Hulus Queenie: Alle Drehorte erkundet

„Queenie“ erzählt die Geschichte der titelgebenden 25-jährigen jamaikanischen Britin, die uns in ihr Leben im Süden Londons eintauchen lässt. Queenie steht vor dem Paradox, in zwei unterschiedlichen Kulturen aufgewachsen zu sein, aber in keine der beiden zu passen. Queenie steht vor der Trennung von ihrem langjährigen Freund Tom und beginnt eine chaotische Reise voller Selbstfindung, wilder Affären und der Erkundung der Weiblichkeit. Während dieser Zeit sieht sie sich mit der Gegenreaktion ihrer konservativen jamaikanischen Familie konfrontiert, die nicht versteht, was sie durchmacht. Queenie lernt aus neuen Erfahrungen und der Anleitung von Freunden und erkennt, dass sie sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen muss, bevor sie sich wieder aufbauen kann.

Basierend auf dem gleichnamigen Buch von Candice Carty-Williams bietet die Hulu-Comedyserie eine ehrliche und fundierte Darstellung von Queenies Alltag in London. Während wir ihrer Geschichte folgen, wechseln sich die Kulissen zwischen düsteren Betondschungeln und schicken Stadtvierteln ab und wecken die Neugier auf die realen Drehorte der Serie.

Wo wird Queenie gedreht?

Getreu seiner Erzählung wird „Queenie“ größtenteils im Süden Londons, England, gedreht. Die Dreharbeiten für die Hulu-Show begannen Ende April 2023 und wurden Anfang Juni desselben Jahres für die 8 Folgen der ersten Staffel abgeschlossen. Die Besetzung und das Team schienen hinter den Kulissen gut gelaunt zu sein, beteiligten sich an Schabernack und scherzten herum. Dies trotz des kurzen Drehplans, bei dem das Team stundenlang bis in die Nacht arbeiten musste. „Dieses Ding aus Südlondon hat viel harte Arbeit und lange Nächte gekostet“, schrieb Kostümdesignerin Cobbie Yates in der Bildunterschrift, die sie auf Instagram geteilt hatte. „Ich habe durch diesen Job unglaublich viel gelernt.“

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Candice E Fox Carty-Williams (@candicec_w)

London, England

„Queenie“ spielt und wird im Süden Londons gedreht, das südlich der Themse beginnt. Die Region ist eine passende Kulisse für die Show, da sie eine vielfältige Bevölkerung beherbergt, darunter Einwanderergemeinschaften und vielseitige Viertel. Brixton, das in der Show eine herausragende Rolle spielt, ist bekannt für seinen afrokaribischen Einfluss, seine lebhaften Märkte, Restaurants und seine florierende Musikszene. Im Süden Londons gibt es außerdem Gegenden wie Peckham und Camberwell, die für ihre künstlerische Aktivität bekannt sind und deren Flair durch Galerien, Ateliers und Straßenkunst verstärkt wird. Allerdings sieht es nicht so aus, als würden dort Dreharbeiten stattfinden.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein von Jereca Tafari (@jjereca) geteilter Beitrag

In den ersten Aufnahmen von „Queenie“ können wir das Rathaus von Lambeth erkennen, das durch seinen imposanten Glockenturm und seine Architektur im edwardianischen Barockstil hervorsticht. Das Gebäude markiert die belebte Ecke von Brixton Hill und Acre Lane und ist ein denkmalgeschütztes Gebäude, in dem der Lambeth London Borough Council untergebracht ist. Ein weiterer erkennbarer Komplex, das Mursell Estate, kontrastiert die Eleganz des Lambeth Town Hall mit seinem brutalistischen Betonlandschaftsstil.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Laura ⚡️ (@thewhitmore)

Das am Lansdowne Way gelegene Mursell Estate ist ein weitläufiger Wohnkomplex, in dem die Szene gedreht wurde, in der Queenie das Haus ihrer Freundin besucht und zu heftig an die Tür klopft. Das Anwesen ist an seiner hübschen Anordnung grüner Fensterläden und grünen Parks zu erkennen. Das Anwesen heißt Filmteams willkommen und ist für Dreharbeiten in seinen leeren Apartments und öffentlichen Bereichen geöffnet.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein von @els.phee geteilter Beitrag

Die Show führt uns auch in das Brixton Village, das als Londons vielfältigster Markt gilt. Die Gegend ist ein florierendes Zentrum unabhängiger Geschäfte, Cafés, Bars und Restaurants und ein Schmelztiegel globaler Küche, Mode und Kunsthandwerk. Der in den 1870er Jahren entstandene Markt wurde im Zweiten Weltkrieg durch Bomben beschädigt und erlebte im Laufe der Jahre einen Aufschwung. Zusätzlich zu seinem kulinarischen Angebot finden im Brixton Village regelmäßig Veranstaltungen, Live-Musikaufführungen und kulturelle Feiern statt, die zu seiner Beliebtheit beitragen.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Candice E Fox Carty-Williams (@candicec_w)

Ein Großteil der Dreharbeiten der Serie dreht sich um Brixton, ein multikulturelles Viertel im Bezirk Lambeth. Dies liegt daran, dass sich die Serie um eine jamaikanische Familie dreht und die jamaikanische Gemeinde im Süden Londons vor allem in Brixton konzentriert ist. Das Viertel ist auch für sein pulsierendes Nachtleben und seine Musikszene bekannt, von denen einige in den Episoden von „Queenie“ zu sehen sind. Brixton hat eine lange Musikgeschichte und ist als Geburtsort des legendären Musikers David Bowie bekannt. Es ist auch die Heimat der legendären Brixton Academy, in der unzählige berühmte Aufführungen stattfanden.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein von Silvia Bellitto (@silviabellitto) geteilter Beitrag

In den letzten Jahren hat Brixton eine bedeutende Erneuerung und Gentrifizierung erlebt und lockt junge Berufstätige und Künstler an, die von der lebhaften Atmosphäre und der günstigen Lage angezogen werden. Dies hat jedoch auch zu Bedenken hinsichtlich der Erschwinglichkeit und der Verdrängung langjähriger Einwohner und Unternehmen geführt. Zu den Filmen, in denen das Viertel als Drehort dient, gehören „Beyond the Lights“, „Get Him to the Greek“, „My Beautiful Laundrette“ und „City of Tiny Lights“.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt