Ridley Scotts „Body of Lies“ ist ein Spionagefilm über Roger Ferris, einen CIA-Offizier im Irak, der versucht, den Terroristenführer Al-Saleem zu Fall zu bringen. Geleitet von seinem Vorgesetzten Ed Hoffman und unterstützt von Hani Salaam, dem Chef des jordanischen Geheimdienstes, versucht Ferris, Al-Saleem aufzuspüren und zu fangen, während er während der Operationen mit verschiedenen Rückschlägen konfrontiert wird. Im Verlauf des Thrillerfilms öffnet die Erzählung eine Tür zu den düsteren Operationen der Geheimdienstbeamten gegen die grausamen Terroristengruppen des 21. Jahrhunderts und macht neugierig, ob die Expeditionen von Ferris real sind. Wenn Sie sich das gleiche fragen, sind Sie bei uns richtig!
Nein, „Body of Lies“ basiert nicht auf einer wahren Geschichte. Das Drehbuch von William Monahan basiert auf dem gleichnamigen Roman von David Ignatius. In der größeren Prämisse von der Krieg gegen den Terror , der Roman und das Buch zeigen das Dilemma des Protagonisten Roger Ferris, der zwischen seinem eigenen Verständnis des Krieges und der Beteiligung seiner Vorgesetzten, die ihn dazu zwingen, Operationen durchzuführen, die seine Wahrnehmungen in Frage stellen, im Konflikt steht. In der Form eines Thrillers bietet die fiktive Erzählung einen Einblick in die Dynamik der Geheimdienstoperationen im Nahen Osten nach dem 11. September.
Eine Organisation wie die CIA ist von Natur aus auf Geheimhaltung angewiesen. Es geht um verdeckte Operationen, also drehen wir [die Crew] einen Film über moderne CIA-Operationen und -Praktiken. Ich denke, wir sind so nah wie möglich gekommen, wie die USA in diesem Krieg gegen den Terror vorgehen, sagte Leonardo DiCaprio, der Roger Ferris darstellt Wächter im November 2008.
Sie haben diesen Charakter [Roger Ferris], der sich in einer trügerischen Welt befindet und versucht, den Feind zu fangen, dem er niemals vertrauen konnte. Aber es ist ein schmutziger, hässlicher Krieg. Er versucht, an einem Anschein von Moral und einem Glauben an sein Land festzuhalten, während sein Land ihn im Stich lässt, und ironischerweise beginnt er, Menschen zu vertrauen, die – obwohl nicht gerade der Feind – nicht die Menschen sind, denen er verpflichtet ist, fügte DiCaprio hinzu Erklären der Grundlagen seines Charakters und der Erzählung.
Auch wenn die Erzählung des Films und des Romans völlig fiktiv ist, haben die Realität und reale Persönlichkeiten die Erschaffung der Charaktere inspiriert. Die Figur Hani Salaam basiert anscheinend/teilweise auf Sa'ad Khair, einem jordanischen Geheimdienstmitarbeiter, der von 2000 bis 2005 auch als Leiter des jordanischen Geheimdienstes General Intelligence Directorate fungierte. Khair war eine prominente Figur im Geheimdienst und in der Spionage Kreis des Nahen Ostens in den frühen 2000er Jahren.
David Ignatius, der Autor des Romans, traf Khair persönlich, um sich seine Berichte anzuhören, um den Charakter von Hani Pasha im Roman zu modellieren. Neben Sa’ad Khair hat auch die britische Operation Mincemeat während des Zweiten Weltkriegs den Roman teilweise inspiriert. Auch wenn die Prämisse der Nahostpolitik die Bühne für die Erzählung bildet, ist der Film in erster Linie als Spionagethriller konzipiert.
Ja, der Nahe Osten ist eine Brutstätte politischer Unruhen, und das schon seit Hunderten von Jahren. Aber das ist nicht der Grund, warum wir [Ridley Scott und Donald De Line] davon angezogen wurden. Was uns angezogen hat, ist, dass es ein straffer, provokativer Spionagethriller mit Elementen ist, die mich als Produzent und Ridley als Filmemacher sicherlich ansprechen. Sie befinden sich in einer Welt, in der die Aufgabe eines Charakters Täuschung ist, wenn es in Ihrem Leben und Ihrer Arbeit um Täuschung geht. Faszinierend ist, wie sich das auf andere Bereiche Ihres Lebens auswirkt, sagte Donald De Line, Co-Produzent des Films New York Times .
Als Thriller ist „Body of Lies“ eine fesselnde Errungenschaft, die die Tiefen seiner Charaktere und die Rätsel erkundet, denen sie im größeren Bild der modernen Spionage gegenüberstehen, und gleichzeitig klassischen Thrillern wie „Three Days of the Condor“ huldigt.