„Ambulance“ ist ein Action-Thriller unter der Regie von Michael Bay. Es handelt von zwei Adoptivgeschwistern, Danny Sharp (Jake Gyllenhaal) und Will Sharp (Yahya Abdul-Mateen II), die aus persönlichen Gründen einen Banküberfall begehen. Nachdem ihr Fluchtplan jedoch schief geht, entführt das Duo einen Krankenwagen und nimmt zwei Ersthelfer als Geiseln, um sich in Sicherheit zu bringen.
Der Film führt die Zuschauer durch die Landschaft von Los Angeles, während die Geschwister Danny und Will bei ihrem kühnen Plan zahlreichen Herausforderungen gegenüberstehen. Trotz der rasanten Verfolgungsjagden und der explosiven Action ist die Handlung im Kern sehr emotional. Daher müssen die Zuschauer neugierig sein, ob der Film sich von bestimmten realen Ereignissen inspirieren lässt. In diesem Fall finden Sie hier alles, was Sie wissen müssen! SPOILER VORAUS.
Nein, „Ambulance“ basiert nicht auf einer wahren Begebenheit. Der Film basiert auf dem gleichnamigen dänischsprachigen Film aus dem Jahr 2005, der von Laurits Munch-Petersen und Lars Andreas Pedersen geschrieben wurde. Eine amerikanische Adaption des Films war seit vielen Jahren in Entwicklung. Nach einigen gescheiterten Versuchen, das Projekt auf den Weg zu bringen, nahmen die Dinge jedoch Gestalt an, als Regisseur Michael Bay dem Projekt beitrat. Während der Covid-19-Pandemie waren Pläne, Bays nächsten Spielfilm zu drehen, abgesagt worden. Bay war frustriert über den Mangel an Arbeit und rief seinen Agenten an, da er ein Projekt übernehmen wollte, das schnell gedreht werden konnte.
Obwohl Bay den Originalfilm nicht gesehen hatte, machte ihn sein Agent auf die englischsprachige Version des Drehbuchs aufmerksam. Nach einigen Optimierungen beschloss Bay, das Projekt zu drehen. Die Erzählung basiert auf keinem realen Vorfall und ist fast vollständig fiktiv. Dennoch versuchte der Regisseur und Co-Produzent, die Geschichte durch seinen Drehprozess in der Realität zu erden.
Bay enthüllte, dass echte Unfallchirurgen, Feuerwehrleute, SWAT-Teams, Scharfschützen und über 50 LAPD-Beamte an den Sets des Films anwesend waren (oder virtuell konsultiert wurden), um der Erzählung Authentizität zu verleihen. Tatsächlich wurden die Action- und Explosionssequenzen mit praktischen Effekten und mit sehr geringem Einsatz von CGI gedreht, um die Ästhetik und Rohheit des Films beizubehalten.
Als er über das Konzept des Films sprach, erklärte Bay, dass er von der Idee fasziniert war, zu sehen, ob normale Menschen mit einem Banküberfall davonkommen können. Dasselbe wird im Film durch die Charaktere von Will und Danny dargestellt, die mit alltäglichen Problemen konfrontiert sind. Darüber hinaus bemerkte Schauspieler Jake Gyllenhaal, dass ein Großteil der emotionalen Aspekte des Films von seiner starken Konzentration auf die Beziehungen zwischen den Charakteren herrührt. Darüber hinaus beleuchtet der Film den Alltag von Ersthelfern und stellt ihn realitätsnah auf der Leinwand dar. Dadurch werden die Charaktere besser nachvollziehbar und das Publikum kann sich emotional mit ihnen verbinden.
Letztendlich ist „Ambulance“ eine fiktive Geschichte, die viele Ähnlichkeiten mit den Tropen hat, die in Action- und Überfallfilmen zu sehen sind. Diese Elemente werden jedoch auf realistische Weise und durch glaubwürdige Darbietungen der Besetzung präsentiert. Darüber hinaus haben die zwischenmenschlichen Beziehungen zwischen den Charakteren auch einen Anschein von Realität, was die Erzählung für die Zuschauer emotional nachhallend macht.