Ist Christer Pettersson eine echte Person? Wo ist er jetzt?

' Der unwahrscheinliche Mörder “ dreht sich um die Ermittlungen zum Tod des ehemaligen schwedischen Premierministers Olof Palme. Das schwedische Krimidrama basiert auf Thomas Petterssons Roman „Der unwahrscheinliche Mörder“ und dreht sich hauptsächlich um den Zeugen, der zum Verdächtigen wurde, Stig Engström. Es beschreibt auch verschiedene Aspekte der langjährigen Untersuchung über den Zeitraum von 34 Jahren.

Die Behörden verfolgen mehrere Verdächtige, und einer dieser Verdächtigen in der Serie ist Christer Pettersson. Natürlich müssen sich die Zuschauer fragen, ob Pettersson auf einer realen Person basiert und ob er in den Palme-Mord verwickelt war. Hier erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen!

Ist Christer Pettersson eine echte Person?

Ja, Christer Pettersson in „Der unwahrscheinliche Mörder“ basiert auf einer realen Person gleichen Namens, die am 23. April 1947 in Solna, Schweden, geboren wurde. Nachdem er seine ersten Tage in der Gemeinde verbracht hatte, zog er in den Vorort Sollentuna. Pettersson trat einer Theaterschule bei und galt als vielversprechender Schüler. Er schwenkte jedoch schnell auf den Weg des Drogenmissbrauchs und brach ab. Pettersson angeblich hatte das Tourette-Syndrom und diente auch kurzzeitig beim Militär.

1970 geriet Pettersson in der Gegend der Tunnelgatan in eine Schlägerei mit zwei Männern und jagte einen von ihnen in eine Gasse. Er tötete den Mann und wurde wegen Totschlags vor Gericht gestellt. Pettersson wurde für schuldig befunden und zu psychiatrischer Behandlung verurteilt. Etwa eineinhalb Jahre später wurde er aus der Einrichtung entlassen. Pettersson bald gedreht zurück zu seinem Leben der Kleinkriminalität und des Drogenmissbrauchs.

1986 wurde Palme auf der ermordet Kreuzung Sveavägen-Tunnelgatan . Die von der Polizei erhaltene Beschreibung des Mörders stimmte anscheinend mit Pettersson überein, der regelmäßig in der Gegend herumhing, und er wurde wegen Palmes Mord verdächtigt. Einige von Petterssons Bekannten behaupteten, Pettersson sei zum Mord fähig, und seine Gefängnisstrafe kam ans Licht. Am 14. Dezember 1988 nahm die Polizei Pettersson fest. Palmes Frau Lisbeth, die zum Zeitpunkt des Mordes am Tatort war, identifiziert Pettersson aus einer Aufstellung von Verdächtigen. Anschließend wurde er vor Gericht gestellt und im Juli 1989 zu lebenslanger Haft verurteilt.

Wo ist Christer Pettersson jetzt?

Während seines gesamten Prozesses beteuerte Pettersson weiterhin seine Unschuld. Darüber hinaus wurden keine forensischen Beweise gefunden, die ihn direkt mit dem Mord in Verbindung bringen würden. Mangels belastender Beweise gegen ihn. Pettersson war freigesprochen aus der Anklage wegen Mordes an Palme im Oktober 1989. Er erhielt auch eine Entschädigung (angeblich 38.000 Pfund) für seine unrechtmäßige Festnahme.

Bildnachweis: Media Direkt/YouTube

In den Jahren seit seinem Freispruch trat Petterson weiterhin in den Medien auf und verlangte hohe Geldsummen für Interviews. 1998 hat der Oberste Gerichtshof abgelehnt ein Appell, Petterson zu wiederholen. Der Oberste Gerichtshof ist der Ansicht, dass die neuen Beweise nicht so beschaffen sind, dass ein neuer Prozess in diesem Fall gewährt werden kann, lesen Sie die offizielle schriftliche Erklärung des Richtergremiums. Im September 2004 soll er gestürzt sein und eine Hirnblutung erlitten haben. Petterson starb am 29. September 2004 im Alter von 57 Jahren an den daraus resultierenden Komplikationen. Er wurde auf einem Friedhof in Solna beigesetzt.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt