Guter Wille für alle? Nicht wenn die Welt untergeht

Magda Apanowicz spielt einen Teenager, der zur Auserwählten gesalbt wurde, um die Welt zu retten.

Am Montag spießte Jon Stewart diejenigen einprägsam auf, die den Ausdruck Krieg zu Weihnachten überbeanspruchen. Aber vielleicht hat er zu früh gesprochen, denn am Samstagabend auf Syfy bekommt der Weihnachtsmann den Spieß. Eine viel wörtlichere.

Das Netzwerk, das für abenteuerlustige Horrorfilme bekannt ist, die auf absichtlich kitschigen Spezialeffekten basieren, verleiht der Formel einen verrückten Urlaubs-Twist in Die 12 Katastrophen von Weihnachten, eine wahnsinnige Verschmelzung eines saisonalen Liedes und Maya-Untergangs-Kauderwelsch. Der Film bekommt in den meisten traditionellen kritischen Kategorien ein F. Dialog? F. Kohärenz? F. Aber als Gegengewicht zu der sirupartigen Kost, die zu dieser Jahreszeit fast jedes andere Netzwerk verstopft, verdient dieses lächerliche Durcheinander ein A+.

Mr. Stewart, auf Die tägliche Show, eingerissen – wer sonst? – die Leute bei Fox News dafür, dass sie jedes lokale Kerflärmchen über einer Krippe als Krieg zu Weihnachten posaunen, wenn, wie er betonte, die amerikanische Kultur zu dieser Jahreszeit in allem, was Weihnachten betrifft, untergeht. Wo Fox News eine koordinierte Kampagne zur Entweihnachtung Amerikas sieht, können wir anderen keinen toten Elfen schwingen, ohne eine aufblasbare Schneekugel oder eine riesige blinkende Zuckerstange umzustoßen, sagte er.

Der beste Fernseher des Jahres 2021

Das Fernsehen bot in diesem Jahr Einfallsreichtum, Humor, Trotz und Hoffnung. Hier sind einige der Highlights, die von den TV-Kritikern der Times ausgewählt wurden:

    • 'Innen': Geschrieben und gedreht in einem einzigen Raum, rückt Bo Burnhams Comedy-Special, das auf Netflix gestreamt wird, das Internetleben inmitten einer Pandemie ins Rampenlicht.
    • „Dickinson“: Der Apple TV+-Serie ist die Entstehungsgeschichte einer literarischen Superheldin das ist todernst in Bezug auf sein Thema, aber unseriös in Bezug auf sich selbst.
    • 'Nachfolge': In dem halsabschneiderischen HBO-Drama über eine Familie von Medienmilliardären ist das Reichsein nicht mehr wie früher.
    • „Die U-Bahn“: Barry Jenkins' fesselnde Adaption des Romans von Colson Whitehead ist fabulistisch und doch düster echt .

Mr. Stewart sieht sich Syfy jedoch möglicherweise nicht genug an, denn ein paar Minuten nach The 12 Disasters of Christmas zahlen ein paar dieser Hüpfburgen – zuerst Santa, dann Frosty – den ultimativen Preis, wenn riesige Eisraketen vom Himmel regnen . Oh, Oma auch – kein aufblasbarer, sondern ein echter. Sie ist nicht die erste Oma, die ein fatales Weihnachtsfest erlebt – wer singt nicht gerne ein paar Strophen von Oma wurde von einem Rentier überfahren rund um das Weihnachtsfeuer? – aber es ist zweifelhaft, ob jemand grausamer gestorben ist.

Die Geschichte spielt in einer kleinen Stadt namens Calvary (ja, du erinnerst dich richtig; so heißt auch der Hügel, auf dem Jesus gekreuzigt wurde), wo der mörderische Eissturm alle darauf aufmerksam macht, dass dies kein Trost sein wird -und-Freude Art von Weihnachten. Kurz vor ihrem Tod übergibt Oma Jacey (Magda Apanowicz), ihrer Teenager-Enkelin, einen mystischen Ring und sagt ihr, dass sie die Auserwählte ist.

Jacey wurde auserwählt, das Ende der Welt zu stoppen, das von den Maya in Form von – wer hätte das gedacht? — das Lied The 12 Days of Christmas. Aber sie wird nicht die nötige Macht, kein Mojo oder Karma oder was auch immer haben, um die Arbeit zu erledigen, es sei denn, sie und ihr Vater (Ed Quinn) finden vier weitere Ringe, die aus unerklärlichen Gründen in der Nähe begraben wurden.

Sie müssen dies tun, während 12 von den Maya prognostizierte Naturkatastrophen den armen Kalvarienberg heimsuchen. Oh, und der Bösewicht des Stücks ist ein Entwickler, der eine große Ladenkette bauen möchte – die Essenz des modernen Einkaufs, die wiederum die Essenz des modernen Weihnachtsfestes ist.

Also ja, Mr. Stewart, an Weihnachten herrscht Krieg, und das alles spielt sich in diesem Film ab. Aber vielleicht brauchen sich Weihnachtsliebhaber keine Sorgen zu machen. Die herrlich verrückteste Szene des Films könnte eine sein, in der eine Reihe von Weihnachtslichtern einen dämonischen Streifen entwickelt, der tödlich ist. Es stellt sich heraus, dass Weihnachten mehr als in der Lage ist, sich zu verteidigen.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt