeramandi: The Diamond Bazaar“ werden in und um Lahore, der Hauptstadt der pakistanischen Provinz Punjab, aufgezeichnet. Lahore liegt im Nordosten Pakistans und ist der Hauptschauplatz der Show. Um die Authentizität der Geschichte zu wahren, werden daher einige Einspielungen und Außenszenen vor Ort aufgenommen.