Hulus „Pam & Tommy“ untersucht die turbulenten Ereignisse rund um den Diebstahl und die anschließende Verbreitung eines privaten Bandes, das dem Titelpaar gehört. Als Pamela und Tommy versuchen, ihre private Aufnahme einzudämmen, sind sie immer wieder ratlos darüber, wie weit sie sich bereits verbreitet hat. Das neuartige Internet und sein bisher ungeahntes Potenzial zur Verbreitung von Informationen machen auch die Hoffnungen des Paares zunichte, dass das Band einfach verschwinden würde.
Die Klage, die Tommy und Pamela gegen das Penthouse-Magazin einreichen, macht das Band von einer Underground-Neuheit zu einer Mainstream-Nachrichtenstory. Die Veröffentlichung kündigt an, dass sie plant, Standbilder vom Band zu veröffentlichen. Die Klage verärgert nur den Penthouse-Chef Bob Guccione, und er wird noch unnachgiebiger, wenn es um die Veröffentlichung des explosiven Materials geht. Hier sind die Fakten über den echten Bob Guccione und wer ihn in „Pam & Tommy“ aufführt.
Beyogen auf ein Rolling-Stone-Artikel aus dem Jahr 2014 von Amanda Chicago Lewis stellt „Pam & Tommy“ eine Vielzahl interessanter Charaktere vor, die echte Gegenstücke haben. Abgesehen von den zentralen Charakteren wie Pamela Andersen , Tommy Lee , und Rand Gauthier , sogar Versionen von Prominenten wie Jay Leno und Hugh Hefner spielen in der Erzählung eine untergeordnete Rolle. In ähnlicher Weise wird Bob Guccione, der Gründer des Penthouse-Magazins, in der Show nachgebildet.
Bildnachweis: Die Arlene Herson Show' data-medium-file='https://thecinemaholic.com/wp-content/uploads/2022/02/FireShot-Capture-4563-Arlene-Herson-Interviews-Bob-Guccione-YouTube-www.youtube.com_- e1644963340897.jpg?w=300' data-large-file='https://thecinemaholic.com/wp-content/uploads/2022/02/FireShot-Capture-4563-Arlene-Herson-Interviews-Bob-Guccione-YouTube -www.youtube.com_-e1644963340897.jpg?w=935' class='wp-image-512626 size-full' src='https://thecinemaholic.com/wp-content/uploads/2022/02/FireShot- Capture-4563-Arlene-Herson-Interviews-Bob-Guccione-YouTube-www.youtube.com_-e1644963340897.jpg' alt='' size='(max-width: 935px) 100vw, 935px' />Bildnachweis: Die Arlene Herson Show/YouTube
Von Folge 5 , gerade als Pamela und Tommy denken, dass sich das Band nicht weiter verbreiten kann, erhält letzterer einen Anruf, der ihm mitteilt, dass das Penthouse-Magazin eine Kopie ihres privaten Videos hat. Während Pamela sich über die Absichten der Veröffentlichung nicht sicher zu sein scheint, beschließt ihr Ehemann wütend, sie zu verklagen. In Wirklichkeit ist das Promi-Paar auch dabei abgelegt ein Verfahren gegen Penthouse, das letztendlich erfolglos blieb.
Guccione gründete das Penthouse-Magazin 1965 in London, anscheinend mit einem Kredit von etwas mehr als 1.000 Dollar. Laut seinem Nachruf in der New York Times war er Anfang der 1980er Jahre einer der reichsten Männer Amerikas. Sein Verlag General Media wurde damals Berichten zufolge mit 300 Millionen Dollar bewertet. Interessanterweise scheint die Show, in der Penthouse als Konkurrent von Hugh Hefners Playboy-Magazin positioniert wird, zutreffend zu sein. Berichten zufolge wurde Penthouse zu einer expliziteren Veröffentlichung als Playboy gemacht, was letzterem Konkurrenz macht.
Gucciones wilder Erfolg schwand schließlich, und einige Fehlinvestitionen führten zu einem erheblichen Rückgang seines Vermögens. Er war selbst Maler und hatte auch eine umfangreiche (und äußerst wertvolle) Kunstsammlung, die schließlich versteigert wurde. Nach einer Halsoperation vor einigen Jahren wurde beim Gründer von Penthouse Lungenkrebs im Endstadium diagnostiziert und er starb am 20. Oktober 2010 in Plano, Texas.
Der temperamentvolle und imposante Charakter von Bob Guccione wird von Maxwell Caulfield in „Pam & Tommy“ verkörpert von Spielfilmen und Theaterproduktionen. Außerdem spielte er 1995 in dem Coming-of-Age-Comedy-Drama „Empire Records“, das zum Kulthit wurde. Zu Caulfields Bühnenauftritten gehören mehrere Broadway-Auftritte, darunter eine Broadway-Produktion von „Chicago“ aus dem Jahr 2007.